Vorbereitung auf's schriftliche und mündliche Examen

Registriert
01.05.2004
Beiträge
1
:twisted: Hi Leute,

ich habe auch heuer im Juli schriftliches Examen und habe mir jetzt die CD von Examenwissen.de gekauft, die mir aber nicht viel helfen kann, denn bei uns in Schwaben gibt es keine Multiple Choiche Fragen sondern man muss alles schön sauber hinschreiben, so ein alter ******. Könnte mir vielleicht jemand Infos geben, wo ich alte Examen aus Schwaben bekomme.

Tschö mit "Ö"

Der Pseudopfleger :evil:
 

Trine

Stammgast
Registriert
05.08.2002
Beiträge
258
Hallo "Pseudopfleger"!

Ich kann dir mit alten Examensarbeiten aus Schwaben nicht weiterhelfen, habe aber eine Frage an dich: Wer hat dich denn eigentlich zur Ausbildung gezwungen "hoffentlich bald fertig mit dem ******* hier im Krankenhaus"? Die lieben Eltern, die gerne wollen, dass der Junge was Solides lernt?

Warum ist es geil, dass euer Kurs sich komplett nicht in diesem Krankenhaus beworben hat? Habt ihr im Schwabenland so viele offene Stellen? Nicht schlecht. Dann geht es euch ja besser als dem Rest der Republik.

Nichts für ungut.

Trine
 

myfairlady

Gesperrt
Registriert
30.04.2004
Beiträge
36
hallo Trine,

ich verstehe deine antwort auf die fragedes pseudopflegers nicht.

er äußert sich doch nur zu den prüfungsbedingungen, ich kann aus seinen ausführungen nicht entnehmen, dass er "hoffentlich bald fertig mit dem ******* hier im Krankenhaus"? sein will.


hallo pseudopfleger,

das stimmt nicht dass "antworten hinschreiben" ein "alter ******" ist. es gibt das eine genauso wie das andere, an universitäten, in ihk-ausbidlungen, in büroberufen, und in krankenpflegeexamen. in der regel sind mutiplechoicefragen wesentlich schwieriger zu beantworten, hier können schon glatteisige bedingungen vorherrscherrschen. also verwirf nicht die möglichkeit, die antwort selbst zu schreiben.
vielleicht kann ich dir den tipp geben: nimm dein examens.de-programm und check das durch, welches fachgebiet überhaupt bei euch relevant ist. dann nimm dir die fragen vor, die wichtig sind und formuliere anhand deiner schriftlichen unterlagen eine selbstformulierte antwort. vergleich sie dann mit dem was das examens.de -programm vorschlägt
eine weitere möglichekeit ist, anhand deiner schriftlichen unterlagen stichworte herauszusuchen, die auf karteikarten zuschreiben und auf der rückseite die selbstformulierte antwort. diese Karteikarten kannst du dann überall mithinnehmen und zum lernen und wiederholen vor die nase halten und am besten auswndig lernen (manches zumindest :-) )

wenn du übungshalber antworten selbst formulierst, kannst du ja auch in diversen lehrwerken noch mal nachschauen und dich vergewissern.
dies ist übrigens auch eine arbeit, die man mit einer kumpeline oder einem kumpel gut zusammen manchen kann.

aber ohne hinhocken gehts leider nicht, prüfungsvorbereitungen kosten einfach zeit,die man einkalkulieren muss.
ich denke mal ein viertel jahr lang jeden tag ein paar stunden vor oder nach dem dienst, das ist sicher drin.

diese vorgekauten cds oder gedruckte sonstige prüfungsfragen nehmen einem letztlich keine arbeit ab. das ist eine erkenntnis, die für ALLE lerngebiete gilt. :troesten:

vielleicht hilft diese antwort. und viel glück, aber fang an !!! keine zeit mehr vertrödeln!!
byebye
 

Bäumli

Junior-Mitglied
Registriert
26.10.2003
Beiträge
90
Hi, kurz an myfairladay: Trine hat die Signatur vom Pseudopfleger zitiert!!! Und ich kann ihre Ausführungen sehr wohl verstehen!!!

