Therapeutic Touch

Totti

Newbie
Registriert
01.09.2009
Beiträge
7
Beruf
ex. Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege
Funktion
Palliativ Care
Hallo

ich würde gerne wissen, ob schon jemand Erfahrungen
mit Therapeutic Touch gemacht hat.

Bis hoffentlich bald

Totti
 
ALso richtig viel kann ich darüber nicht berichten, außer das meine Lehrerin das gemacht hat.
war eigentlich ganz toll udn entspannend.
bei ihr im Unterricht wurden direkt dann die Rückenschmerzen behandelt :klatschspring:

sie hat uns auch einige Übungen gezeigt die man machen kann.

mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen.
 
Hallo Totti,
ich bilde mich seit sieben Jahren in TT weiter. Es ist wirklich eine gute Unterstützung um Menschen zu helfen. Es gibt mittlerweile einige gute AusbilderInnen in Deutschland. In den Niederlanden gibt es ein Institut, das ausbildet. Es kommen auch immer wieder LehrerInnen aus Kanada und USA nach Deutschland.
Besonders in der Paliativ Care ist TT sehr wirkungsvoll, da es den Patienten zur Ruhe kommen läßt, Schmerzen lindert. Ich setzte TT ganz bewußt dort ein.

Viele Grüße
silberlichte
 
Vielen Dank schonmal für den Beitrag. :daumen:

Wo hast Du denn die Ausbildung in Therapeutic Touch gemacht ?

Vielleicht bei Heike Rahn ?

Gruß Totti
 
Nein, nicht bei Heike, aber ich kenne sie, wir sind im selben Netzwerk.
Kennst du Heike? Ich war bei verschiedenen LehrerInnen und habe so eine breite Palette. Also, wenn es dich interessiert, können wir ja mal genauer darüber reden.
Viele Grüsse
 
Hallo,
Da habe ich auch noch einen Tipp für Euch:
Schaut am 15.12.2010 um 23.30 Uhr in der ARD den Bericht: "Das Geheimnis der Heilung". Im Bericht geht es um TT. Also wirklich spannend.



Bis dann silberlichte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die Links - echt klasse.

Bin leider nicht so oft im Netz.

Liebe Grüße

Totti
 
Übrigens ,
You Tube hat die Dienste für das Video leider eingestellt!

Gruß Totti

:besserwisser:


Edit flexi: Danke für Hinweis, link oben gelöscht
 
Hallo!
Ich bin selbst Lehrerin und Therapeutin für Therapeutic Touch und kann gern auf Anfrage Hintergrundinformationen über diese Methode liefern.
Der Film "Geheimnis der Heilung", in dem u.a. gezeigt wird, wie in einem Berliner Krankenhaus Therapeutic Touch angewandt wird, wird übrigens am 31.1.11 20.15 in 3Sat wiederholt. Sehr empfehlenswert.
Vera Bartholomay
 
Zuwendungsintensive Methoden funktionieren nach meiner Erfahrung auch ganz ohne ideologischen Überbau und kostenintensive Ausbildung.

Was wirklich nötig ist: störungsfreier Raum + Zeit, eigene Ruhe + Gelassenheit, keine Scheu vor Berührung. So kann eine ganz unspezifische, aber langsam durchgeführte Fußmassage zu großer Entspannung führen. Ganz nebenbei während der Grundpflege die Körperlotion nicht eben "husch, husch draufschmieren", sondern "mit Hingabe" verteilen und einreiben, kann eine enorme Wirkung haben.

Das sind jetzt nur Beispiele, mir ist schon klar, dass sich TT/ Reiki/ Rhythmische Einreibung/ Yoga/ etc. davon unterscheiden. Aber die Vielzahl der Methoden zeigt, dass es in dem Bereich kein alleinseligmachendes Verfahren gibt und das eine so gut wie das andere ist, so auch die Methode ganz ohne Spezialausbildung.

Kurz: Pflegt langsamer und sorgfältig, dann ist allen geholfen.* Statt Pflegetätigkeiten immer hektischer oder gar nicht mehr durchzuführen, um eigentlich Selbstverständliches dann an "Spezialisten" zu delegieren, das kann es doch nicht sein.

Das Selbstverständnis der Pflege, überall in den "Leitbildern" mit schönsten Worten ausgeführt, können wir nur umsetzen, indem wir es täglich praktisch anwenden, oft leider gegen Widerstände auch aus den eigenen Reihen. Deshalb sollte die Zeit dann eher in ein berufspolitisches Engagement statt in eine fragwürdige Fortbildung investiert werden.

*Um auch hier gleich evtl. Kritik zuvorzukommen: Mir ist bewusst, dass manche Pflegetätigkeiten schnell durchgeführt werden müssen.
 
Was ich noch vergaß: Der altmodische Begriff der Nächstenliebe beinhaltet eigentlich alles.

In diesem Zusammenhang fällt mir auf, wie manche Heilmethoden schon zur Pseudo-Religion erhoben werden, während Menschen, die auf "althergebrachte" Art ihren Glauben leben (z.B. schlicht beten) oft nicht für voll genommen werden. Ich kann heutzutage beim Frühstück eher über Feldenkrais und Homöopathie sprechen als über christlichen Glauben. Probiert es mal aus.
 
Hallo Vera,

schön Dich wieder zu lesen - so treffen sich die TT-Teacher im Forum!

Gruß Silberlichte
 
Ich kenns nur vom Pferd :mryellow: Da hab ich mal so n Kurs mitgemacht, in dem das beim Pferd gemacht wird. Aber obs beim Mensch genauso ist? :gruebel:
Auf jeden Fall ist das Pferd an dem ich damals üben durfte, eingeschlafen dabei :schlafen:
 
Hallo BamBamsche
was bei den Tieren hilft...
wir hätten da z.Zt. so ein oder zwei Patienten auf Station da könntest du's ja mal probieren....:rocken:
 
Hallo Ihr Zwei,

TT kann wirklich helfen, und Pferde sind viel sensibler als Menschen.
Ich erlebe es immer wieder, dass Menschen ganz schnell zur Ruhe kommen, wenn sie eine TT-Behandlung bekommen.
Probiert es mal aus.
Lade Euch zu einem Grundkurs ein.
 
@silberlichte
ich glaub du hast mich falsch verstanden, die Antwort an Bambamsche war so ein klein wenig ironisch gemeint, aber das kann sie sicher einordnen. :lol::
Denn ich weiß, dass TT helfen kann. Eine Freundin von mir macht das auch (nur leider nie bei mir, da haben sie und ich zuwenig parallele freie Zeit).
Und das mit dem Grundkurs -wenn du mir die Zeit dafür auch noch freischaufeln kannst jederzeit sofort. :rocken:
lg
schwäbin
 
Hallo BamBamsche
was bei den Tieren hilft...
wir hätten da z.Zt. so ein oder zwei Patienten auf Station da könntest du's ja mal probieren....:rocken:

Vielleicht sollt ich es tatsächlich mal versuchen :rofl:

Silberlichte: Immer gern, wenns hilft !
 
Hallo Ihr Zwei,

TT kann wirklich helfen, und Pferde sind viel sensibler als Menschen.
Ich erlebe es immer wieder, dass Menschen ganz schnell zur Ruhe kommen, wenn sie eine TT-Behandlung bekommen.
Probiert es mal aus.
Lade Euch zu einem Grundkurs ein.

Wenn Schwäbin und ich uns freimachen können, nehmen wir die Einladung gern an. Die Dimensionen sind halt ein wenig anders beim Pferd, aber sonst wird es nicht soo viele unterschiede geben.