Vorbereitung auf das Examen

Siliria

Newbie
Registriert
18.01.2007
Beiträge
7
Halli hallo,
ich mache dieses Jahr im Juli/August/September mein Examen und möchte nun mit dem Lernen anfangen. In der Schule haben wir drüber gesprochen das wir uns einen Plan erstellen sollen, wann wir was lernen sollen.
Leider weiß ich gerade gar nicht, mit was ich anfangen soll.

Hat jemand von euch vielleicht auch so eine Erfahrung gemacht und wie habt ihr euer Problem gelöst?
Bin dankbar für jeden einzelen Tipp!

Liebe Grüße
 
Hallo,

egal, Hauptsache du fängst überhaupt an.

Mach dir Lernkarten für Anatomie.

Sammle alles was dir zur Herz-Kreislaufsystem oder Gastrointestinaltrakt etc.einfällt.

Anatomie, Krhl., Pflege, psycho-soziale Aspekte

Und mach hinne, es sind nur noch 6 Monate!!! Groß Trödeln geht nicht mehr.

Viel Erfolg

Gruß renje
 
Japp ich weiß das es nicht mehr weit ist und die Zeit rennt..... nach unserer Schule hätten wir auch noch warten können xD
 
Also da du nach Erfahrungsberichten suchst, kann ich dir sagen, dass ich niemanden kenne, der bereits ein halbes Jahr vor dem Examen angefangen aht zu lernen.
Ich habe jetzt nächste Woche Mi-Do-Fr schriftliches und hab bis jetzt nur erst alles rausgeschrieben.

Was mir gut hilft ist sich die anatomischen Strukturen aufzumalen und kleine Lernhäppchen in der Wohnung zu verteilen, so dass ich mir immer nochmal gewisse Sachen durchlesen kann.

Prinzipiell würde ich sagen, fang mit einem Thema an, dass dich interessiert, denn dann bleibst du auch beim Lernen und sammelst gute Motivation die dir über die eher langweiligeren Themen hinweg hilft..
 
hallo siliria!
tja, ich denke, dass mit dem lernen ist natürlich total unterschiedlich bei jedem. die einen können z.b. besser auswendig lernen andere wiederrum nicht. also ich bin jemand, dem es sehr schwerfällt dinge einfach auswendig zu lernen. für mich ist es am leichtesten die kh-bilder etc zu verstehen.
ich bin beim lernen zum einen nach organsyytemen vorgegangen zum anderen nach unterrichtsfächern( wie eig auch die ausbilduung selbst aufgebaut ist) z.B.:
zuerst das herz-kreilaufsystem:
habe mir zuerst die anatomine durchgelesen, dann eine kh, die das herzkreislaufsystem betrifft z.b. herzinfarkt und habe dabei geguckt, dass ich mir (fast) jedes symptom, die ursachen etc pathophysiologisch erklären konnte. so habe ich das eig mit allen kh gemacht, die wir im laufe der ausbildung gelernt haben, ausser natürlich die ganz seltenen kh.
letztendlich war es dadurch so , dass ich mir viele dinge die ich mir nie einfach hätte merken könnnen einfach herleiten konnte weil ich die kh "verstanden habe". so habe ich dann auch gleich zu jeder kh die passende pharmakologie gelernt oder psychologie oder bin eben eine kurze pflegeplanung mit den speziellen problemen durchgegangen und und und. beim thema herz währe dass dann z.b. thema angst, für sicherheit sorgen, schmerzen,etc oder bei psychiartrischen erkrankungen die themen recht (fixierung von patienten etc.).
- ich habe auch oft versucht die krankheiten leuten zu erklären, die davon keine ahnung hatten (meine mutter musste also oft leiden und sich ganz viel anhören). aber wenn ich alles so erklären konnte, dass auch sie das versthen konnte und ihr auch fragen beantworten konnte, wusste ich, dass ichs verstanden habe. so hat sich der lernstoff bei mir richtig gut eingeprägt.
lg und viel glück:wavey:
 
