Subcutaninjektion: Bauch oder Bein?

christof

Newbie
Registriert
05.12.2003
Beiträge
3
hallo,

mir ist mal zu ohren gekommen, dass man bei subcutaninjektionen den bauch gegenüber dem bein bevorzugen sollte. welchen driftigen grund es jetzt dafür gibt ist mir aber nicht bekannt. ich hoffe es kann mir einer weiterhelfen.
gruss
christof
 
Im Bauch ist die Resorption besser/schneller...
 
Hallo,

da hat Maniac ganz recht. Aber ob das im Endeffekt eine Auswirkung hat ist mir fraglich. Deshalb frage ich die Patienten wo sie es lieber haben.

Grüsse Franko :mrgreen:
 
ich habe auch die erfahrung gemacht, dass der schmerzreiz im bein größer ist als im bauch.
 
In der Bauchchirurgie bekommen die operierten Patienten die Spritze ohnehin direkt ins Bein. Ansonsten würde ich den Patienten fragen, ob er die Spritze lieber ins Bein oder Bauch hätte....
 
Kommt auch immer drauf an was gerade gespritzt wird. Z.B. Basalinsuline am besten in den Oberschenkel, eben wegen der verlängerten Resorption. So unsere Diabetesschwestern im Haus. :)
 
Also ich würde sagen wenn derjenige eine Bauch Op hatte würde ich im Bein applizieren sonst auch im Bauch wegen der Resorption.
 
ich würde sagen, es ist im prinzip egal, wo man spritzt. foraussetzung ist, dass keine hautdefekte o.ä. vorliegen. einzige regel ist basalinsuline in den oberschenkel, alt wird in den bauch gespritzt.
 
toll für patienten, die z.b. regelmässig morphin, bricanyl o.ä. bekommen sind s.c.- ports. dann muß man die armen leute nicht jedesmal aufs neue stechen!
 
Bei uns auf der Gyn halten einmal tgl. die Patientinnen den Oberarm hin(Heparin/Clexane/Fraxiparin u. ä.). Nach Gyn-OPs sind hier Bauch und Oberschenkel tabu. Wird es auf anderen Gyns auch so gehandhabt?

mfg
der chris
 
ich denke, dass sollte der Pat. selbst entscheiden können (außer wenn vorliegt , wie die oben genannt..z.b nach bauchop dann ins bein.. etc..).

Allerdings haben wir schon oft Pat gehabt, die einfach so kachektisch waren, dass du echt suchen musstest, wo du am besten stichst.. ich erinnere mich noch grau an den unterricht.. da haben sie uns auch bei gebracht, dass du sogar unters schulterblatt spritzen kannst...

micke
 
ich kenne es von der gyn so,dass aufgrund der bauchop nur ins bein gespritzt wird.
in den oberarm oder schulter habe ich noch nie gespritzt.

ich frage immer den patienten,wohin er die s.c. injektion haben möchte.
viele möchten sie nur in den bauch,viele nur ins bein.
 
War in der Ausbildung auf Gyn. und könnte mich nicht erinnern,das die Frauen in den Oberarm gespritzt wurden. :gruebel:
 
Hi,
ich hab eine frage zu subcutaninjektionen:

-Wie entstehen die blauen flecken durch das spritzen?
-Wie kann ich diese verhindern?


schöne grüße
 
Fertigspritzen nicht luftleer machen kann helfen. Feine Kanülen benutzen.

Ansonsten können diese blauen Flecken auch ein Zeichen einer Gerinnungsstörung sein.

Elisabeth
 
Bei uns auf der Gyn halten einmal tgl. die Patientinnen den Oberarm hin(Heparin/Clexane/Fraxiparin u. ä.). Nach Gyn-OPs sind hier Bauch und Oberschenkel tabu. Wird es auf anderen Gyns auch so gehandhabt?

mfg
der chris

Ja, und auch in der Urologie bei Prostatektomien.
 
Hallo,

generell kann man s.c.-Injektionen auch in den Oberarm spritzen.
Allerdings sollte man das bei heparinhaltigen Medikamenten nicht machen, da die Gefahr einer versehentlichen i.m.-Injektion zu groß ist.
 
Hi,
ich hab eine frage zu subcutaninjektionen:

-Wie entstehen die blauen flecken durch das spritzen?
-Wie kann ich diese verhindern?


schöne grüße

Mögliche Ursachen:
  • zu schnelle Injektion -> dadurch entsteht lokal ein sehr hoher Druckanstieg im Gewebe, was zu Zerreißungen der Kapillargefäße führen kann -> Einblutung ins Gewebe
  • Medikamentenabhängig: (bei blutgerinnungshemmenden Substanzen, z. B. Heparin) verlängerte Nachblutungszeit -> Einblutung ins Gewebe
Mögliche Abhilfe:
  • schön langsam spritzen (für z. B. 0,3 ml Heparin laß ich mir schon so ca. 5...10 Sekunden Zeit)
 
Subcutaninjektionen sind prinzipiell an allen Körperstellen möglich, an denen sich eine entsprechend ausreichende Hautfalte bilden läßt.

Mögliche Injektinsorte:
  • alle Körperregionen mit ausgeprägtem Unterhaut-(fett-)gewebe
  • [FONT=&quot][/FONT]bevorzugt in Bauchdecke links und rechts sowie unterhalb und oberhalb des Bauchnabels
  • die seitlichen und vorderen Flächen beider Oberschenkel
  • die seitlichen Flächen beider Oberarme
  • subcutane Injektionen müssen häufig mehrmals täglich und über längere Zeiträume verabreicht werden. Um Schäden der Haut und des subcutanen Gewebes zu vermeiden, wird die Einstichstelle bei jeder Injektion systematisch gewechselt (sog. Spritzenkalender).
 

Ähnliche Themen