- Registriert
- 02.03.2007
- Beiträge
- 224
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Krankenhaus
Hallo an Euch,
durch meinen geöffneten Thread: Bewerbung nach der Examinierung,
ist mir noch eine weitere Fragestellung aufgetaucht:
Viele die ich kenne und wie ich auch hier lese, wollen unbedingt nach der Examinierung im Krankenhaus arbeiten.
Versteht mich nicht falsch, ich respektiere Eure Einstellung und Meinung, nur ist mir nicht ganz klar wieso es "nur" das KH an 1. stelle sein muss ?
Gerade an dem Beruf der Gesundheits und Krankenpflegerin hat mich gereizt , dass wir nach der Examinierung so viele Einsatzmöglichkeiten haben.
Für mich ist jetzt schon im 1. Lehrjahr bewusst, dass ich wenn irgendwie möglich nicht ins KH möchte, sondern in einen ambulanten Dienst.
Für mich das daran auschlaggebende ist, dass ich unterwegs bin, nicht nur die "kargen" Zimmer sehe, sondern die Leute in ihrem privaten Umfeld, wo sie auch nochmal ganz andere Menschen sind als im KH, sprich offener, heimischer eben. Auch dass mir die Leute nicht bei jedem Handeln und tun auf die Finger schauen, manche Angehörigen natürlich, aber die Zeit bis zur nächsten Einsatzstelle, uih toll kann ich etwas von der Welt sehen, niemand beobachtet mich explizit, ausser vielleicht mein PDA...
Okay das ist meine Meinung, mich würde Eure Meinung dazu interessieren, warum "muss" es unbedingt KH nach der Ausbildung sein, was spricht für Euch konkret für einen ambulanten Dienst oder ein Altenheim, Wohnheim für Behinderte etc.
Viele Grüße
durch meinen geöffneten Thread: Bewerbung nach der Examinierung,
ist mir noch eine weitere Fragestellung aufgetaucht:
Viele die ich kenne und wie ich auch hier lese, wollen unbedingt nach der Examinierung im Krankenhaus arbeiten.
Versteht mich nicht falsch, ich respektiere Eure Einstellung und Meinung, nur ist mir nicht ganz klar wieso es "nur" das KH an 1. stelle sein muss ?
Gerade an dem Beruf der Gesundheits und Krankenpflegerin hat mich gereizt , dass wir nach der Examinierung so viele Einsatzmöglichkeiten haben.
Für mich ist jetzt schon im 1. Lehrjahr bewusst, dass ich wenn irgendwie möglich nicht ins KH möchte, sondern in einen ambulanten Dienst.
Für mich das daran auschlaggebende ist, dass ich unterwegs bin, nicht nur die "kargen" Zimmer sehe, sondern die Leute in ihrem privaten Umfeld, wo sie auch nochmal ganz andere Menschen sind als im KH, sprich offener, heimischer eben. Auch dass mir die Leute nicht bei jedem Handeln und tun auf die Finger schauen, manche Angehörigen natürlich, aber die Zeit bis zur nächsten Einsatzstelle, uih toll kann ich etwas von der Welt sehen, niemand beobachtet mich explizit, ausser vielleicht mein PDA...
Okay das ist meine Meinung, mich würde Eure Meinung dazu interessieren, warum "muss" es unbedingt KH nach der Ausbildung sein, was spricht für Euch konkret für einen ambulanten Dienst oder ein Altenheim, Wohnheim für Behinderte etc.
Viele Grüße
