Von Klasse ausgegrenzt

naja ihr habt Recht mit dem "Kontakt erzwingen" Ich habe halt eine sehr Soziale Ader bzw bin sehr harmoniebedürftig und kann halt nur volle Leistung bringen wenn ich mich wohlfühle aber


HAbe habe mich auch langsam damit abgefunden bzw mich mit meiner Rolle eingelebt.

In denn Unterrichtspausen habe ich mein Handy oder die Bücher zur Hand bis der Unterricht wieder losgeht.

Ich höre unter der Aussage von Dir folgendes:

"Es geht mir schlecht, weil die anderen mich nicht intergrieren. Ich selbst sehe mich als harmoniebedürftig und habe eine soz. Ader (was genau verstehst Du darunter?), aber ich kann mich halt nur wohlfühlen, wenn die anderen..., weil die anderen eben so sind, wie sie sind, habe ich mich abgefunden und lasse sie links liegen!
"

Ich kann es auch so hören:

Ich fühle mich frustriert, weil ICH Harmonie oder Kommunikation mit den anderen brauche.

Du hast jetzt eine Strategie gewählt, indem Du Dich in Dein Schneckenhaus zurückziehst, erfüllt dies Dein Bedürfniss wirklich?

Wer trägt eigentlich die Verantwortung Deiner Gefühle?

Sehe doch diesen Konflikt als Chance, Du hast die Möglichkeit Dich und die anderen besser kennenzulernen!

"Es geht mir schlecht und Du bist schuld daran!" Diese Einstellungen kann man haben, aber geht es einem dann besser? Es sind Deine Gefühle und sie sagen Dir, dass etwas nicht erfüllt ist, einfach zu stagnieren, hilft Dir nicht Dein Bedürfniss zu erfüllen...

Willst Du wirklich die Verantwortung Deiner Gefühle anderen überlassen? Haben Sie die Macht einfach auf ein Knöpfchen zu drücken um Dich damit frustriert, traurig, glücklich und zufrieden zu machen??? Probier es mal mit einem Freund aus, was würde er/ sie tun, wenn Du sagst mach mich glücklich? Was denkst Du in welcher Hand liegt es, ob Du dann glücklich, lustig oder gelangweilt bist?

"Wenn Dir nur eine Lösung einfällt, hast Du das Problem nicht wirklich verstanden! (Dr. Marshall Rosenberg, Gewaltfreie Kommunikation)
 
Sehr guter Beitrag. Ich werde mich über diese Kommunikationsform nun weiter informieren. Du hast mein Interesse geweckt.


Ohhh, danke :mryellow: gern geschehen...

Literatur:

  • Gewaltfreie Kommunikation, Eine Sprache des Lebens ( Marshall B. Rosenberg) ist der Bestseller
  • Ich höre was, was Du nicht sagst (Gens), ein Buch zum Nachdenken und Schmunzeln
  • Respektvoll miteinander leben (Hart/ Hodson), ein Buch für die Familie, wie man einen Konflikt in Kooperation umwandelt
Es gibt unheimlich viele Bücher über das Thema, hier nur eine kleine Auswahl für Interessierte...
 
Nja ich kenn das momentan ähnlich, ich bin auch pi mal Daumen 10 Jahre älter als der Rest..

Ich hab zwar nun schon 7 Monate rum, aber bei mir kommts auch teilweise hoch das ich mir denke ach ne schon wieder Schule, was sich so nach 14 Tagen einpendelt.. der letzte Theorieblock war echt extrem. liegt wohl an meiner introvertierten art das ich eher der ruhigere bin und nicht unbedingt prahlen muss wieviel ich denn am letzten wochenende "gesoffen" habe.

bei mir gehts soweit das ich schon wahnsinnslust hab mich für die "Kursfahrt" in 2012 einfach krankschreiben zu lassen. Andere Einrichtungen kennelernen find ich ja spannend, aber ich hab keine Lust fast ein Monatsgehalt für 5 Tage Kursfahrt auszugeben mit Leuten auf die ich privat zu 80% keinen Bock hab in ein Land wo ich noch nicht mal zu gefragt wurde (es geht nach Amsterdam ole.. weils ja billig is.. hey wenn ich schon selber 300-400 euro zahlen muss dann doch bitte nich nach nebenan)

wie dem auch sei, ich tröste mich auch mit den Praxiseinsätzen und den wenigen Leuten die nich so Teeniehaft sind (was ja im Prinzip auch okay is mit 19 / 20) aber erzähl mir bitte nie wieder einer das Frauen ja so viel reifer sind als Männer in dem Alter :razz1:
 

Ähnliche Themen