Stomaplatten kleben nicht?

sonja13

Newbie
Registriert
11.06.2010
Beiträge
2
Hallo seit einiger Zeit haben wir bei unseren Stomaplatten das Problem das sie nicht richtig kleben.Die Firma (assist) sagt aber es wäre alles in Ordnung.Wenn man aber auf die Klebestelle fast ist dort nur eine minimale Klebkraft zu spühren.
Hat dieses Problem noch jemand?
Es wird uns immer nur gesagt der Stoma sei nicht richtig angelegt oder wir arbeiten falsch.Das Problem trat aber etwa zur gleichen Zeit bei allen auf und besteht bei jeder Kollegin.
Bin auch dankbar für weitere Tips oder Vorschläge.
MfG sonja13
 
Anbieter wechseln?
 
Betrifft das nur einen Patienten oder alle? Ist das Stoma "eingezogen"?

Elisabeth
 
Hallo Sonja!

Schau mal nach, ob es immer dieselbe Chargennummer betrifft.:angryfire:

Wenn ja, probier eine andere Charge aus. Wenn die andere Charge besser ist, alle anderen, natürlich noch originalverpackten, Stomaplatten an die Firma als Reklamation zurücksenden.
Die sollen dann eine kostenfreien Austausch vornehmen.
Vielleicht solltet ihr eure Einkaufsabteilung einschalten.
Das funktioniert bei uns ganz gut so.

LG opjutti
 
Ja, es betrifft alle Patienten und alle Chargen, mal hat man Glück und eine Platte hält etwas länger als 24 Stunden.Ich weiß auch nicht warum unsere PDL so an der Firma hängt, ich bin stark für wechseln.
Würde mich interessieren ob hier noch Andere solche Probleme haben
 
Warum bestellt ihr nicht den Stomatherapeuten der Firma und lasst euch die Handhabung der Platten erklären? Vielleicht gibt es einen Trick, oder der Thera sieht dann mit eigenen Augen, dass die Dinger nicht kleben.
 
wie reinigt ihr die Stomaumgebung bei Plattenwechsel? Bei uns gab es das Problem bei Kollegen, die mit Octenisept gereinigt haben und auch bei unseren Cavilonjunkies. Die Honigplatte muss auf völlig abgetrocknete und möglichst fett-/cremefreie Haut aufgeklebt werden - selbst bei den Klebepasten die gängig sind, hat mit o.g. Reinigungsmethoden gar nix gehalten.

Wir hatten auch die von Assist. Ich selbst war ehrlich gestanden auch nicht wirklich zufrieden. Wir haben allerdings eher das Problem gehabt, dass dünnflüssiger Stuhl sich unter die Platte "gearbeitet" hat und diese sich dann zügig löste. Ist immer die Frage, wie weit ist die Platte ausgeschnitten, steht das Darmendstück über der Bauchdecke, ist es, wie Elisabeth anmerkte eingezogen? Ist der Patient sehr adipös? Meine Oma ist ebenfalls AP-Trägerin - bei ihr hält kaum eine Platte wegen des Bauchvolumens. Wir haben das Problem mittlerweile mit einem Tragegürtel speziell für die Platten gelöst, es fixiert halt nochmal zusätzlich.


Noch ein Tip am Rande - Platte circa 10min vorwärmen (hab sie - da ambulant - immer in die Kittel- oder Hosentasche gepackt, sofern möglich)
 

Ähnliche Themen