Hier mein Erfahrungsbericht: wir hatten uns ALLE vorgenommen schon ein halbes Jahr vorher anzufangen. Die Wirklichkeit sah so aus, dass wir alle höchstens mal hier und da was rausgeschrieben haben und erst ca. eine Woche vor der schriftlichen angefangen haben richtig zu lernen. Wir haben nicht alles gelernt, hatten bei einigen Dingen Mut zur Lücke. Aber bei den meisten Themen war es eh so, dass man es entweder verstanden hatte oder sonst auch mit sturem Auswendiglernen nicht mehr weit kam. Auf Mündliche hab ich mich in der Woche die wir vorher Urlaub hatten vorbereitet. Na ja eher Ende der Woche ;-) Fürs Mündliche hatte ich für Innere und Chir/Ortho/Uro die Kurzlehrbücher der bunten Reihe von Urban&Fischer und damit kam ich gut zurecht. Anatomie Lernkarten von selbigem Verlag fand ich auch gut, die anderen Lernkarten haben mehr oder weniger nur mein Regal geziert.
Mach dir nicht so einen Stress, wir haben alle spät angefangen aber trotzdem alle sogar recht gut abgeschnitten hinterher. Im Unterricht immer gut mitgemacht und aufgepasst zu haben war die halbe Miete, wenn man 3 Jahre lang nur rumgebummelt hat, das kann man schwer wieder aufholen hinterher.
Viel Erfolg!
 
Ich kann dir auch Karteikarten empfehlen (Anatomie, Krankheitslehre, Recht und Verwaltung, Gesundheits- und Krankenpflege)

Von Elsevier, pro Box ca. 25€, lohnt sich aber ! Was ich auch noch hatte und sehr gut war: "Mündliche Abschlussprüfung: in der Gesundheits- und Krankenpflege" auch von Elsevier ca. 25€

Soll jetzt keine Schleichwerbung sein, ist eben das Material mit dem ich gelernt habe.

Ich habe immer eine Zeit lang entweder nur die "Krankheitslehre" oder nur "Pflege" oder nur "Recht und Verwaltung" Box gelernt. Die Unterlagen vom Unterricht habe ich kaum zur Hilfe genommen. Lieber alles aus dem Buch, schön strukturiert.
 
Hallo,

Lernkartei - SUPER für Faktenwissen. Gibt nix besseres.

Aber bitte nicht kaufen - selber machen.

Das hat zwei Vorteile:

1. ich muss mir überlegen was sind die Schwerpunkte
2. wie könnte die Frage gestellt werden? Überlegen, zusammenfassen, auf den Punkt bringen.
3. Antwort suchen und finden, wiederum kurz und bündig zusammenfassen.

Da hab ich ja schon die halbe Miete beim erstellen.

Entgeht mir alles beim Kauf.

Gruß renje
 
Sooooo Auch ich fange an mich auf mein Examen vorzubereiten... :boxen:

1. Wandzeitungen .... um nicht zu sagen mein Zimmer wird neu Tapeziert..
auf denen findet man ein Komplexes Pflegetheme zum
Beispiel " Diabetes"

2. Lehrnkarteikarten Auf denen sich wichtige Themeninhalte zu finden sind
zum Beispiel Medikamente

3. Examensordner In den ist alles hinein sortiert was die Schule als
Wichtig angemackert hat :evil1: also alles LoL

Jeden Tag mindestens 2 Stunden lernen ..
Jeden Tag Aktuelle Sachen unformatieren und kürzen

Außerdem habe ich 2 Examensbücher ( Sowohl mündlich als such schriftlich)

Und der Pflegeleitfanden als Orientiereungshilfe

Tja... naja ... so mache ich das ... jetzt seit 2 monaten

Gruß Sourgel
 
@sourgel

Hey da haste dir ja richtig was vorgenommen. Wahnsinn, dass du so diszipliniert seit 2 Monaten dabei bist - Hut ab!

Aber ein lieb gemeinter Rat:
Pass bitte auf, dass du dich nicht übernimmst, dann hast du wenn es wirklich drauf ankommt, nämlich kurz vorher keinen Elan mehr..
Machst du denn nicht mal am Wochenende Pause?

Ich muss gestehen, dass ich ein ziemlich lernfauler Mensch bin, hab mich de facto fürs schriftliche 1 1/2 und fürs mündliche 1 Woche vorher drauf vorbereitet. Nicht mitgezählt das zwischenzeitige Rausschreiben wichtiger Themen. Hat alles super geklappt zweimal mit 1 bestanden.
Aber bei mir im Kurs gab es etliche die Wochen vorher nur noch das Examen sahen und lernten und lernten, einige haben "die Nerven darüber verloren" und sich dadurch ihre Prüfung versaut..

Ich hoffe es geht dir nicht auch so. Wichtig ist nur, dass man seine Freizeit nicht zu sehr vernachlässigt...

Soweit meine Erfahrungen..
 
