Verkürzte Ausbildung für Rettungsassistenten möglich?

Jokkmokk

Newbie
Registriert
02.01.2012
Beiträge
2
Hallo,

Ich bin momentan im Anerkennungsjahr zum Rettungsassistenten. Im Anschluss soll die Ausbildung weiter gehen und zwar in Richtung Pflege und später dann Anästhesiepflege.

Meine Frage ist jetzt: Gibt es eine verkürzte Ausbildung zum Krankenpfleger mit der Basis des Rettungsassistenten, oder komm ich um die weiteren 3 Jahre nicht herum?


Grüße,


H.
 
Du kommst um die drei Jahre nicht herum. Ein Teil der RettAss-Ausbidlung kann Dir anerkannt werden, das drückt sich i.d.R. aber dann nur in einer höheren Anzahl an erlaubter Fehlzeit aus.
Immer häufiger werden Rettungsassistenten mittlerweile auch in der Klinik eingesetzt. Ein Bekannter von mir hat kürzlich als RettAss in der Anästhesieabteilung einer Klinik angefangen. Auf einer Intensivstation meines Hauses arbeitet ein Rettungsassistent.
 
Wenn du direkt in die Anästhesie willst, dann wäre ggf. auch die Ausbildung als ATA für dich interessant.
Auch bei uns gibt es ettliche Rettungsassistenten sowohl in der Anästhesie als auch auf Intensivstation. Die Aufgaben unterscheiden sich allerdings auf Intensiv von denen der Pflegekräfte.
 
@nomis:

Du kommst um die drei Jahre nicht herum. Ein Teil der RettAss-Ausbidlung kann Dir anerkannt werden, das drückt sich i.d.R. aber dann nur in einer höheren Anzahl an erlaubter Fehlzeit aus.
Woher hast du denn den Unsinn?

Natürlich kannst du verkürzen - theoretisch.

Antrag an die Schulauftsichtsbehörde, bescheid abwarten - Schule suchen.

Fehlzeiten sind für alle gleich, das ist Gesetz.
 
Genau,
es muss halt eine Schule sein, die von der Verteilung des Lernstoffes her so angelegt ist, dass man klar definieren kann welchen "Teil" man anrechnen kann und weglässt.
Mit der Aufteilung in modularisierte und fächerintegrative Einheiten ist das nicht ganz einfach, so dass viele Schulen in der Praxis von vornherein eine Verkürzung ausschliessen.
Selbst ausgebildete Altenpfleger haben bei uns die komplette Ausbildung durchlaufen und haben dieses auch als sinnvoll erlebt.
 
Wenn du direkt in die Anästhesie willst, dann wäre ggf. auch die Ausbildung als ATA für dich interessant.
.

Das habe ich mir zwischenzeitlich auch überlegt.
Nachdem ich mir allerdings die Beurteilungen / Bewertungen des ATAs (auch hier im Forum) durchgelesen habe, stellt sich mir die Frage ob es Sinn macht sich als ATA ausbilden zu lassen.

Theoretisch halte ich die Kombination RA und ATA für sinnvoll, gerade wenn man engagiert an die Sache rangeht...
aber was bringt mir das praktisch, wenn mich die Personalleitung am Ende als "zu unqualifiziert" abstempelt und ich dann doch nicht in die Anästhesie komme?
 
Hallo zusammen,

ja ich weiß, der Beitrag ist uralt, dennoch spiegelt er meine Situation gerade sehr gut wieder:
Momentan bin ich kurz davor meine Ausbildung zum Rettungsassistenten zu absolvieren. Im weiteren Verlauf werde ich mich zum Notfallsanitäter weiter qualifizieren.
Da ich allerdings eher in den klinischen Bereich, vor allem in die Anästhesie / Intensivpflege möchte, strebe ich in naher Zukunft eine Krankenpflege-Ausbildung an. Mit meinem Gesundheitsamt habe ich bereits Kontakt aufgenommen, welches mir sagte, dass eine Ausbildungsverkürzung für Rettungsassistenten prinzipiell möglich ist. Allerdings konnten Sie mir keine Verkürzungsdauer, als auch keine Schulen nennen, die bereits für Rettungsassistenten / Notfallsanitäter eine Ausbildung angeboten haben.

Nun die Frage an euch:
Kennt jemand eine Schule, in der bereits ein Retttungsassistent / Notfallsanitäter eine verkürzte Ausbildung absolvieren konnte? Um wieviele Monate konnte dieser die Ausbildung verkürzen?
 
negativ, ist mir keine Schule bekannt. 3 jahre, auch für RA's. anderst kenn ich es zumindest nicht.
 
