Warum wurde seit 2004 die Lehrerbildung in der Pflege an Hochschulen verlegt?

Totoro

Newbie
Registriert
05.03.2017
Beiträge
4
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Funktion
Gesundheits- und Krankenpfleger
Hallo ihr Lieben,

eigentlich bin ich nur stiller Mitleser, aber diesmal brauche ich eure Hilfe.
Ich habe mich für eine Stelle als Schulassistent in unserer Klinik-Schule beworben und habe ein Bewerbungsgespräch angeboten bekommen bei dem ich einige Fragen vorbereiten sollte, unter anderem die aus der Überschrift.
Ich finde leider nur nichts dazu im Internet und für eine Recherche in der Bib bleibt mir keine Zeit, da ich ab morgen im Urlaub bin. Kann mir jemand Quellen nennen mit denen ich folgende Fragen beantworten kann:

- "Warum will Pflege Wissenschaft sein?"
- "Erörtern Sie warum seit 2004 die Lehrerbildung in der Pflege an Hochschulen verlegt wurde"
- "Erörtern Sie die Begriffe Berufsdidaktik und Fachdidaktik/Pflege"

da sind noch andere Fragen, die ich aber bisher soweit ich das richtig beurteile beantworten kann, aber zu diesen Fragen finde ich leider keine Quellen.

Danke schonmal!
Totoro
 
Hey Totoro,

zu 1.) (bissel 2.)
aus meiner Ausbildung wurde mir von meiner Schwestern-lehrein gesagt:
Angeblich will sich die Pflege (Schwester) mehr und mehr von den Mediziner (Ärzte) abgrenzen, d.h. pflege-spezifische bzw. -relevante Fertigkeiten/Fähigkeiten/Wissen (NANDA; Pflegemodelle,Pflegekammer,.....etc.) erforschen und erlangen etc., um eigene Abrechnungen (und nicht über Ärzte) zu schreiben, in der Politik mehr durchzusetzen, eventl mehr Lohn, da Studium...mithalten auf dem europäischen/Welt Markt... usw.

z.B: Wer nimmt Blut ab? Erstgabe Antibiotika (Arzt oder Schwester) - Wer erhält Geld...?

LG
 
Also ehrlich gesagt bin ich jetzt schon ein Stück weit erstaunt, solche Fragen von einer examinierten Pflegekraft zu hören, aber nun gut...
- "Warum will Pflege Wissenschaft sein?"
Weil Pflege als Profession weg will vom reinen "Erfahrungswissen", sprich "Das haben wir schon immer so gemacht (Maßnahmen werden nicht weiter hinterfragt; sinnlose Pflegerituale)". Also wenn ich z. B. die Wirksamkeit pflegerischer Interventionen testen bzw. vergleichen möchte, muß ich wissenschaftlich vorgehen. Dadurch kann sich z. B. herausstellen, daß das, was man bisher immer in der Pflege so gemacht hat, eigentlich "nichts bringt" oder sogar schädlich ist. Oder man findet bessere oder weniger zeitintensive Maßnahmen, um seine (Pflege)Ziele zu erreichen.
Siehe auch Pflegewissenschaft - DBFK (dort finden sich auch Quellen).
Zu den Pflegeritualen siehe Pflegeritual – PflegeWiki (dort steht ganz unten auch das gleichnamige Buch von Walsh und Ford als Quelle).
- "Erörtern Sie warum seit 2004 die Lehrerbildung in der Pflege an Hochschulen verlegt wurde"
Also generell war die Verlagerung der Ausbildung der Pflegelehrer an Hochschulen schon lange überfällig, schlicht und ergreifend aus dem Grund, weil auch (normalerweise) alle anderen Berufsschullehrer grundsätzlich studiert haben (Berufspädagogen).
Und warum seit 2004? Dürfte mit dem Krankenpflegegesetz und der KrPflAPrV zusammenhängen:
Krankenpflegegesetz – PflegeWiki
Es wird ja gefordert, daß sich pflegerisches Handeln am neuesten pflegerischen und medizinischen Wissen orientieren soll:
"6. Pflegehandeln an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen ausrichten
Die Schülerinnen und Schüler sind zu befähigen,
- sich einen Zugang zu den pflegewissenschaftlichen Verfahren, Methoden und Forschungsergebnissen zu
verschaffen,
- Pflegehandeln mit Hilfe von pflegetheoretischen Konzepten zu erklären, kritisch zu reflektieren und die
Themenbereiche auf den Kenntnisstand der Pflegewissenschaft zu beziehen,
- Forschungsergebnisse in Qualitätsstandards zu integrieren." (Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/krpflaprv_2004/gesamt.pdf )
- "Erörtern Sie die Begriffe Berufsdidaktik und Fachdidaktik/Pflege"
Didaktik ist grob gesagt die Kunst des Lehrens und Lernens; siehe Didaktik – Wikipedia
Geht im Wesentlichen auf Comenius zurück: Johann Amos Comenius – Wikipedia
Berufsdidaktik ist dabei auf alle beruflichen Ausbildungen bezogen; Fachdidaktik nur auf ein spezielles Fach (in diesem Fall die Pflege): http://lexikon.stangl.eu/6492/fachdidaktik/
 
