Während des Studiums im OP "jobben"

Liselotte84

Newbie
Registriert
28.12.2007
Beiträge
6
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
OP
Hallo ihr!

Ich hab eine Frage:
Ich habe jetzt ein Jahr im OP gearbeitet (ZentralOP),bin exam. KS und will auf jeden Fall noch studieren (was genau, wird sich noch rausstellen :mrgreen: ). Wenn ich mich 1-2 Monate (wg.Räumlichkeiten und so) vorher einarbeiten lasse, wäre es dann prinzipiell möglich, in den Semesterferien (und evtl. auch mal so (einspringen o.ä.) im OP zu arbeiten ? Oder ist das grundsätzlich unmöglich ?
Hat da jemand Erfahrung mit oder schon mal gehört, dass das jemand gemacht hat oder... ?

Freu mich über einen Erfahrungsaustausch !

Liebe Grüße
 
Also ich habe von "nur mal zum Aushelfen bzw. jobben" im OP noch nie was gehört. Ich arbeite in einer Klinik der Maximalversorgung und da ist ja recht viel Personalfluktuation. Also nur mal so zum jobben, glaube ich nicht das du da eine Stelle bekommst. Wölltest du dann voll arbeiten gehen oder nur 50 % etc.? Ich bin seit 2006 im OP tätig und bin immer noch am Einarbeiten, jedenfalls was das Instrumentieren betrifft- ich versuche gerade eine zweite Fachrichtung erlernen.
Wenn du nur Springertätigkeiten übernehmen würdest, dann müsste man dich in einer neuen Klinik auch nicht ewig einarbeiten. Wir haben zwei Männer die Krankenpflegehelfer sind und seit Jahren nur Springer sind (was sie auch damit zu Experten auf ihrem Gebiet macht :wink:).
Tja, probieren kannst du es ja mal in den Krankenhäusern anzufragen zwecks Schwangerenvertretung oder sowas. Hm...:gruebel:
 
naja, ich dachte z.b. in den semesterferien als urlaubsvertretung oder am wochenende oder so etwas in der art. ich arbeite im moment (noch) in einem op mit 4 sälen+sectio-saal, also eher klein.
ich weiß auch nicht, vielleicht sollte ich zu gegebener zeit einfach die entsprechenden leute fragen :thinker:

danke für deine antwort, vielleicht gibts ja noch 'n paar :)

bis dann
 
Mein Kollege hat sein Abitur sozusagen hauptberuflich nachgemacht, blieb dabei als 400,-Euro-Kraft in seinem Haus angestellt und arbeitete immer einige Tage in den Schulferien auf seiner alten Station. Das war für alle Beteiligten ganz praktisch, da der Kollege ja seine Arbeitstage schon lange im Voraus angeben und die Leitung entsprechend planen konnte.

Könntest Du so etwas nicht bei deinem jetzigen Arbeitgeber machen? Natürlich bezogen auf den OP.
 
ja, das ist natürlich eine gute idee, nur zieh ich hier erst mal weg + werde frühestens in nem jahr anfangen zu studieren...es kommt irgendwie auch nicht in frage, hier weiterzuarbeiten:motzen:...

LG
 
Wie wär´s wenn du dich über eine Zeitarbeitsfirma anstellen lässt?
Eine befreundete Krankenschwester studiert nämlich auch und arbeitet immer wann sie Zeit und Lust hat in verschiedenen Krankenhäusern im OP.
Die Krankenhäuser fragen dann immer bei der Zeitarbeitsfirma an,die setzen sich dann mit ihr in Verbindung und sie entscheidet dann ob sie Arbeiten kann oder eben nich.
 

Ähnliche Themen