teampartner
Junior-Mitglied
- Registriert
- 22.10.2011
- Beiträge
- 53
- Beruf
- Krankenschwester oder Dipl. Pflegefachfrau HF (gleichgestellt, sowie anerkannt <AKP>)
- Akt. Einsatzbereich
- Chirugie
naja ihr habt Recht mit dem "Kontakt erzwingen" Ich habe halt eine sehr Soziale Ader bzw bin sehr harmoniebedürftig und kann halt nur volle Leistung bringen wenn ich mich wohlfühle aber
HAbe habe mich auch langsam damit abgefunden bzw mich mit meiner Rolle eingelebt.
In denn Unterrichtspausen habe ich mein Handy oder die Bücher zur Hand bis der Unterricht wieder losgeht.
Ich höre unter der Aussage von Dir folgendes:
"Es geht mir schlecht, weil die anderen mich nicht intergrieren. Ich selbst sehe mich als harmoniebedürftig und habe eine soz. Ader (was genau verstehst Du darunter?), aber ich kann mich halt nur wohlfühlen, wenn die anderen..., weil die anderen eben so sind, wie sie sind, habe ich mich abgefunden und lasse sie links liegen!"
Ich kann es auch so hören:
Ich fühle mich frustriert, weil ICH Harmonie oder Kommunikation mit den anderen brauche.
Du hast jetzt eine Strategie gewählt, indem Du Dich in Dein Schneckenhaus zurückziehst, erfüllt dies Dein Bedürfniss wirklich?
Wer trägt eigentlich die Verantwortung Deiner Gefühle?
Sehe doch diesen Konflikt als Chance, Du hast die Möglichkeit Dich und die anderen besser kennenzulernen!
"Es geht mir schlecht und Du bist schuld daran!" Diese Einstellungen kann man haben, aber geht es einem dann besser? Es sind Deine Gefühle und sie sagen Dir, dass etwas nicht erfüllt ist, einfach zu stagnieren, hilft Dir nicht Dein Bedürfniss zu erfüllen...
Willst Du wirklich die Verantwortung Deiner Gefühle anderen überlassen? Haben Sie die Macht einfach auf ein Knöpfchen zu drücken um Dich damit frustriert, traurig, glücklich und zufrieden zu machen??? Probier es mal mit einem Freund aus, was würde er/ sie tun, wenn Du sagst mach mich glücklich? Was denkst Du in welcher Hand liegt es, ob Du dann glücklich, lustig oder gelangweilt bist?
"Wenn Dir nur eine Lösung einfällt, hast Du das Problem nicht wirklich verstanden! (Dr. Marshall Rosenberg, Gewaltfreie Kommunikation)