- Registriert
- 13.01.2012
- Beiträge
- 95
- Beruf
- exam. Gesundheits u. Krankenpfleger
- Akt. Einsatzbereich
- OP / JAV
- Funktion
- Op-Pfleger / JAV-Mitglied
Hallo liebe Mitstreiter 
Erst einmal vorab , ich hab mich im Laufe der Ausbildung oft hier herumgetrieben (als Gast ) und auf viele Fragen auch viele Antworten gefunden .. ^^ Letztendlich hatt es gereicht und ich habe mich vor wenigen Tagen hier angemeldet ( bin also ein neues Mitglied
) in diesem Forum.
Ich befinde mich momentan in der Ausbildung zum Gesundheits-und-Krankenpfleger/inn (3.LJ) und wollte sagen :
Das Examen 2012 steht vor der Tür , für die einen eher für die anderen später !
Und wie ihr aus dem oben genannten Titel bereits filtern könnt geht es um die Prüfungsstation und eure Vorbereitung.
Mich interessiert wo ihr eure Prüfung ablegen werdet , wie ihr euch drauf vorbereitet und ob es ein Bereich ist den ihr euch gewünscht habt ? ( vorrallem interessant wie andere Krankenhäuser das so regeln / handhaben mit den Schüler)
Ich werde im Juni mein praktisches Examen auf unserer interdisziplinären ITS ablegen .
Wie ich dazu gekommen bin ? Es war mein Wunsch
.
Wie ich mich bis jetzt Vorbereitet habe ?
Bei uns in der Klinik ist es üblich das es auf jeder Station einen Prüfungshefter gibt ( erstellt von den letzten Lehrjahren ) dieser beinhaltet nicht nur die Pflegeplanungen der letzten Prüfungsjahrgänge der Station , sondern auch die Standards des jeweiligen Bereichs und Checklisten ( z.b Volllständigkeit des Bettenwagens und co. ) . Auf ITS zusätzlich noch Medikamentenpläne und Infomaterial z.b. Zusammensetzung der ÖLe ( Atemöl , Dekuöl ) und auch Anleitungen für basale Stimulation.
Und die wohl wichtigste Vorbereitung : Jeder Schüler bei uns bekommt 4 bis 5 Komplexübungen ( Prüfungssimulationen ) , sehr hilfreich , vorallem wenn es um die Fehlersuche geht .
- Wir sind für all diese Vorbereitungshilfen sehr dankbar und sind ebenfalls gewillt dieses Schema so wie es ist , für die nächste Generation von Schüler beizubehalten und zu ergänzen . -
Und zu guter Letzt haben wir auch vielleicht mit ein wenig Glück : kompetente und motivierte Mentoren
Was mich persönlich interessiert , aus anderen Kliniken bekommen wir vermehrt zu hören das wir verwöhnt werden und es sowas garnicht geben sollte (
) - ich kann mir nicht vorstellen das unsere Klinik da ein Einzelfall ist was die Prüfungsvorbereitung angeht , wie läuft das denn bei euch so ab ?
Bin echt gespannt wie bei euch so der Laden läuft und hoffe auf viele Antworten
In diesem Sinne , wünsch ich euch viel Erfolg bei den Prüfungen
PS:
Ich bin über die Forenregeln informiert und hoffe aber das ich nicht noch einen Thread aufgemacht habe der letztendlich auf Thread XYZ verweist

Erst einmal vorab , ich hab mich im Laufe der Ausbildung oft hier herumgetrieben (als Gast ) und auf viele Fragen auch viele Antworten gefunden .. ^^ Letztendlich hatt es gereicht und ich habe mich vor wenigen Tagen hier angemeldet ( bin also ein neues Mitglied

Ich befinde mich momentan in der Ausbildung zum Gesundheits-und-Krankenpfleger/inn (3.LJ) und wollte sagen :
Das Examen 2012 steht vor der Tür , für die einen eher für die anderen später !
Und wie ihr aus dem oben genannten Titel bereits filtern könnt geht es um die Prüfungsstation und eure Vorbereitung.
Mich interessiert wo ihr eure Prüfung ablegen werdet , wie ihr euch drauf vorbereitet und ob es ein Bereich ist den ihr euch gewünscht habt ? ( vorrallem interessant wie andere Krankenhäuser das so regeln / handhaben mit den Schüler)
Ich werde im Juni mein praktisches Examen auf unserer interdisziplinären ITS ablegen .
Wie ich dazu gekommen bin ? Es war mein Wunsch

Wie ich mich bis jetzt Vorbereitet habe ?
Bei uns in der Klinik ist es üblich das es auf jeder Station einen Prüfungshefter gibt ( erstellt von den letzten Lehrjahren ) dieser beinhaltet nicht nur die Pflegeplanungen der letzten Prüfungsjahrgänge der Station , sondern auch die Standards des jeweiligen Bereichs und Checklisten ( z.b Volllständigkeit des Bettenwagens und co. ) . Auf ITS zusätzlich noch Medikamentenpläne und Infomaterial z.b. Zusammensetzung der ÖLe ( Atemöl , Dekuöl ) und auch Anleitungen für basale Stimulation.
Und die wohl wichtigste Vorbereitung : Jeder Schüler bei uns bekommt 4 bis 5 Komplexübungen ( Prüfungssimulationen ) , sehr hilfreich , vorallem wenn es um die Fehlersuche geht .
- Wir sind für all diese Vorbereitungshilfen sehr dankbar und sind ebenfalls gewillt dieses Schema so wie es ist , für die nächste Generation von Schüler beizubehalten und zu ergänzen . -
Und zu guter Letzt haben wir auch vielleicht mit ein wenig Glück : kompetente und motivierte Mentoren

Was mich persönlich interessiert , aus anderen Kliniken bekommen wir vermehrt zu hören das wir verwöhnt werden und es sowas garnicht geben sollte (

Bin echt gespannt wie bei euch so der Laden läuft und hoffe auf viele Antworten

In diesem Sinne , wünsch ich euch viel Erfolg bei den Prüfungen

PS:
Ich bin über die Forenregeln informiert und hoffe aber das ich nicht noch einen Thread aufgemacht habe der letztendlich auf Thread XYZ verweist
