Stilblüten der Pflegedokumentation

Hallo,
bei uns kommt es schon mal vor, das die MA der Pforte einen Patienten mit UBauchschmerzen anmelden, mit der Verdachtsdiagnose
- Akuter Adonis -.
Oder auch mal
- Hypertonii im Maxicosi - (:verwirrt:was dem Pfortner am Telefon tatsächlich gesagt wurde konnte nie geklärt werden)
 
Möchte auch mal meinen Erlebnisse dazugeben:

Ein kleiner Tippfehler: Als ein Patient von seiner Ehefrau zwei Hosen mitgebracht bekommen hat, stand im Pflegebericht:

"Pat. hat zwei neue Hoden bekommen, welche die Ehefrau direkt ausprobiert hat."
 
Heute in einem Wundbericht gefunden: Wunde hat noch starke Fibrinbelege.

Vor kurzem in einem Pflegebericht: Patient ist Dehydratiert.
 
"Hyperglykämische Entgleisung in Absprache mit AvD."

Klingt ziemlich doof, Pat. und Arzt scheinen sich abgesprochen zu haben, habe lediglich das "therapiert" am Ende des Satzes vergessen =(
 
Eine Kollegin wollte mir über ein Kinderbuch erzählen von einer Schildkröte und fing an:" Es handelt um eine Schilddrüse die aus dem Autofenster geworfen wurde." Wir haben uns alle weggeschmissen.:rofl:
 
"Pat. hat Phaeomen schmerzen."

...gemeint waren Phantomschmerzen :kloppen:
 
Netter Schreibfehler. Eine Kollegin hat heute lt. Lagerungsplan einen Pat. an die "Bettante" mobilisiert!
 
Man hab ich schon Tränen gelacht... wirklich herrlich was nicht alles passiert. Und ich kann mich da mit Sicherheit nicht ausnehmen.

Bei uns auch immer wieder gerne bei Übergabe:

-insulinpflichtige Niereninsuffizienz :rofl::rofl::rofl:
-dialysepflichtiger Diabetes mellitus :rofl::rofl::rofl:
 
oha :klatschspring::klatschspring::klatschspring:
da fallen mir auch gleich paar beispiele ein:

"BW hatte Krakengiminastig"

"BW hat enzymte haut"

"Angehirige waren cheut auch da"

- wenn man die Leute kennen würde, welche dies geschrieben haben, könnte man noch mehr lachen, da sie auch genauso reden :zunge:
 
- wenn man die Leute kennen würde, welche dies geschrieben haben, könnte man noch mehr lachen, da sie auch genauso reden :zunge:
Das hört sich so an, als ob du dich über die mangelnden Sprachkenntnisse/-fähigkeiten deiner KollegInnen lustig machst...
Vielleicht hast du da auch noch konstruktive Ideen...
 
Arzt schreibt bei einem Pat. mit Anstieg der Entzüdgungsparameter und Fieber in die Doku:
"ZVK-Spitze eingeschickt, Blutkulturen aus dem selben Zettel abgenommen.":klatschspring:

Gemeint war, dass ZVK-Spitze und Blutkulturen gmeinsam in die MiBi geschickt wurden und somit nur ein Begleitschein zur MiBi ging auf dem beides angekreut war als Probenmaterial.
 
"Sauerstoffgabe reduziert wegen Gefahr des Verlusts des Atmungs-Triebes..." :gruebel:
 
Hm... naja... nicht wirklich ne Stilblüte...
Vor Jahren im Praktikum in der Reha hab ich bei einem Pat. 10 min lang nach seinem linken Schuh gesucht.... Das Problem war, das Linke Bein hatte er im Krieg verloren... Naja, er fands lustig... Nicht nur einmal.
Das Spiel haben wir in 4 Wochen 3 mal gehabt...

Frühdienst ist halt nix für mich xD
 
Das hört sich so an, als ob du dich über die mangelnden Sprachkenntnisse/-fähigkeiten deiner KollegInnen lustig machst...
Vielleicht hast du da auch noch konstruktive Ideen...


ich schätze meine kollegen sehr wert & ich finds halt lustig/goldich, dass man wenn man des liest & des kürzel nicht sieht, genau weiß, wers geschrieben hat.
 
Ich, junge Schwester, im Nachtdienst auf Station.
Er, junger Assistenzarzt, mit Neigung zu rotem Kopp, als Dienstarzt zuständig während dieser Nacht. Nennen wir ihn Dr. Rotköpfchen.
Das ganze in Sachsen.
Er, kommt auf Station, spricht: Gibt es ein Bett für einen Zugang?
Ich: Hammer (kurz und schmerzlos für "Haben wir")
Darauf er: Angenehm, Dr. Rotköpfchen.
Und gibt mir die Hand.
:rofl:
Nein, ich wollte micht nicht vorstellen.
 
Na gut, einen hab ich noch,
ich junge Schwester, vor 26 Jahren, morgens vor der Übergabe. Mit im Kreis die Stationshilfe, kleinwüchsig, hatte immer ganz viele Wehwehchen, die ausführlich besprochen werden mußten. Saß da, baumelte mit den Beinen, so 20 cm über dem Fußboden und sprach mit weher Stimme: Ach, Öse (Stationsschwester), gestern war mir so schlecht, da wär ich doch beinah gallopiert.

*kopfkino aus*
 
Vor kurzem in einem Pflegebericht: Patient ist Dehydratiert.

Das ist kein Fehler sondern kann nach der neuen Regelung auf beide Arten geschrieben werden: Dehydration oder Dehydratation. Ich find das zweite aber ziemlich aufwendig.:weissnix:
 
Meine Kollegin schreibt seit Monaten hartnäckig immer wieder von einem "Miniskus".... Sie weiss es besser, aber im Stress und ein klein wenig unkonzentriert kann das mal passieren *g*
 
Mein Lieblingsdoc am Freitag auf Hausbesuch, läßt eine Nachricht mit der Anweisung : Digimerck 1xtgl ansetzten und dazu ein Rezept über Diclofenac. Heute klärte sich, er meinte tatsächlich Diclofenac.
 
Mein Lieblingsdoc am Freitag auf Hausbesuch, läßt eine Nachricht mit der Anweisung : Digimerck 1xtgl ansetzten und dazu ein Rezept über Diclofenac. Heute klärte sich, er meinte tatsächlich Diclofenac.
Das ist ja man schon fahrlässig, nur ein Glück, daß das Rezept richtig war!
 

Ähnliche Themen