Während des Nachtdienstes Fernsehschauen

B

Brady

Gast
Hallo zusammen,

wir haben vor ein paar Monaten ein Rundschreiben
bekommen, dass auf den Stationen im Dienstzimmer
oder im Teamzimmer keine Fernseher mehr stehen dürfen.
Das geschah auf Grund, dass wohl jemand vom Personal
beim Fernsehschauen von einem Mitarbeiter gesehen wurde
und diesem das nicht gefiel.

Soll nicht heissen, dass das Personal ständig Zeit zum Fernseh-
schauen hat. Wobei Patienten auch noch in ihren Aufent-
haltsräumen Fernseher stehen haben.


Ich halte dies auch für angebracht, man kann nicht die
richtige Aufmerksamkeit für die Patienten haben wenn
man einen Film schaut.

Die Beschäftigung mit anderen Dingen während des
Nachtdienstes kann einen so ablenken (spreche nicht von
Stricken oder Häkeln*gg*), dass es schon gefährlich werden
kann.

Zur Aufheiterung, ein Kollege von der geschlossenen
Akutaufnahme hatte sein Motorrad mit auf die Station zur
Reparatur gebracht...werkelte während des Nachtdienstes
an dem Ding herum.


Prompt kam ein paar Wochen später ein Rundschreiben an
alle Stationen. Es wurde gebeten keine Motorräder, Fahrräder
oder sonsige Dinge mit zur Station zu bringen um sie zu reparieren.


Liebe Grüße Brady
 

Tamara_München

Stammgast
Registriert
03.05.2006
Beiträge
208
Beruf
Hotelfachfrau, Industriekauffrau, Kosmetikerin, Krankenschwester Akutaufnahme Sucht Psychiatrie
Zur Aufheiterung, ein Kollege von der geschlossenen
Akutaufnahme hatte sein Motorrad mit auf die Station zur
Reparatur gebracht...werkelte während des Nachtdienstes
an dem Ding herum.


Prompt kam ein paar Wochen später ein Rundschreiben an
alle Stationen. Es wurde gebeten keine Motorräder, Fahrräder
oder sonsige Dinge mit zur Station zu bringen um sie zu reparieren.


Liebe Grüße Brady


und wo stand dieses teil? im stationszimmer oder was? :D


also wir haben im stationszimmer keinen fernseher. wir haben zwar ein radio, aber selbst ICH kann das nicht haben, wenn im nachtdienst das radio läuft ... nicht mal auf leisester stufe ... ich muss hören was auf station passiert ... ich muss auch hören, was in den stockwerken über mir passiert ... es kam schon vor, dass von oben lärm kam (gepolter und schreie) und mit einem mal war totenstille ... ich wollte schon die stationen anrufen und nachfragen ob alles ok ist, als der alarm losging ... ich mag solche ablenkungen im nachtdienst nicht.
 
B

Brady

Gast
und wo stand dieses teil? im stationszimmer oder was? :D
Hallo Tanja_K.,

ja im hinteren Teil des Dienstzimmers. Vorne Raum mit Glaskanzel und dahinter grösserer Raum wo auch die Medikamente gestellt werden und auch die Teamübergaben stattfinden.

Liebe Grüße Brady
 

nightshade

Senior-Mitglied
Registriert
26.07.2006
Beiträge
138
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester
ja im hinteren Teil des Dienstzimmers.

Liebe Grüße Brady

Sachen gibt es, unglaublich!!!

Also wir haben auch keinen "eigenen" Fehrnseher. Nur welche, die in den Aufenthaltsräumen stehen.

Ich bin auch kein Freund von Fehrnsehschauen im Nachtdienst. Gerade in der Gerontopsychiatrie. Man würde wirklich zu sehr abgelenkt und könnte etwas überhören.
Wie oft hab ich ein komisches Geräusch gehört und bei Kontrolle jmd. wuselnd oder auf dem Boden vorgefunden.

Natürlich kann man auch etwas überhören, wenn man grad im Zimmer beschäftigt ist. Aber dann würd ich mir net soviele Vorwürfe machen.
 

PoisonYvi

Newbie
Registriert
30.09.2006
Beiträge
13
Beruf
Fachkrankenschwester Psychiatrie
Funktion
Stationsleitung
Guten Morgen alle zusammen,

wie ihr unweigerlich an der Uhrzeit sehen könnt, bin ich einer der Nachteulen, die für den Frühdienst den Kaffee kocht.
In unserem Haus gibt es gar keine Diskussion unter den Kollegen, was fernsehen im Nachtdienst zu suchen hat. Ich arbeite in einer psychiatrischen Klinik, wo die Aufmerksamkeit nicht nur den Patienten gilt, sondern auch meinen Kollegen, für die ich Verantwortung mit trage. Wenn in der Nacht ein Kollege bei einem psychiatrischen Notfall fehlt, kann es für alle Beteiligten schon "unangenehm", nett gesagt, werden.
Deshalb auch ganz klar meine Meinung: KEINE unnötige Geräuschkulisse.