@ Pseudopfleger: Deine Signatur lässt sehr wohl darauf schließen, dass du kein Bock drauf hast, aber das sei mal dahingestellt!!!

Auch wenn ihr keine MC- Tests habt, was bei uns auch nicht unbedingt der Fall war ( die Tests waren gemischt) kann dir die CD sehr wohl helfen!!! Wir haben uns in Lerngruppen zusammengefunden, und erst die Themengebiete selbständig gelernt!!! Dann haben wir uns getroffen, und uns anhand der Fragen von der CD, gegenseitig abgefragt!!! Das hat echt viel Sinn gemacht, beim Treffen mit der Lerngruppe, konnten dann meistens noch viele offene Fragen geklärt werden!!!
 

Pia-HF

Newbie
Registriert
02.12.2004
Beiträge
1
Hi Pseudopfleger, bin zwar nicht aus Schwaben, jedoch haben wir in NRW auch kein Multiple Choice. Ich habe den letzten Oberkurs gefragt und die meinten, dass bei den Büchern von Urban und Fischer in fast allen Lehrbüchern ( ob für Innere, Anatomie oder Krankenpflege ect.) immer spezielle Prüfungsfragen im Anhang jeden Kapitels sind. Die sind recht ausführlich. Vielleicht schaust Du da mal rein.


:troesten: Das kriegste schon hin, viel Glück. Pia-HF
 

Nutella Woman

Poweruser
Registriert
25.06.2004
Beiträge
546
Ort
Ruhrgebiet
Beruf
GuKP; B.A. Pflege- & Gesundheitsmanagement, QMB, M.A. Sozialmanagement
Akt. Einsatzbereich
QM, Chefin für FSJler
Hi Pseudopfleger, bin zwar nicht aus Schwaben, jedoch haben wir in NRW auch kein Multiple Choice
Da muß ich Dir widersprechen! Ich habe vor 2 Monaten Examen in NRW gemacht & wir hatten in den Klausuren zu 98 Prozent Multiple Choice - Fragen!
 

LilaPause85

Senior-Mitglied
Registriert
26.10.2003
Beiträge
159
Alter
38
Ort
NRW~Dortmund
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
ambulante Kinderintensivpflege
Ebend ich mache in diesem Jahr im Juli-September azch Examen und wir bekommen auch Muktiple-choice fragen
 

Schlumpferl

Junior-Mitglied
Registriert
10.07.2004
Beiträge
64
Hallo,

ich mache auch dieses Jahr Examen und wir kriegen KEINE Multiple - Choice Fragen. Wobei mir die fast lieber wären....
 

LilaPause85

Senior-Mitglied
Registriert
26.10.2003
Beiträge
159
Alter
38
Ort
NRW~Dortmund
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
ambulante Kinderintensivpflege
wo machst denn examen?also in welcher stadt?bundesland?
 

DeepWaste

Junior-Mitglied
Registriert
13.11.2002
Beiträge
83
Ort
Irgendwo
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Allgemein- und Unfallchirurgie mit Innere + HNO Belegbetten
Wir in Oberfranken haben auch keine MCs, aber dafür ne CD mit 2500 Fragen..sehr schön! :D
Dann kann das Examen kommen!
 

laloona18

Newbie
Registriert
18.02.2005
Beiträge
6
Ort
Nordfriesland
Beruf
exam. Krankenschwester
hallo habt ihr die Frage verstanden???

Ob MC oder nich MC ist doch völlig Egal!!
Lernen musst du so oder so..
Wie schon gesagt wurde gibt es von Urban&Fischer die graue und die Bunte Reihe.. Diese Bücher kann ich nur jedem Empfehlen der mit der Ausbildung beginnen will oder schon vorm Examen steht. Sie sind einfach aufgebaut und für fast jeden zu verstehen. Der Haken an der Sache ist nur, das diese Bücher einen ganzen haufen Geld kosten.
Ich kann Dir aber auch empfehlen sie dir einfach einzeln aus der Bücherei eurer Krankenpflegeschule auszuleihen und durchzuarbeiten.
Noch ein Tipp wäre, wenn Ihr Eure Lehrer einfach fragt, ob sie euch die Examen der letzten Jahre kopieren, darauf lassen sie sich natürlich nur ein wenn sie nur die Fragen rausrücken müssen und die Antworten musst du dann selbst erarbeiten.:wink:
So war es bei unserem Examen.
Natürlich wird dir niemand gewähr darauf geben das euer examen aus diesen Fragen besteht aber es gibt doch große Hoffnungen..
Einfach mal probieren ist auf jedem Fall die Kostengünstigste Version..
 