Hallo zusammen,

ja ich weiß, der Beitrag ist uralt, dennoch spiegelt er meine Situation gerade sehr gut wieder:
Momentan bin ich kurz davor meine Ausbildung zum Rettungsassistenten zu absolvieren. Im weiteren Verlauf werde ich mich zum Notfallsanitäter weiter qualifizieren.
Da ich allerdings eher in den klinischen Bereich, vor allem in die Anästhesie / Intensivpflege möchte, strebe ich in naher Zukunft eine Krankenpflege-Ausbildung an.
Warum machst du nicht gleich die Ausbildung zum GuK? Warum erst der Umweg über den Rettungsassistenten und Notfallsanitäter?
 
Kurz und knapp: "Hat sich so ergeben".
Schon immer wollte ich was im Rettungsdienst / bei der Feuerwehr machen. Mit jungen Jahren bin ich dann auch schon ins Jugendrotkreuz und darüber dann quasi in die Sache reingewachsen. Nachdem das Abitur fertig war, wollte ich eigentlich am liebsten direkt Medizin studieren. Doch leider reichte der NC nicht. Also eine Ausbildung. Das der MTLA nichts für mich war, merkte ich recht schnell und switchte dann auf den Rettungssanitäter um, den ich bereits ehrenamtlich durch die Bereitschaft beginnen konnte. So landete ich dann doch "full time" im Rettungsdienst: 3-4 Monate bin ich KTW gefahren. Keine Notfallrettung, da die Berufsfeuerwehr dies in der Stadt fest in der Hand hatte. Parallel weiterbeworben, und dann im Patiententransport einer Uniklinik gelandet. Dort bin ich zwar schon recht zufrieden, jedoch ist es einfach kein Job für die Ewigkeit.

Die Regelrettung ist auch kein Job für die Ewigkeit. Ist hin und wieder, als ehrenamtliche Tätigkeit oder als Nebenjob ganz nett, aber eben nichts für das täglich' Brot.

Während den Krankenhauspraktika des RettAss und meiner jetzt schon fast 3-jährigen Tätigkeit im Patiententransport habe ich die Anästhesie und Intensivpflege für mich entdeckt und kann mir gut vorstellen, in diesen Fachereichen "alt zu werden."
 
Also,Du arbeitest derzeit im Patiententransport!? Transport im Sinne von Patienten innerhalb des Hauses transportieren oder KTW ?
Nochmal meine Frage: warum nicht gleich die GuK Ausbildung? Die Assistentenausbildung hast noch nicht angefangen...oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Patiententransport im Sinne innerhalb des Hauses. Dies schließt sowohl Intensiv- als auch Notfalltransporte ein. Da es mehrere Gebäude gibt, arbeiten wir auch mit RTW und KTW. Allerdings eben nur innerhalb der Klinik. Sprich keine Regelrettung.

Die Ausbildung zum Rettingsassistenten schließe ich diesen Monat ab.

Warum nicht die komplette Ausbildung zum GuK?
Im Laufe dieses Jahres werde ich mich zum Notfallsanitäter weiter qualifizieren. Um nicht noch einmal bei Adam und Eva anzufangen, versuche ich den GuK zu verkürzen. Da die Möglichkeit lt. Gesundheitsamt prinzipiell / theoretisch besteht, suche ich nun nach einer Krankenpflege-Schule welche eben diese Möglichkeit bietet.
 
Da es viele Schulen gibt, die KHP und APs keine Verkürzungen geben, weil im ersten Jahr viel intensiver auf die pflegerischen Basics eingegangen wird, wirst du sehr schwer eine Schule finden, die einem 8.2. Rettungsassistent eine Verkürzung anbietet. Um Verkürzen zu können, musst du die Stunden anhand deinen Ausbildungsunterlagen nachweisen können. Und dies kannst du nur für den RA.
Und gerade im ersten Jahr stehen die pflegerischen Basics im Vordergrund. Und davon wirst du sehr wenig haben.
 
So, dann häng ich mich auch mal ran....

Bin ebenfalls Rettungsassistentin und arbeite seit 2 Jahren auf einer internistischen Intensivstation.
Ich würde wirklich gerne die Ausbildung zur Krankenschwester machen....denn im Prinzip mache ich die Arbeit dazu eh schon... das einzige was ich nicht mache, ist Wunden beurteilen... hab ich halt nie gelernt.