Eine Quelle ist mir grad noch eingefallen, ist schon ein etwas älteres Werk, aber m. M. n. ein Meilenstein:
Pflege braucht Eliten
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Quelle ist mir grad noch eingefallen, ist schon ein etwas älteres Werk, aber m. M. n. ein Meilenstein:
Pflege braucht Eliten
Hallo, ich kenne dieses Buch leider nicht. ich habe jetzt nur kurz reingeschaut. Da es ja älter ist, ist es dennoch inhaltlich aktuell? Wird es auch in den Universitäten angewandt?
LG:cheerlead:
 
Hallo, ich kenne dieses Buch leider nicht. ich habe jetzt nur kurz reingeschaut.
Das Buch stammt aus der Schriftenreihe der Robert-Bosch-Stiftung. Möglicherweise gibt´s das im Netz auch als PDF zum runterladen (andere Bände aus der Reihe habe ich zumindest auszugsweise im Netz gefunden, z. B. http://www.bosch-stiftung.de/content/language2/downloads/Sonderdruck_Pflege_neu_denken.pdf - da geht es um die Ausbildung der Schüler). Ansonsten sicherlich noch in irgendwelchen Bibliotheken.
Da es ja älter ist, ist es dennoch inhaltlich aktuell?
Ich würde sagen, ja: "Pflege braucht Eliten" stammt von 1992 und fordert ja sozusagen das, was wir heute haben - die Ausbildung der Lehrer an Hochschulen (Pflegepädagogen). Da war man 1992 noch weit davon entfernt...
Wird es auch in den Universitäten angewandt?
LG:cheerlead:
Öhm... keine Ahnung, da ich an keiner Uni bin.
Vielleicht weiß Claudia, Maniac oder irgendwer sonst mit akademischem Abschluß was dazu?
 
Hallo

Pflege braucht Eliten war eine Denkschrift der Robert-Bosch-Stiftung um die Verwissenschaftlichung der Pflege voranzutreiben. Damals war es noch nicht möglich Pflege regulär zu studieren, was auch an unserer Wissenschaftethik liegt - die pragmatische Wissenschaftsethik hat es in den USA schon 1952 ermöglicht Pflege als akademischen Bereich zu verankern, in den 60iger Jahren folgte Großbritannien und Australien (ebenfalls pragmatische Wissenschaftethik) und erst 1997 gab es die ersten Pflegestudiengänge in Deutschland.

Bei der Wissenschaft der Pflege geht es darum, was die Domäne Pflege von den anderen Wissenschaften abgrenzt. Zurzeit wird im wissenschaftlichen Diskurs sehr viel über die Sinnhaftigkeit von Evidence based Medicine und Evidence based Nursing diskutiert, wie können wir wissenschaftlich beweisen, dass das was wir tun nicht nur um intuitiven Wissen entspringt, sondern der wissenschaftlichen Evidenz. Siehe dazu auch das Buch von Behrens/Langer.


51yWaGsORYL._AC_US218_.jpg


Liebe Grüße

Ingo
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Vielleicht weiß Claudia, Maniac oder irgendwer sonst mit akademischem Abschluß was dazu?
Sagt mir nichts, aber das soll ml nichts heißen, 1992 hatte ich ganz andere Dinge im Kopf :)

Inhaltlich bringt es dir wohl eher wenig, da die Ausgangslage natürlich eine ganz andere ist.
Der Blick zurück ist aber grundsätzlich immer interessant.
 
