Stilblüten der Pflegedokumentation

@narde

das ist ja wahnsinn, hab mich grade echt halb tot gelacht
:mrgreen:
 
Nachdem er wieder Luft bekommen hat vor lachen:

hat er mir versichert, er könne auch mit Gummi einen "hochbringen".

Wobei ich jetzt sagen muss, ich habe es nicht ausprobiert.
 
O-Ton Pfleger catweazle, Doku:
"Pat. fühlt sich bis auf nicht funktionierendem Telephon gut"

Reparaturanforderung:
"Bürostuhl aufgrund korrekter Benutzung zerbrochen."

Ich glaube, ich brauche Urlaub :mrgreen:
 
CA-Visite,

Patientin meinte nach langem Erzählen, dass sie heute mal im stehen Wasser gelassen hätte auf Toilette und dass das richtig gut gewäsen wäre.

Darauf unser Chefarzt ganz locker: "Ich weiß das, das mach ich schon seit 42 Jahren." :mrgreen:
 
Oh man auf so eine Sammlung warte ich seit jahren :) Habe herzlich gelacht! :mrgreen:
Und ich habe auch was beizutragen:

Unser absoluter Dauerlacher - Aufnahmedoku:
Pat. kommt mit Seestörungen.

gerade eben im Aufnahmekalender gesehen:
Pat. im Rollstuhl, Grund der Aufnahme konnte nicht genannt werden, mit BP.
ich weiss nicht ob das jetzt nur SituationsNDkomik war aber ich hab mich schwer amüsiert.

Muss mich mal in den Kurven umsehen, in ner Neuro/Psych finden sich immer wieder Einträge die zum schiessen komisch sind!

:nurse:
 
Auch so ein Ding : VW gewechselt ....!!!
 
Zwar keine Pflegedokumentation, dafür ein Zitat aus einem Arztbrief: "Der Patient betrieb selbstständig Delirprophylaxe", d. h. ein bekannter Alkoholiker trinkt während des Krankenhausaufenthaltes Bier. :boozed:


Entschuldigt bitte Off-topic, fands nur sehr amüsant!
 
Da kann ich auch was beitragen ist zwar nicht aus einer Doku aber aus einer Übergabe die - als ich Schülerin auf Bauchchirurgie war - die Stationsschwester an den Spätdienst machte.

Im Zimmer 8, der ... ach ich weiß nich wie der heißt ... der hat, der wollte, ach verdammt, der is heute früh am ***** (Hämorhidenentfernung war ihr wohl zu kompliziert) operiert worden. :rofl:
 
Orthopäde schrieb mal: Pat. hat Voltaren- und Diclofenacallergie.:gruebel:
 
Auch schön...
Bei einem Pat. dessen Ehefrau jeden Handschlag genau erklärt bekommen wollte, folgender Bericht:

"Pat. gewaschen, Prof´s nach Plan durchgeführt, hat in beiden Achselhöhlen deutliche rötungen (Pils?), wurde mit Canesthen versorgt, Pat hat abgeführt, VW Sternum durchgeführt, keine Rötung, Angehörige stecken ihre Nase überall rein - das nerft. Bitte mal ordendlich Aufklären! :spopkorns:
 
Kurz und nett:
Während einer Dialyse bricht ein Pat. häufig mit dem Blutdruck ein... der Bericht:
"Pat. k a c k t immer mit Blutdruck ab!" 8O
 
Wasser für Infektionszwecke :fidee:
 
Unser Praktikant wollte mal ein ganz gescheiter sein und ruft ins Stationszimmer: "Im Zimmer 4 ist die Infektionslösung jetzt durchgelaufen!"
 
off Topic aber gut:
Anamnese: Pat. führte sich zur Befriedigung sexueller Gelüste eine Shampooflasche in das Rectum ein ( Ehefrau zur Kur ) Zitat Ende:knabber:
 
was ist jetzt so der brüller daran???
Okay, ist nicht gerade glücklich formuliert, aber ich finde, es gibt lustigeres bzw. peinlicheres: Rechtschreibfehler!!!
Beipsiele, die ich auf Rettungsdienstprotokolle gelesen habe:

- Diabetiger
- Sünkope (türkische Schreibweise???)
- Hemoriden
- Dorax (war wohl ne fränkische Kollegin)
- Suppination (war wohl ein Suppenkasper)
- "Bärgung (statt "Bergung")schwer möglich..."
- kein Rechtschreibfehler, aber dennoch unprofessionell auf einem Protokoll: "Z. n. PAM" (bedeutet: Zustand nach paar aufs Maul)
u.s.w.
:knabber:
 
- kein Rechtschreibfehler, aber dennoch unprofessionell auf einem Protokoll: "Z. n. PAM" (bedeutet: Zustand nach paar aufs Maul)
u.s.w.
:knabber:

Wir haben in der Rettungsstelle auch so ein Patientenbuch, in dem grob die Diagnose aufgeführt wird. Manches ist auch schon sehr unprofessionell:
- Fußumknick = Distorison des OSG
- Fingerquetsch
- Z. n. Kopfnuß :knabber:
 

Ähnliche Themen