Grüße und gute Nacht,
hab' jetzt 7 Nächte frei... :daumen:
 

rudi09

Stammgast
Registriert
18.08.2006
Beiträge
309
Ort
Rossau b. Mittweida
Beruf
Krankenpfleger
Funktion
Pflegedienstleiter
Hallo miteinander,
Dinger gibts! (Motorrad) Da hauts einen ja um.
Zum Fernsehen: Meine Erfahrung ist die, dass der Fernseher besser als Schlaftabletten ist. Also lass ich lieber die Finger weg. Wenn, dann chatten ohne Ton oder bei Lust oder Druck, was für die Qualitätsentwicklung (Standards) tun, Vordrucke entwerfen, oder .....
Psych. geht viel über Gehör, besonders nachts.
MfG
rudi09
 

Tamara_München

Stammgast
Registriert
03.05.2006
Beiträge
208
Beruf
Hotelfachfrau, Industriekauffrau, Kosmetikerin, Krankenschwester Akutaufnahme Sucht Psychiatrie
wir haben zwar einen pc im stationszimmer stehen, aber auch keine möglichkeit ins internet zu kommen. das geht nur mit berechtigung ... es gibt natürlich ärzte auf station, die ihren zugang offen lassen und man könnte da theoretisch rein gehen ... es gibt auch so einen kollegen, der schonmal in der nacht 6-7 stunden gechattet hat ... aber eine andere kollegin *räusper* ist neulich aus versehen auf *frau N. abmelden* gekommen :D
 

Matthias1983

Newbie
Registriert
22.06.2006
Beiträge
7
Alter
40
Ort
Hof/Saale
Beruf
exam. Krankenpfleger
Hallo.

Ich bin DAuernachtwache in einer soziotherapeutischen Einrichtung. Also nen Fernseher im Dienstzimmer find ich eine unntige Anschaffung. ERstens überhört man wirklich viel und ich finde man zeigt den Bewohnern auch ein gewisses Desintresse an ihrer Persönlichkeit, wenn man im Nachtdienst vor dem Fernseher sitzt. Ein Radio find ich okay und ich brauch auch ein Radio in der Nacht. Und sollte wirklich mal ein Film kommen der viele Bewohner und mich interessiert organiesier ich für mich und die Bewohner dann am Wochende die Grossleinwand und veranstallten dann einen gemeinsamen Fernsehabend. Das ist gleichzeitig Abwechslung für die Bewohner und ich bekomm eventuell auch noch Passagen vom Film mit.
 

Thanos

Newbie
Registriert
25.09.2006
Beiträge
2
Ort
Sachsen-Anhalt
Ein TV- Gerät im Dienstzimmer finde ich persönlich nicht gut. Zum einen stört es die Konzentration, zum anderen gibt es sicherlich anderes was man in der Nacht tun kann.
Persönlich bin ich auch der Meinung, dass ein vorhandenes Gerät dazu motiviert nicht nur in der Nacht fern zu sehen. Dann hat man mal am Wochenende im Spätdienst ne längere PAuse und das Gerät geht an, dann schafft man sich die Pause im Spätdienst in der Woche, usw. Irgendwie muss man schon sehen, dass man auch auf Arbeit ist.
 

manulotti

Newbie
Registriert
15.01.2007
Beiträge
2
Ich arbeite in der Akutpsychiatrie und bei uns ist der Nachtdienst generell mit 2 Leuten besetzt. Eigentlich keine Bedarf zum Fernsehen. Wir haben einen Fernseher auf einem Silberwagen. Dieser wird aber nur selten benutzt. Von Seiten der Pflegedirektion ist Fernsehen während der Dienstzeit nicht gestattet. Bei uns wird aber auch etwas übertrieben. Wir haben mal eine Abmahnung erhalten, weil wir alle im Aufenthaltsraum saßen. Wir hätten die Aufsichtspflicht gegenüber den Patienten verletzt. Lieber im ND ein Buch lesen. Ist wenigstens legal :daumen:
 

Dagmar2303

Newbie
Registriert
08.11.2006
Beiträge
21
Alter
65
Ort
NRW
Beruf
Altenpflegerin, Wundexpertin ICW
Akt. Einsatzbereich
Gerontopsychiatrie
Funktion
Praxisanleiterin
Ich arbeite auch in der Psychiatrie, wir dürfen Nachts kein Fersehen schauen, man ist nicht, auf die Geräusche, auf der Station kozentriert, da die Glotze ablengt. Wenn etwas auf der Station passiert, seid ihr die dummen, das ist bei uns in der Klinik schon vorgekommen, da sind dann Kollegen entlassen worden.
Gruß Dagmar
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.495
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Ich wünsch mir gerade nen Fernseher ... ist seit 2h langweilig :-/ Ganz im Gegensatz zu gestern.

halt nein, 2 Uhr, dann kann ich mich mit 3 BZ-Stixes aufheitern :-)
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!