Vielen Dank für die Aufklärung der "Vergangenheit" der Pflegewissenschaft/pädagogik und für das Buch.
Ich werde versuchen es ma als pdf zu finden oder wo anders. Interessant ist es alle ma:klatschspring:

LG
 
Schön, das freut mich! :wink1:
Wäre aber auch mal interessant zu erfahren, was aus Totoros Bewerbungsgespräch wurde... da kam je bisher gar keine Rückmeldung mehr. :-(
 
  • Like
Reaktionen: Totoro
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die Rückmeldungen und die Hilfe!
Wollte eigentlich schreiben, sobald ich eine richtige Antwort habe, aber es steht noch ein Probeunterricht an. Das Gespräch selber lief echt gut, aber jetzt warten alle Bewerber (mit ein Paar hab ich Kontakt) auf eine Einladung zum Probeunterricht. Also abwarten ;)
Sobald ich genaueres weiß, lasse ich es euch gerne wissen!
Liebe Grüße und nochmals vielen Danke!
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Danke und halt uns bitte auf dem Laufenden! :wink1:
 
  • Like
Reaktionen: Totoro
Hallo zusammen!
Also ich hatte noch ein Gespräch mit der Schulleitung und habe einen Probeunterrichtstermin bekommen inkl. Thema. Ich muss einen halbstündigen PowerPoint-Vortrag über das Auge halten. :) findet Anfang August statt.
Liebe Grüße!
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Hallo Toronto,
wie soll die Stelle als Schulassistent aussehen und welche Aufgaben übernimmst Du? Ist es eine Qualifikationsstelle, auf welcher Du (berufsbegleitend) studiere wirst? Mit dem neuen Pflegeberufsgestz 2020 wird es etwas schwierig werden mit Schulassistenten, da her genau geregelt ist, wer mit welcher Qualifikation theoretischen und praktischen Unterricht durchführen wird.
 
Hallo Toronto,
wie soll die Stelle als Schulassistent aussehen und welche Aufgaben übernimmst Du? Ist es eine Qualifikationsstelle, auf welcher Du (berufsbegleitend) studiere wirst? Mit dem neuen Pflegeberufsgestz 2020 wird es etwas schwierig werden mit Schulassistenten, da her genau geregelt ist, wer mit welcher Qualifikation theoretischen und praktischen Unterricht durchführen wird.

Hallo Lillebrit,
bisher sieht es danach aus, dass ich zunächst hospitierend am Unterricht der Pädagogen teilnehmen und Stück für Stück an die alltäglichen Aufgaben der Pädagogen herangeführt werde. Inwiefern ich irgendwann selbstständig arbeiten werde und wie das mit dem Pflegeberufsgesetz 2020 konform geht weiß ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Und ja, ich werde sofern ich eine Zusage bekomme Vollzeit an der Schule arbeiten und berufsbegleitend mein Studium beginnen.

Ich hoffe ich konnte deine fragen beantworten.
Liebe Grüße
 
Hallo!
Jetzt bin ich neugierig!
Was macht ein Schulassistent?
Und was meint ihr mit dem Pflegeberufsgesetz 2020?
LG
 
und wie das mit dem Pflegeberufsgesetz 2020 konform geht weiß ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Weiso meinst du, dass da irgendwas kollidiert?
Wo vermutest du Probleme?

Und ja, ich werde sofern ich eine Zusage bekomme Vollzeit an der Schule arbeiten und berufsbegleitend mein Studium beginnen.
Das ist ja Klasse - wie lange mußt du dich verplichten?
 
Mit dem neuen Pflegeberufsgestz 2020 wird es etwas schwierig werden mit Schulassistenten, da her genau geregelt ist, wer mit welcher Qualifikation theoretischen und praktischen Unterricht durchführen wird.

Den Teil würde ich gern genauer wissen.
Wer darf denn mit welcher Qualifikation was unterrichten?
Bis jetzt dachte ich, das wäre in den Bundesländern unterschiedlich geregelt.

LG
 

Ähnliche Themen