Warum habe ich diese verfluchte Ausbildung angefangen?

Carnifex

Junior-Mitglied
Registriert
18.01.2011
Beiträge
36
Hallo-.-
Ich bin zurzeit im 1. Ausbildungsjahr und habe die Probezeit mit der Note 2 bestanden. Aber jetzt gehts bergab..

Fängt bei Anatomie ja schon an.. 87 Blätter mitgeschrieben vom Herrn Dr. ...
und ca. 40 davon mit Lücken weil es zu schnell ging.

Was soll ich machen? Keiner aus meinem Kurs kommt zurecht (außer die mit einer ähnlichen Ausbildung zuvor (Altenpflege z. B.))
Ich gebe hier meine Freizeit auf um überhaupt auf befriedigende bzw. ausreichende Noten zu kommen. Ich lern jeden Tag nach der Arbeit 2 Stunden, bin kaputt, schlaf, geh arbeiten usw.

Freizeit? Niemals, das ist irgendwie verboten.. Die Arbeit liebe ich, aber die Ausbildung ist einfach nur schlecht strukturiert und für Menschen die ihr RL opfern um da zu bleiben. Ich hasse diese Ausbildung, komm gar nicht damit klar und würde am Liebsten abbrechen. Aber dann ist die Arbeit doch so toll... oh man, ich glaube wirklich dass die Schulen keine Ahnung haben was wir durchmachen.

Also an alle die sich für diese Ausbildung bewerben bzw. beworben haben schonmal ein Herzlichen Glückwunsch im Voraus für euer weggeschmissenes Leben. Ich könnte mich so aufregen des wisst ihr gar nicht, hoffentlich ist es bald rum-.-
 
Was ist akut dein Problem? Für mich liest sich das als Frust. Was würde es besser machen?
 
Hallo-.-
Ich bin zurzeit im 1. Ausbildungsjahr und habe die Probezeit mit der Note 2 bestanden. Aber jetzt gehts bergab..

Glückwunsch, weiter so !

Das fängt bei Anatomie ja schon an.. 87 Blätter mitgeschrieben vom Herrn Dr. ...
und ca. 40 davon mit Lücken weil es zu schnell ging.

Mach dir doch nicht so einen Stress ! Das was du wissen musst steht auch alles in deinen Büchern !

Was soll ich machen? Keiner aus meinem Kurs kommt zurecht (außer die mit einer ähnlichen Ausbildung zuvor (Altenpflege z. B.))

Wenn das wirklich so ist sprecht mit der Schulleitung über euer Problem

Ich gebe hier meine Freizeit auf um überhaupt auf befriedigende bzw. ausreichende Noten zu kommen. Ich lern jeden Tag nach der Arbeit 2 Stunden, bin kaputt, schlaf, geh arbeiten usw.

Ich habe nicht täglich gelernt und habe es auch geschafft....

Freizeit ? Niemals, das ist irgendwie verboten..

So ein Quatsch ! Freizeit muss sein, nimm sie dir.

Also an alle die sich für diese Ausbildung bewerben bzw. beworben haben schonmal ein Herzlichen Glückwunsch im Voraus für euer weggeschmissenes Leben. Ich könnte mich so aufregen des wisst ihr gar nicht, hoffentlich ist es bald rum-.-

Da spricht der Frust...ändere was an deiner Einstellung und werde lockerer, dann klappts auch mit der Ausbildung...
 
Hilfe, hast du gute Fachliteratur, geh mal zum Weltbild oder Joker, da gibts den Anatomieatlas, den Sobotta und dann lerne, suche Dir Mitschüler, gründe eine Lerngruppe, tausche Dich aus, aber setzt dich auf den Hosenboden, egal wie schlecht der Lehrer ist, du bist der, der durch die Prüfung oder durchs Examen fällt.
Ich studiere im Fernstudium Psychologie, da must du das auch alles lernen ohne viele Vorlesungen oder Präsensveranstaltungen und die Leute kommen teilweise aus der freien Wirtschaft, die kriegen das auch gebacken :rocken:!
Du schaffst das schon, nur Mut!
 
