Verkürzte Einsatzzeit der Schüler - Probleme bei Anleitungen

  • Ersteller Ersteller sunair76
  • Erstellt am Erstellt am
S

sunair76

Gast
Hallo!

Also ich würde gerne wissen wie ihr die verkürzte Einsatzzeit der Schüler seht und wann ihr bei einem Schüler der vielleicht nur 4- 6 Wochen auf Station ist eine Anleitung planen würdet?
Mein Problem ist auch noch das ich kein freigestellter PA bin sondern voll im Team mitarbeite und natürlich auch Nachtdienste usw. habe und somit oft wenig bis gar keine Zeit mit meinem Schüler habe.
Es ist schwierig für mich hier einen Ansatzpunkt zu finden.
Ich muß auch sagen das ich zur Zeit der einzig ausgebildete PA,meine Kollegen unterstützen mich soweit es geht.
Aber so eine Anleitung muß geplant sein und der Schüler benötigt natürlich auch Einarbeitungs und Eingewöhnungsphase .....und dann ist er scho wieder so gut wie weg.
Also ich sehe durch diese verkürzten Praktia echt Probleme auftauchen und ich kann es ehrlich gesagt nicht verstehen das die Theoriestunden SO angehoben wurden.Ich finde in der Praxis lernt es sich am besten...und die Schüler wollen ja Pflegepersonal werden und keine Ärzte!
Es wird viel zu viel Wert auf die Medizin gelegt und die Pflege rückt in den Hintergrund.
Höchstens die Schüler wissen wo welcher Muskel,jede Sehne ...und was weiß ich alles sitzt:angry: .

Ich erhoffe mir Vorschläge wie ich effizient Schüler anleiten kann die nur kurz da sind.
Danke

Sunair76
 
Achso, 6 Wochen ist kurz... :-)

Wir hatten nur Einsätze von 3- maximal 6 Wochen...

Nach 2 Wochen ist man eingearbeitet. Besser noch ne Woche mehr, wenn es unbedingt sein muss mit der Anleitung. Bei 6 Wochen hast du doch jetzt 3-4 Wochen Spielraum wo du mit ihm arbeiten kannst.
Überhaupt sollte der Dienst so gestaltet sein das du meist mit dem Schüler zusammen arbeitest. Das das nicht immer so klappt ist mir natürlich klar!

Wolltest du jetzt eigentlich heir deinen Unmut über die vergrößerte Theoriestundenanzahl zum Ausdruck bringen oder Tipps für eine Praxisanleitung haben? Wenn Letzteres: Wo genau liegt jetzt das Problem?
 
also cih hatte teilweise schon Praxisanleitungen in meinder ersten Woche auf Station. Jedoch finde ich man sollte dann lieber früher eine PA haben als gar keine!!!
 
bie uns haben die schüler auch nur einsätze von maximal 6 wochen en bloc. allerdings ist es doch nicht allzu wichtig, wie lang ein schüler auf station ist, sondern wie sein ausbildungsstand ist....in welchen bereichen man ihn anleiten kann....
wenn man einen schüler bei der körperpflege anleitet, spielt das doch keine rolle, wie lang er schon auf station ist...

lg
 
sunair76 schrieb:
Also ich würde gerne wissen wie ihr die verkürzte Einsatzzeit der Schüler seht und wann ihr bei einem Schüler der vielleicht nur 4- 6 Wochen auf Station ist eine Anleitung planen würdet?
Ich erhoffe mir Vorschläge wie ich effizient Schüler anleiten kann die nur kurz da sind.

Also ich kenne das auch so, wie hier schon von manchen berichtet, das man gleich in den ersten Tagen als Schüler auf einer neuen Station mit Anleitungen "rangenommen" worden ist. Denn je mehr Einsätze man absolviert hat, desto mehr Routine bekommen die Schüler in der Eingewöhnungsphase auf einer neuen Station. Nach dem 3., 4. Tag, wissen sie "wie der Hase läuft".
Klar, die Schülerneulinge müssten da natürlich noch etwas sensibler behandelt werden bzw. ihnen für die Einarbeitungszeit noch mehr Zeit gelassen werden, als z.B. bei einem Schüler, der sich im 6. Einsatz befindet.

Aber ich denke schon, das man bei fortgeschrittneren Schülern schon relativ bald anfangen kann, Anleitungen zu geben. Denn oft habe ich auch gehört, das sich viele Schüler beschweren, nicht gefordert zu werden, also ihre versprochenen Anleitungen nicht bekommen zu haben. Und dann ist der Einsatz wieder zu Ende und PA und Schüler schauen blöd aus der Wäsche....

Allgemein: Schülereinsätze von 4-6 Wochen gab es schon 2002 als ich mit der Ausbildung angefangen habe. Nur jetzt ist neu, das die weniger Einsätze im Krankenhaus haben, als früher, denn sie müssen jetzt auch z.B. vermehrt in die amb. Pflege, Altenpflege, Gesundheitsämter etc.

Ich habe meine Erfahrungen und meine Schlüsse aus meiner Schülerzeit gezogen und jetzt als Vollkraft, hatte ich leider das Vergnügen noch nicht, mit Schülern zu arbeiten, da ich z.Zt. noch in einem Altenheim arbeite, wo höchstens eine Altenpflegeschülern/ Station eingesetzt ist.
 
Also ich weiß ja nicht wie ihr das macht aber ich muß meine Anleitungen ja schriftlich niederlegen.
Also die Einarbeitungsphase von 2-3 Tagen ist ein wenig kurz würd ich sagen.
Ich arbeite auf einer internistischen Station mit 2 Normalstationen und 1 Überwachungseinheit.
Und die Schüler benötigen hier sicher eine Woche um relativ durchzublicken.
Was mich einfach interessieren würd ob ihr diese Aufstockung der Theoriestunden notwendig findet...geht hier nicht der Sinn der Pflege verloren?
Egal.das kann man eh nicht mehr ändern.
 

Ähnliche Themen