Warum nullt man eine Arterie?

Minerl

Newbie
Registriert
06.11.2009
Beiträge
1
Ort
Tübingen
Beruf
Azubi Krankenpflege
Bin jetzt mittlerweile seit 1 Woche auf Intensivstation und meine Bezugsperson ist ziemlich ungeduldig mit mir, hat kein Verständnis für meine Unwissenheit und ich trau mich schon gar nichts mehr zu fragen.. "Was? Das weißt du nicht? Du bist doch im 2. Lehrjahr??" ...


Also kann mir einer vllt erklären, warum man die Arterie nullen muss? ._.
 
Man drückt sozusagen einmal den Resetknopf. Dies macht man ja z.B., wenn man über denselben Druckabnehmer den ZVD gemessen hat.
Man dreht den Hahn auf, sodass kein Druck am Druckabnehmer anliegt und sagt dem Monitor dann, dass dieser Zustand dem Druck von 0 mmHg entspricht. Weiß der Monitor nicht, wo der Nullpunkt liegt, kann er auch nicht messen, wie hoch der Druck ist. Man kann es damit vergleichen: Wenn Du 500m laufen sollst, aber nicht weißt, wo der Startpunkt ist, kannst Du auch keine 500m laufen. ;)

Nun zu Deinem eigentlichen Problem: Erklär doch den Kollegen einfach, dass ihr das in der Schule nicht besprochen habt. Dann wird man es Dir mit Sicherheit erklären, genau dafür bist Du nunmal da.
 
Hallo

Wir nullen eine Arterie standardmäßig bei Übernahme eines Patienten. Zusätzlich auch noch, wenn sich der Druckdom höhenmäßig (z. B. bei Lagerung) zu weit vom Herzniveau des Patienten verabschiedet.
 
Allerdings hat der Nullabgleich mit dem Herzniveau nix zu tun. Er ist tatsächlich als Kalibrierung für den Monitor gedacht, da ist es egal wo das Niveau "0" genommen wird. Der Luftdruck (denn dieser bestimmt eben das "0" indem das Hähnchen zum System - und damit der Flüssigkeitssäule - geschlossen und zur Umgebung hin geöffnet wird) ist am Kopf des Patienten nur sehr unwesentlich anders als am Fuß :)


DS
 
Hallo

Mit Herzniveau meinte ich die Höhe. Sprich: Der Druckdom sollte nicht irgendwo 1 Meter über dem Patienten sein. Ob der Druckaufnehmer nun am Kopfende (wie bei uns) oder am Fußende hängt ist natürlich egal.
 

Ähnliche Themen