Ich will mich nicht vor der Ausbildung drücken, mir geht es hauptsächlich darum, dass ich es mir nicht lange leisten kann Azubi zu sein.... also eigentlich gar nicht XD Bin alleinerziehend, werd eh schauen müssen wie das mit den Schichten abläuft, und würde, wenn möglich gerne reduzieren.

Hat irgendwer Erfahrung damit?
Bescheinigung vom Arbeitgeber würde ich mit Sicherheit kriegen.... Die Klinik hat auch ihre eigene Schule (will nur keine Pferde scheu machen, sondern mich erst grob informieren)

Danke schon mal

LG
Lullaby
 
Die Verkürzung muss von der zuständigen Behörde (Regierungspräsidium oder Gesundheitsamt) genehmigt werden. Diese entscheidet darüber, ob und wieviel der vorherigen Ausbildung anerkannt wird.

@Lullaby: Hast Du schon nach der Möglichkeit einer Ausbildung in Teilzeit erkundigt? Da könntest Du nebenbei was hinzuverdienen.
 
@Lullaby:
Es versteht sich denke ich, daß deine Chancen steigen wenn du neben deiner RA-Ausbildung und einer möglichst detailiert ausgeführten Beurteilung und Benennung deiner praktischen Tätigkeiten der letzten beiden Jahre auf der Intensivstation, auch Fortbildungen ins Feld führen kannst die eindeutig dem pflegerischen Bereich zuzuordnen sind.
Prüfe 'mal, was deine IBF in diesem Bereich für dich anbietet und für was du dich evtl. sogar kostenfrei anmelden kannst.
Ämter lieben Zettelchen mit offiziellen Stempelchen...
 
Nun die Verkürzung von der Schulaufsichtsbehörde von mind. einem 1Jahr wird wohl nicht das große Problem sein, vielleicht sogar noch mehr. Denn Heutzutage will man möglichst jedem irgendwie die GuK Ausbildung ermöglichen, das ist ja erklärter politischer Wille.
Das was die Schulaufsichtbehörde festlegt ist eine reine verwaltungstechnische Größe, nach KrPflG nehmen die häufig was der Gesetzgeber vorgibt und legen das eher am oberen Ende fest.
Auch in dem Wissen -
dass die Schulen eher nicht die volle Zeit gewähren, eher weniger ist der Schulausichtsbehörde auch klar und denjenigen ist das auch wurscht, wenns denn dann Probleme gibt interessiert die SAbehörde nicht, das Problem haben die Schulen mit Abbrechern, Verlängerungen oder Durchfallern - macht sich auch nicht so gut in der Statistik sowie für Lehrer und Schulleitung, die müssen ja auch Rede und Antwort stehen gegenüber Träger und KHvertretern, ebenso weniger Schüler weniger Planstellen
und
spricht sich ja auch rum
- da sind wieder soundsoviel Durchgefallen, da geh mal lieber nicht hin,
Warum?
danach frägt ja niemand.

Zusammengefasst - Verkürzung Schulaufsichtsbehörde kleinstes Problem.
Eine Schule zu finden die überhaupt Verkürzung gewährt - nicht ganz einfach
und wenn
länger wie 1/2 Jahre halte ich für fast unmöglich.
Dann eher in den Großstädten im Süden an Größeren Schulen, die ihre Ausbildungsplätze nicht voll bekommen.
 
Zusammengefasst - Verkürzung Schulaufsichtsbehörde kleinstes Problem.
Eine Schule zu finden die überhaupt Verkürzung gewährt - nicht ganz einfach
und wenn
länger wie 1/2 Jahre halte ich für fast unmöglich.
Dann eher in den Großstädten im Süden an Größeren Schulen, die ihre Ausbildungsplätze nicht voll bekommen.
Das wiederum ist für Ortsgebundene schwierig (es sei denn natürlich, man wohnt ohnehin schon in einer süddeutschen Großstadt ;-) ).

In der Altenpflege gibt es Modelle, Pflegehelfer mit einigen Jahren Berufserfahrung mit dem bisherigen Gehalt die Ausbildung absolvieren zu lassen, mit anschließender Verpflichtung zur Arbeit beim bisherigen AG. Existiert dies auch schon für die Krankenpflege?
 
Ja natürlich - vereinzelt, sicher nicht flächendenkend.
 
Was ein Glück das ich einer Südlichen Großstadt lebe XD
Danke für die Antworten. Die haben mir schon mal Hoffnung gemacht.
Jetzt werd ich mal den Gang zum Schulleiter planen.
 

Ähnliche Themen