nordlicht.hb
Newbie
- Registriert
- 28.07.2010
- Beiträge
- 28
- Beruf
- Fachkrankenpfleger für Intensivpflege & Anästhesie
- Akt. Einsatzbereich
- Anästhesie & ASD (Pain Nurse)
- Funktion
- Anästhesie ZOP, ASD (Pain Nurse), Gerätebeauftragter nach MPG, Intra- und Internetbeauftragter, ...
hallo zusammen!
ihr habt ein neues mitglied in eurem forum... war bisher nur stiller mitleser bei einigen themen, nun möchte ich mich selber beteiligen und hoffe auf eure hilfe...
erstmal kurz zu mir, obwohl das ja in meinem profil aufgeführt ist.
ich bin 37, fachkrankenpfleger für anästhesie und intensivmedizin. mein arbeitsfeld umfasst unseren zop mit den bereichen chirurgie (allgemeine-, bauch- und unfallchirurgie), gynäkologie & geburtshilfe, hno und augen. desweiteren bin ich durchschnittlich zwei tage in der woche für die schmerztherapie in unserem haus zuständig (akutschmerzdienst, "pain nurse"). folgende weitere aufgaben erfülle ich in unserer abteilung: geräteeinweiser/-beauftragter nach mpg, edv-beauftragter inkl. intra- und internet sowie die mentorentätigkeit.
so jetzt zu meinem eigentlichen anliegen:
ich möchte mit meiner kleinen familie (frau und tochter) vom norden nach süddeutschland ziehen. genauer: oberbayern, möglichst kreis garmisch-partenkirchen oder bad tölz/wolfratshausen).
1)
wohnt (und arbeitet) jemand von euch in dieser gegend und kann uns evtl. tips geben? evtl. auch zur planung und umsetzung unseres vorhabens?
2)
ich schaue schon seit geraumer zeit im netz und irgendwie sucht ja fast jede klinik im süden fachpersonal in den bereichen anästhesie, intensiv und op. dafür ist der süden ja auch bekannt. kann mir eigentlich jemand erklären warum das speziell im süden deutschlands so ist? habe ich mich noch nie damit beschäftigt.
3)
fast alle kliniken bieten eine eigene kinderbetreuung (betriebseigener kindergarten) an. klappt sowas in der praxis gut? wie sind da die betreuungszeiten? sind die konform mit einem schichtdienst?
4)
das leben im süden unseres landes ist ja etwas teurer. gibt es dafür eigentlich in der bezahlung einen ausgleich (z.b. höherer ortszuschlag etc.)?
5)
die kreise garmisch-partenkirchen oder bad tölz/wolfratshausen liegen ja grenznah zu österreich. hat jemand erfahrungen mit folgender situation: wohnen/leben in deutschland (z.b. garmisch) arbeiten in österreich (z.b. innsbruck)
das sind erstmal ein paar fragen von vielen die mich gerade beschäftigen. ich bin über jeden beitrag dankbar der mir tipps und informationen liefert. vielleicht gibt ja sogar gleichgesinnte...
auf bald!
marco.
ihr habt ein neues mitglied in eurem forum... war bisher nur stiller mitleser bei einigen themen, nun möchte ich mich selber beteiligen und hoffe auf eure hilfe...
erstmal kurz zu mir, obwohl das ja in meinem profil aufgeführt ist.
ich bin 37, fachkrankenpfleger für anästhesie und intensivmedizin. mein arbeitsfeld umfasst unseren zop mit den bereichen chirurgie (allgemeine-, bauch- und unfallchirurgie), gynäkologie & geburtshilfe, hno und augen. desweiteren bin ich durchschnittlich zwei tage in der woche für die schmerztherapie in unserem haus zuständig (akutschmerzdienst, "pain nurse"). folgende weitere aufgaben erfülle ich in unserer abteilung: geräteeinweiser/-beauftragter nach mpg, edv-beauftragter inkl. intra- und internet sowie die mentorentätigkeit.
so jetzt zu meinem eigentlichen anliegen:
ich möchte mit meiner kleinen familie (frau und tochter) vom norden nach süddeutschland ziehen. genauer: oberbayern, möglichst kreis garmisch-partenkirchen oder bad tölz/wolfratshausen).
1)
wohnt (und arbeitet) jemand von euch in dieser gegend und kann uns evtl. tips geben? evtl. auch zur planung und umsetzung unseres vorhabens?
2)
ich schaue schon seit geraumer zeit im netz und irgendwie sucht ja fast jede klinik im süden fachpersonal in den bereichen anästhesie, intensiv und op. dafür ist der süden ja auch bekannt. kann mir eigentlich jemand erklären warum das speziell im süden deutschlands so ist? habe ich mich noch nie damit beschäftigt.
3)
fast alle kliniken bieten eine eigene kinderbetreuung (betriebseigener kindergarten) an. klappt sowas in der praxis gut? wie sind da die betreuungszeiten? sind die konform mit einem schichtdienst?
4)
das leben im süden unseres landes ist ja etwas teurer. gibt es dafür eigentlich in der bezahlung einen ausgleich (z.b. höherer ortszuschlag etc.)?
5)
die kreise garmisch-partenkirchen oder bad tölz/wolfratshausen liegen ja grenznah zu österreich. hat jemand erfahrungen mit folgender situation: wohnen/leben in deutschland (z.b. garmisch) arbeiten in österreich (z.b. innsbruck)
das sind erstmal ein paar fragen von vielen die mich gerade beschäftigen. ich bin über jeden beitrag dankbar der mir tipps und informationen liefert. vielleicht gibt ja sogar gleichgesinnte...
auf bald!
marco.