Wenn ich lockerer werde schreibe ich nur noch fünfer..
Für die eine Probe Arbeit sehr viel gelernt und auch das Wichtige (meiner Meinung nach) z. B. bei der Atmung Dyspnoe, prophylaktische Maßnahmen zur Pneomonie usw. gelernt und dann kam es zwar dran, aber nur grob und somit mit wenigen Punkten. Dachte mir das ich bei der Arbeit Sauerstoffverabreichung nicht können muss da es ja theoretisch sinnlos ist sowas in der Theorie abzufragen und genau das kam dran. Warum macht man sowas theoretisch und nicht praktisch?

Ach egal ich lass jetzt einfach lockerer, lern weniger, mach weniger, schreib meine vierer und fünfer und schau wie lang ich da durchhalt und schau dass ich Monat für Monat das mindeste gebe um noch Lohn zu bekommen-_- Anders schafft man es ja nicht ohne an der Ausbildung kaputt zu gehen.
 
Ich gebe hier meine Freizeit auf um überhaupt auf befriedigende bzw. ausreichende Noten zu kommen. Ich lern jeden Tag nach der Arbeit 2 Stunden, bin kaputt, schlaf, geh arbeiten usw
Freizeit? Niemals, das ist irgendwie verboten.. Die Arbeit liebe ich, aber die Ausbildung ist einfach nur schlecht strukturiert und für Menschen die ihr RL opfern um da zu bleiben. Ich hasse diese Ausbildung, komm gar nicht damit klar und würde am Liebsten abbrechen. Aber dann ist die Arbeit doch so toll... oh man, ich glaube wirklich dass die Schulen keine Ahnung haben was wir durchmachen. .

Willkommen im Leben der Erwachsenenbildung.
Ich habe auch nie gelernt, mich groß mit den Themen beschäftigt oder aufgepasst. Somit scheint ein zu hoher Anspruch an den Auszubildenden eher nicht in Frage zu kommen. Weil mehrere Schüler scheinbar vom Tempo her nicht mitkommen sollen, liegt wohl eher ein strukturelles Problem in der Ausbildungsstätte vor.

Ganz ehrlich, wenn du nun schon im ersten Jahr schon Frust/Ängste hast trotz guter Noten, dann solltest du überlegen ob du schon bereit für das Berufsleben bist.
Du bist noch jung, kannst also problemlos noch in einen "anständigen" Beruf mit besseren/leichteren Bedingungen wechseln. Ideen hierzu hattest du ja bereits. Probleme bedingt durch deine kindliche Einstellung wirst du dort jedoch genauso bekommen:
Da gehe ich liebe auf die FoS, wie mein Kumpel und chill mich durch und hab mein Fachabi und kann dann studieren. So muss ich jetzt mehr lernen und dann erst studieren. Hinzukommen halt noch die längere Ferien von ihm...

Wenn ich lockerer werde schreibe ich nur noch fünfer..
Dann sollte man sein Lernverhalten überdenken. Weniger stumpfsinniges Auswendiglernen und mehr Transfer/Verstehen von bereits bekannten Inhalten.

Deine Probleme aus deinem ersten Thema (http://www.krankenschwester.de/foru...6-waehrend-ausbildung-damit-klargekommen.html) sind weiterhin Existent und werden von Dir nach wie vor erfolgreich ignoriert.
 
Warum bleibst du überhaupt in der Ausbildung? Des Lehrlingsgeldes wegen? Oder weil andere Druck machen?

Elisabeth
 
Irgendwie bist Du sehr extrem. Du musst Deine Freizeit nicht aufgeben um entsprechende theoretische Zensuren zu erhalten.
Dozenten, die wirr unterrichteten, teilweise konzept- und zusammenhanglos hatten fast alle in ihrer Ausbildung. Insbesondere Ärzte sind i.d.R. ohne pädagogische Vorbildung.
Wie hier schon jemand schrieb, alles was unterrichtet wird findest Du in Büchern wieder.
Mir scheint, dass Du eher Deine Lernstrategie noch nicht gefunden hast, nicht weißt, wie Du was am besten lernst, bzw., wie Du Wichtiges von Unwichtigem sondierst.

