Studienabbruch und dann Ausbildung - Probleme?

Mandy1210

Newbie
Registriert
03.07.2009
Beiträge
21
Ort
Duisburg
Beruf
Azubi Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
z.Zt. Schule, ab 07.09.09 Geburtshilfe und Wöchnerinnen-Station
Hallöchen ihr Lieben!

Ich weiß zwar nicht, ob ihr mir da irgendwie weiterhelfen könnt, aber ich schilder euch trotzdem mal meine Lage:
Ich hab zum 1.8. einen Ausbildungsplatz in der Gesundkeits- und Kinderkrankenpflege bekommen, bin aber noch bis Ende September an der Uni eingeschrieben und erst danach exmatrikuliert.
Wisst ihr vielleicht ob ich da Probleme kriegen werde oder ist das kein Thema, weiter als Studentin gemeldet zu sein?
Ich hab mittlerweile ein wenig Angst, dass mir das ganze Steine in den Weg legt :( Also wäre super, wenn ihr mir irgendwie helfen könntet...
Ich finde dazu auch leider keine Informationen im Internet....:(

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Liebe Grüße Mandy1210
 
Die Meldung als Studentin macht überhaupt nichts. Mit Beginn der Ausbildung musst Du Dir allerdings selbst eine Krankenversicherung suchen, als Studentin wärst Du ja noch familienversichert.

Falls Du bei der Uni noch an Seminaren o.ä. mit Anwesenheitspflicht teilnehmen müsstest, würde ich Deiner Stelle dem zuständigen Professor mitteilen, dass Du nicht mehr kommst.
 
Hallo Mandy1210,

ich denke auch nicht, dass du da irgendwelche Probleme bekommen solltest.

Ich selbst bin auch noch an der Uni eingeschrieben, da ich dann nach diesem Semester aufhöre. Fang zwar voraussichtlich erst im Oktober mit der Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin an, muss mich aber auch noch exmatrikulieren.

Ich geh jetzt auch schon zu keinen Vorlesungen mehr und schreib die Klausuren nicht mehr mit und das juckt auch keinen :)

... Wünsch dir auf jeden fall viel spass bei deiner Ausbildung :)


Gruß
Julia
 
Hey!
Danke für die lieben Antworten! Das freut mich zu hören! Mir geht es genau so, ich besuche schon keine Vorlesungen mehr und schreibe auch keine Klausuren mehr mit. Hab mich ja auch schon exmatrikuliert.
Ähm und wegen der Versicherung....Bin ich nicht trotzdem weiterhin über die Familie versichert? Und werd ich dazu nochmal angeschrieben?
Weil ich war ja bisher immer über die Familie versichert und wieso sollte sich das jetzt ändern? Sorry, aber mit dem Thema kenne ich mich überhaupt nicht aus :) Deshalb auch die vielen Fragen^^
Aber beruhigt bin ich zumindest mittlerweile schonmal :) Also vielen Dank!
Lg Mandy
 
Ähm und wegen der Versicherung....Bin ich nicht trotzdem weiterhin über die Familie versichert? Und werd ich dazu nochmal angeschrieben?
Weil ich war ja bisher immer über die Familie versichert und wieso sollte sich das jetzt ändern?

Hallo Mandy,

wenn du ein eigenes Einkommen wie in der Ausbildung hast, musst du dich selbst versichern. Darum solltest du dich selber kümmern, angeschrieben wirst du eigentlich nicht. Die Familienversicherung kann nicht weiter bestehen bleiben aufgrund der Höhe deines Einkommens.

Liebe Grüße, Krissy
 
Wie Krissy bereits gesagt hat, musst du dir eine eigene Krankenversicherung aussuchen, der du dann leider einen hübschen Prozentsatz deines Azubi-Gehalts abtreten musst. Ich schlage vor, dass du zusammen mit der Beitrittserklärung auch die Exmatrikulationsbescheinigung abschickst und diese im Fall eines Wechsels zu einer anderen Krankenkasse auch der alten zukommen lässt. Damit lassen sich Missverständnisse und unnötige Telefonate hoffentlich vermeiden.
 
Vielen Dank für die Antworten! Dann werd ich mich mal bei meinem Ausbildungsbetrieb schlau machen :)
 

Ähnliche Themen