Thoraxdrainage fixieren

schlitzkompresse

Poweruser
Registriert
27.01.2008
Beiträge
653
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger; MKDA
Akt. Einsatzbereich
nicht in der Klinik
Hallo,

in unserer letzten Teamsitzung wurde das fixieren der TD's besprochen.
Und zwar ist es so wenn wir Patienten von der Intensiv übernehmen sind die TD's mit braunen Pflaster fixiert, also die Konnektionsstelle zwischen dem Schlauch und dem Stück welches in der Körper reingeht.
Die Fixierung wird deshalb gemacht damit sich das System nicht diskonnektiert, z.b. bei unruhigen Patienten usw.
Meine frage dazu ist, ob das hygienisch einwandfrei ist?
Wie macht ihr es bei euch?
Gibt es Alternativen?

Danke für die Antworten

LG SchliKo
 
Ich kenne das auch so. Warum soll das hygienische Probleme machen? Du umwickelst die beiden Schläuche doch nur von außen mit Pflaster. Auf der Außenseite bleiben sie doch sowieso nicht steril.
 
Servus....


....kenn es auch so mit dem braunen Pflaster, sehe da jetzt auch keine hygenischen Probleme.


Jedoch welche art zur Fixierung von Thoraxdrainage ich vor 6monaten kennen gelernt habe finde ich auch nicht schlecht.....


....zwar mit Kabelbinder.....die sind echt gut fixiert, ist nur blöd wenn das system voll ist und man(n) es wechseln muss.....da ist es dann echt zu gut fixieret:smoking:


Hoffe ich konnte weiterhelfen
 
Hallo Schlitzkompresse,
ich denke auch nicht dass aus hygienischer Sicht etwas gegen die Vorgehensweise mit dem braunen Pflaster spricht.
Bei uns ist es üblich den Konnektionsbereich mit Kabelbinder zu fixieren.
 
Hallo zusammen!

Ich kenne beide Varianten und beide haben ihre Vor- und Nachteile.

"Braunes Pflaster":

  • Vorteil: einigermaßen leicht lösbar
  • Nachteil: Pflaster kann sich auch unbeabsichtigt lösen (Klebeschicht wird durch Köperwärme "weich" und das Pflaster kann "wandern")
Kabelbinder:

  • Vorteil: "hält ewig"
  • Nachteil: die Kabelbinderenden können die Pat. ganz schön piecksen

Schönen Gruß, Gego.
 
Moin,
kenne sowohl die Methode mit braunen Pflaster, als auch nur das Zusammenstecken der beiden Schläuche. Auch das Fixieren mit braunen Pflaster hält nicht immer und die Schläuche können diskonnektieren.
Ein Chefarzt, auf einer herzchirurgischen Intensivstation, untersagte das Fixieren mit Pflaster - sind die Schlauchenden richtig zusammengesteckt würden diese auch nicht diskonnektieren, und die fast zehn Jahre auf dieser Station kam es auch bei unruhigen Patienten zu keinen Diskonnektionen.
Gruß
 
Hallo

Ich habe es bei uns auch fast nur mit braunem Pflaster gesehen, noch nie mit Kabelbindern.
Wenn ich mir diese Steckverbindungen allerdings ohne Pflaster anschaue, dann habe ich da schon meine Zweifel, ob die wirklich halten. Von daher finde ich an einer Fixierung mit Pflaster auch nichts verkehrt, auch nicht vom hygienischen Standpunkt.
Optimal ist es natürlich, wenn die Drainagen und die Ablaufsysteme entsprechende Luerlock-Verbindungen haben, dann erübrigt sich das Problem.
 
Danke für eure Infos, hab des auch gleich mal auf Station ausprobiert und an sich find ich beide Methiden ganz gut;)

LG SchliKo
 

Ähnliche Themen