Hattest Du damals den Gedanken, die Idee, die FOS zu machen nicht zu Ende gedacht, oder verworfen?

Also entweder triffst Du jetzt mal eine Entscheidung und überlegst wie Du das entsprechende Ziel erreichst, oder Du wirst diese frustigen Zeiten bis zum Ende Deiner Ausbildung noch viele Male erleben. Schlechte Dozenten, schlechte Dienstfolgen, Zeiten, in denen intensiv gelernt werden muss...ect. werden immer wieder kommen.
Und welchen Furst wirst Du schieben, wenn Freunde von Dir studieren und dann immer noch mehr Freizeit haben als Du, weil Du im Dreischichtsystem nach der Ausbildung arbeitest? Dass Du dann mehr Geld zur Verfügung hast wird Dich, so wie ich Dich jetzt hier gelesen habe, kaum befriedigen, mit wem solltest Du es auch ausgeben können?!
 
@elisabeth:
manche Kommentare solltest du dir wirklich sparen.

@carnifex:
wenn dir der Beruf so viel Spass macht, dann ziehs durch, zumindest bis zum Ende des ersten Jahres. Ich denke es wird auch wieder ruhiger.

Überdenke deine Lernstrategie, gönne dir auf jeden Fall Pausen.

@kalimera:
Und welchen Furst wirst Du schieben, wenn Freunde von Dir studieren und dann immer noch mehr Freizeit haben als Du, weil Du im Dreischichtsystem nach der Ausbildung arbeitest?
Na entschuldige mal, dann darf überhaupt keiner in einen Beruf mit Schichtsystem nach deiner Argumentation.
Und studieren auch nicht, denn da muss ich ja evtl. sogar weit weg und da ist ja niemand mehr zum Weggehen?

Dass Studierende mehr Freizeit hätten, das müsstest du erst mal belegen.

So ein Quatsch.

Dass Du dann mehr Geld zur Verfügung hast wird Dich, so wie ich Dich jetzt hier gelesen habe, kaum befriedigen, mit wem solltest Du es auch ausgeben können?!
Ja da gibts ja auch weit und breit keinen Menschen und keine Möglichkeit?
Oder heißt das, verdien erst gar keins, dann brauchst du dir auch keine Gedanken ums ausgeben machen?


Es schadet nicht wenn man Denkt beim Schreiben!
 
@ Carnifex:

wenn Du weißt, wie Du praktisch eine Sauerstoffgabe durchführst, warum kannst Du das dann nicht schriftlich zu Papier bringen?
Ich glaube eher, dass in der Praxis noch Unsicherheiten bestehen.
Du hast doch sicher Mentoren auf der Station, mit denen Du dich auch vor den Klausuren nochmal kurz besprechen kannst. Nutze das!


Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Hallo,

ich kann dir vielleicht einen Tip geben der mir sehr geholfen hat. Ich habe für die Probezeit Klausur nur mit Karteikarten gelernt und zwar alles was dran gekommen ist. Das Herz rauf und runter gelernt und es kam nicht dran aber in der mündlichen Prüfung wird es dafür dran kommen.

Ich hab einmal am Tag alle Karteikarten durchgelesen und hab mich einmal am Tag abfragen lassen- das hat auch bis zu zwei Stunden gedauert aber es ist nicht so trocken wie das stumpfe ins Buch schauen.

