Während der Ausbildung das Abitur nachmachen?

MaryMe

Newbie
Registriert
09.11.2012
Beiträge
7
Hallo ihr Lieben,

ich bin jetzt bereits am Ende meiner Ausbildun, würde aber gerne noch das Abitur nachholen. Nach der fertigen Aubsildung will ich gerne studieren und habe mit einem Abitur einfach bessere Chancen auf einen Platz in meiner Heimatstadt Hamburg. Im Netz habe ich jetzt bereits verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung gefunden wie Telekolleg oder die altbewährte Abendschule.

Vorteil des Telekollegs wäre natürlich, dass ich dort ganz normal meine Schichten im KH machen kann. Nachteil ist hier die geforderte absolte Selbstständigkeit. Ich neige nämlich dazu ohne Druck Aufgaben wie Lernen immer weiter nach hinten zu verschieben. In einer Abendschule hätte ich auf jeden Fall die nötige Kontrolle, aber ich glaube kaum, dass das mit meinem Arbeitgeber vereinbar ist. Auf dieser Liste habe ich bereits alle Nummern abgeklappert und mir wurde immer gesagt, dass das eher schwierig sei.

Meine Frage daher an euch: Wenn die Abenschule nicht möglich ist, wie kann ich dann das Abitur nachholen?

Beste Grüße
 
Telekolleg oder eine Fernschule ist sicher die einfachste Variante. Je nachdem, wie das organisiert ist, bekommst Du Druck, weil Du Termine einhalten musst. Bei einem Ferninstitut ist der Druck vielleicht auch durch die Kosten gegeben, die Dir entstehen.

Du könntest versuchen, in einem Bereich ohne Schichtdienst zu arbeiten. Diese Stellen sind allerdings sehr begehrt; ob Du da als Frischling unterkommst, ist fraglich.

Alternativ: Kannst Du Dir vorstellen, einfach noch mal zur Schule zu gehen? Du wärst in zwei bis drei Jahren fertig; je nach Alter und Familienstand müsstest Du Anspruch auf Schüler-Bafög haben.
 
Zum Argument mit der absoluten Selbstständigkeit:
Gerade in einem Studium wirst darum nicht herum kommen!
Also gewöhn dich schon mal dran :roll:
 
Aber an sich ist es sicher sinnvoll das Abitur nachzuholen! Ich bin da immer pro!
 
Als mögliche Alternative gibt es noch das Abitur Online.
Ist vom Prinzip her eine klassische Abendschule, nur mit dem Unterschied dass 50% der Zeit Selbstlernphase über eine internetbasierte Plattform ist. Dauert zwischen sechs und sieben Semester, je nachdem welche Vorraussetzungen Du mitbringst. Die letzten drei Semester sind ebenfalls förderfähig nach BaFög.
Hätte den Vorteil das Du einerseits flexibler bist um im Schichtdienst zu arbeiten, andererseits der "Druck" nicht völlig fehlt.
Das Ganze wird an mehreren Schulen in NRW und an zwei Schulen in RLP angeboten. Weitere Schulen/Bundesländer wären mögliche, entziehen sich aktuell aber meiner Kenntnis.

Du könntest auch einfach mal beim Kultusministerium deines BL, einem Abendgymnasium oder einem Kolleg anrufen und deine Frage vortragen. In aller Regel sitzen dort Leute die sich mit der Thematik auskennen, auf der anderen Seite aber nicht "auf Kundenfang" aus sind.
 

Ähnliche Themen