hagbard

Newbie
Registriert
17.02.2005
Beiträge
16
Alter
45
Ort
Göttingen
hi

wäre ja schön wenn es in Niedersachsen die Möglichkeit geben würde alte Examen zu bekommen, gibt es aber leider nicht , da die examen seit ca 20 Jahren nicht frei zugänglich sind :(:(:(

Ansonsten mit der schwarzen und bunten reihe haste recht , sind wirklich gute bücher , sehr zu empfehlen :kloppen::kloppen::kloppen::kloppen:
 

2ndsky

Newbie
Registriert
16.02.2005
Beiträge
16
Ort
Bremen
Beruf
Krankenpflegeschüler
Ich habe von dem Examenskurs 04 ein Buch geerbt, welches ich nur empfehlen kann. Bin derzeit dabei für mein Examen in diesem Jahr zu lernen.

Rudolf Driever
Originalfragen aus dem schriftlichen Examen
in der Krankenpflege

8. Auflage

aus dem Urban&Fischer- Verlag

ISBN 3-437-26151-7

Ist nur zu empfehlen. Speziell auf Niedersachsen gesehen, sind da wohl die Fragen nahezu identisch. Viel Glück an euch alle ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

hagbard

Newbie
Registriert
17.02.2005
Beiträge
16
Alter
45
Ort
Göttingen
kenne das buch aus der schule , find es aber nicht so gut da es fast nur MC Fragen sind und die im Examen bei mir nicht dran kommen , und dann 25 € dafür zahlen will ich nicht
 

silveryshine

Junior-Mitglied
Registriert
21.02.2005
Beiträge
32
Beruf
Krankenschwester, RH
Hallo ihr alle!

Ich habe diesen Sommer auch Examen, mit Multiple-Choice Fragen. Aber mal ganz ehrlich: Ist das nicht egal in welcher Form das Wissen abgefragt wird? Lernen muss man so oder so. und entweder man weiß die Antwort oder nicht. Oder? Wir lernen auch in Gruppen, finde dass eine sehr hilfreiche Methode. Macht mehr Spaß und man kriegt feedback. Die weiße Reihe finde ich auch sehr nützlich.
Na dann, frohes Lernen!
 

heparinchen21

Newbie
Registriert
03.02.2005
Beiträge
3
Alles bei Examenwissen.de - Empfehlung

Hallo Zusammen,
habe bereits einen Hinweis unter Pflegeplanung hinterlassen, da ja nun die Frage der Vorbereitung auf das Krankenpflege Examen ein (berechtigter) Dauerbrenner zu sein scheint. Ich habe mich mit allem möglichen eingedeckt, von Fachbüchern über Examensfragen von Urban und Fischer sowie einer CD-ROM auch von Urban und Fischer und einer von
www.examenwissen.de. Mit der letzteren von Examenwissen.de wird z.Zt. alles an Fragen und Übungen aufgeführt, was bundesweit möglich zu sein scheint (glaube ich jednefalls). Ausserdem haben die einen sog. Virtuellen Pflegeplanungstrainer, den wir auch in unserer Schule empfohlen bekommen haben. Preis ist allerdings hoch für alles; man kann die Sachen aber auch einzeln kaufen und auch im Internet kostenlos probieren. Warnen möchte ich alle diejenigen, die irgendwelche selbsgesammtelten Fragen/Übungen auf CDs von irgendwelchen dubiosen Anbietern im Wordformat erwerben; habe ich auch bei Ebay gekauft und ist totaler Müll. Hoffe konnte euch weiterhelfen. PS: Mittlerweile haben die bei Examenwissen.de auch elektronische Karteikarten im Programm. Good Luck heparinchen21:fidee:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!