In der Arbeit kam auch etwas dran was wir gar nicht besprochen hatten sowas gehört eben zur Eigeninitiative und wird erwartet. Ich glaube du brauchst nur ein gutes Lernsystem dann klappt das sicher auch :wink:
 
@renje:
elisabeth hat eine berechtigte Frage gestelllt. Bei jeder Sache (Ausbildung) die man anfängt liegt eine gewisse Grundmotivation vorhanden. Also was wäre in diesem Fall die Motivation. Ohne eine richtige Motivation wird man keine Ausbildung ordentlich abschließen.
kalimera hat ebenfalls auch nur geschrieben, dass man im Dreischichtsystem weniger Freizeit hat als Student. Was ja auch stimmt, da man als Student nach den Vorlesungen seine Lernzeit selbstständig einteilen kann. Als Gesundheits- und Krankenpflegerin kannst du dir deine Zeit nicht selbst einteilen (zumindest nicht in Häusern die ich kenne). Da hast du den Dienst zu arbeiten der im Dienstplan steht auch wenn es Wochenende oder Feiertag ist...

Es schadet nicht wenn man Denkt beim Schreiben!

@carnifex: Was machst du am Ende vom dritten Ausbildungsjahrs wenn du im Examen, dass wissen von drei Jahren haben solltest. In unserer Ausbildung ist es einfach sehr wichtig logisch zu denken, zusammenhänge zu erkennen...
Natürlich gibt es auch Dinge die man einfach auswendig lernt.
Ich weiß nicht wie es bei euch im Krankenhaus läuft, aber unseren Schülern bringt es immer sehr viel wenn wir sie mit den Ärzten zur Visite mitschicken (unsere Ärzte sind sehr Erklärungsfreudig) oder mit zu speziellen Untersuchungen. So können theoretisch erlernte (trockene) Lerninhalte ins praktische umgesetzt werden.
 
Ach renje, was hat Dich denn heute an diesem schönen sonnigen Ostersonntag gestochen, dass Du so reagierst?

Meine Argumentation bezog sich teilweise auch auf carniflex anderen Thread, wo er schon mal Probleme mit der Ausbildung beschrieb. Dort beschrieb er nämlich u.A. mangelnde Freizeit, insbesondere auch am WE, im Vergleich zu seinen Freunden, die zur FOS gingen und bedeutend mehr Party machen können als er in seinen Augen.
Na entschuldige mal, dann darf überhaupt keiner in einen Beruf mit Schichtsystem nach deiner Argumentation.
Und studieren auch nicht, denn da muss ich ja evtl. sogar weit weg und da ist ja niemand mehr zum Weggehen?
Dort darf in der Tat niemand hin, den es frustriert wenn seine Bekannten/Freunde viel Party machen/wegfahren können, weil sie jedes WE frei haben und nicht so früh raus müssen. Wer damit nicht zurecht kommt, sollte m.M. nach einen Beruf wählen, der Kernarbeitszeitzeit und freie WE/Feiertage beinhaltet.
Deinen zweiten Satz verstehe ich nicht in diesem Zusammenhang.
Dass Studierende mehr Freizeit hätten, das müsstest du erst mal belegen.
Sicher nicht in allen Studiengängen, dennoch gibt es bedeutend mehr Semesterferien als Urlaub und mehr freie Wochenenden als in unserem Beruf. Manchmal reicht der vernünftige Menschenverstand und es braucht nicht für alles Beweise.
Ja da gibts ja auch weit und breit keinen Menschen und keine Möglichkeit?
Oder heißt das, verdien erst gar keins, dann brauchst du dir auch keine Gedanken ums ausgeben machen?
Für Dich werde ich nächstes Mal besonders darauf achten die Ironie zu kennzeichnen.


Es schadet nicht wenn man Denkt beim Schreiben!
Es schadet auch nichts beim Lesen zu denken.
Und nun wieder Frieden?
 
Was willst du den Studieren?
Es gibt genügend Studiengänge die nicht so viel freie Zeit haben, wie es aussieht. Denn in den "Semesterferien" heißen in manchen Gängen nur "Vorlesungsfreie Zeit" in der Praktika usw. stattfinden.
Das solltest du bei Deiner Wahl bedenken.

Und rede doch wirklich mal mit Euerer Kursleitung bzw. Schulleitung über das Problem. Und bildet Lerngruppen. Das hilft.