Grins, also ich habe für meine Abschlussprüfung auch erst kurz vorm Ende angefangen zulernen (ich glaube so ca. 8 Wochen davor).
Hm wir haben sogenannte Lerngruppen gebildet, spricht wir haben uns zu maximal 4 bis 6 Leuten zusammen gefunden und haben uns gegenseitig Fragen zu ein jeweiligen Themengebiet gestellt. Das Themengebiet haben wir vorher bestimmt.
Lernkarten sind spitze. Wie schon erwähnt bloß nicht kaufen!!!Selber machen, da prägt sich vieles von selbst ein.
Alles lernen kannst du eh nicht, ich habe auch zu dem ein oder anderen Themengebiet Mut zur Lücke bewiesen (ganz besonders bei den Pflegewissenschaften, war nicht mein Thema).
Wenn du in den 3 Jahren immer schön für deine Klausuren gelernt hast und da gute Noten produziert hast, wirdst du erleichter feststellen, das vieles "hängen geblieben ist" (sofern du nicht zu den stur auswendig lernern gehörst)
Man kann auch immer mal die alten Klausuren zu den Themengebieten aussuchen und sich diese zu Gemüte führen, auch immer mal sehr hilfreich.

Ansonsten drücke ich allen, die Ihre Abschlussprüfung zur GuK vor sich, alle verfügbaren Daumen. Ihr schafft das!!!
 
hi also ich mache auch im september mein examen

ich habe jetz so ziemlich alle Lerneinheiten die wir hatten zusammengefasst und
so ca 75 lerneinheiten mit ca immer 4-5 seiten pro thema bei einigen natürlich auch mehr so 15- 20 seiten.

zusätzlich habe ich mir einen anatomieteil zusammengefasst auch nochmal so 4 seiten mit abbildungen

alles zusammen so 600 seiten in einem ordner

hab das alles am pc erstellst weil es mir so am meisten pass gemacht hat.


villt hat ja mal jemand lust in eine vom meinen themen reinzugucken und zu sagen was er davon hält.

villt hat ja sogar jemand selbst sowas erstellt mit dem man sich ausstauschen kann.

mfg :)
 
Heey,
also ich mache auch dieses jahr mein Examen. Hab mega ****** vor den schriftlichen prüfungen.
Weiss gar nicht wie ich lernen soll und wo i ch anfangen soll.

Kann mir jemand novch Tipps geben???

@pfleger01: Kannst du mir deinen zusammengefasste sachen mal schicken?? Aus welcehm Bundesland kommst du denn??

LG
 
Hey Sweetyangel,

du bist nicht alleine mit deiner Angst.. mir geht es genau so.. schreibe am 6. 7. und 8 Juli schriftliche Abschlussprüfung.. und ich weiß einfach nicht was mein bestes System zum lernen ist...
Angefangen hab ich schon aber alles durcheinander...

ich glaub ich schaff das nie....

glg
 
Zum lernen gibt es nicht DIE lösung. Jeder muss für sich selbst raus finden wie er am besten lernt.
Ich verstehe das vollkommen. Habe vor 2 Jahren mein Examen zur GKKP gemacht und bin mit der ganzen lernerei auch nicht auf einen Punkt gekommen. Am besten aber fand ich es, mit dem schwierigeren Themen anzufangen. Das leichtere oder das was man nur nochmal etwas auffrischen muss ist am Schluss nochmal schnell gemacht. Wirklich aufwändig und nervraubend sind wirklich die anspruchsvolleren Themen.
Als tip in der Prüfung: denke an den stationsalltag. Was weist du darüber wie es auf Station gehandhabt wird und was z.b diagnostisch gemacht wird oder wie die Therapie bei xy aussieht. Das hilft v.a in der mündlichen Prüfung.
Soviel von mir. Ich wünsch euch allen einen klugen Kopf beim lernen.
 
villt hat ja mal jemand lust in eine vom meinen themen reinzugucken und zu sagen was er davon hält.

villt hat ja sogar jemand selbst sowas erstellt mit dem man sich ausstauschen kann.

mfg :)


huhu, also ich bin auch gerade dabei das so zu machen , mach im juli august und september die prüfungen. zwecks austausch kannst du dich ja gerne mal melden!!!

LG
 
Also ich habe nun die komplette Anatomie aus dem Ordner einer Kollegin abgetippt, die es super zusammengefasst hat. Nun bin ich dabei die Themen für Themenbereich 6/7 zu lernen.
Es ist megaviel, auch Stoff den wir noch nicht hatten und der erst in unserem letzten Schulblock drankommen, aber wir werden es alle schaffen!:flowerpower:
 

Ähnliche Themen