Viel Glück in der weitern Ausbildung
 
Du solltest Dir allmählich klar darüber werden, was Du willst.

Willst Du diesen Beruf? Dann finde einen Weg, mit der Ausbildung klar zu kommen, denn an der führt kein Weg vorbei. Du hast hier schon einige Vorschläge für Lerntechniken erhalten.

Oder willst Du zumindest für den Augenblick mehr Fun, Freizeit, Ferien? Dann geh zurück an die Schule, mach Dein Fachabitur, und überleg Dir dann, was Du beruflich machen willst. Auch mit Abitur kann man die Krankenpflegeausbildung machen. Du hättest dann auch Chancen auf ein duales Studium - wobei das wieder mehr an Deiner geliebten Freizeit knappsen wird.

Gejammere über die verfluchte Ausbildung und dein verpfuschtes Leben (mit 17!) werden Dich jedenfalls nicht weiter bringen.
 
@elisabeth:
manche Kommentare solltest du dir wirklich sparen.

Hier scheint es ein Missverständnis zu geben. Ich hab mir die anderen Beiträge des TE angeschaut. Er hat offensichtlich schon länger Motivationsprobleme und ist sich unschlüssig. Warum dann etwas durchziehen, wo die innere Einstellung einfach net da ist. Wenn eine Ausbildung zur Quälerei ausartet- damit ist keinem gedient.

Elisabeth
 
Also an alle die sich für diese Ausbildung bewerben bzw. beworben haben schonmal ein Herzlichen Glückwunsch im Voraus für euer weggeschmissenes Leben. Ich könnte mich so aufregen des wisst ihr gar nicht, hoffentlich ist es bald rum-.-

Schmeiß die Ausbildung hin, geh auf die FOS, sauf dir jedes Wochenende einen an und hoff wennst ne kaputte Leber hast, dass irgendjemand ernsthaft an die Ausbildung rangegangen ist.

Dein vorheriger Beitrag ist ja auch nicht besser.
"Da gehe ich liebe auf die FoS, wie mein Kumpel und chill mich durch und hab mein Fachabi und kann dann studieren. So muss ich jetzt mehr lernen und dann erst studieren."
Warum die FOS angeblich leichter ist versteh ich voll, da reicht das einfache, auswendig lernen. Damit kommst in unseren Beruf nicht weit. Da musst halt einfach mal zusammenhänge erkenne.
 
Weisst du wenn du wirklich weitermachen willst, tret dir selber in den Allerwertesten... Leben ist nicht immer leicht und schon gar nicht fair. Du bist 17, da wird es Zeit vernueftig zuwerden und zuschauen was hinter dem Horizont von Chillen, Saufen und Feiern ist. Lerne jeden Tag etwas, zwei Stunden ist nicht viel, lass dir dein freies Wochenende wirklich frei und mache was schoenes, aber memme hier nicht rum. Suche die Fehler nicht bei anderen, denn die kannst du nicht aendern, suche fuer dich einen besseren Lernweg, ueberdenke deine Lernstrategien und deine Motivation. Und wenn du es wirklich als verlorene Zeit ansiehst, dann tue dir und allen anderen einen Gefallen und mache etwas anderes, wo du gluecklicher bist. Denn das Leben ist wirklich zukurz um es zuverschenken!

Ich bin froh und dankbar, das meine Eltern und der Sport mir frueh beigebracht haben, das man fuer seine Ziele arbeiten und kaempfen muss. Ich kann mir gar nicht vorstellen, das wirklich jemand mit 17 noch so unreif ist. ( Das ist nicht boese gemeint, aber fuer mich schlichtweg unbegreiflich).


Und immer dran denken:
Es geben mehr Leute auf, als das welche scheitern. (Ford)
"If you are going through hell, keep going."
Sir Winston Churchill (1874-1965)
 
Jeder hat eine andere Lebensphilosophie. Manche werden mit 17 erwachsen, andere nie... in unseren Augen. Denn jeder bestimmt selbst, was er im Leben möchte.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen