Stilblüten der Pflegedokumentation

:knabber::mrgreen:

"Pat. hat die Funktionsweise der Klingel erklärt bekommen. Leider hat traut sie der Technik nicht und probiert die Funktion der Klingel alle 10 Minuten aus. Wenn man das Zimmer betritt sitzt sie strahlend im Bett und sagt: 'das ist aber ein tolles Spielzeug'"!


Ziel erreicht: Pat ist glücklich und zufrieden, fühlt sich wohl, hat Beschäftigung:rofl::cheerlead:
 
Finde es immer wieder traurig, dass manche Kollegen es einfach nicht auf die Reihe kriegen, einigermaßen fachlich zu dokumentieren...

Ein Kollege schrieb letzte Woche: "Pat war bei Aufnahme stark am Brodeln dran gewesen." Da stellen sich mir sämtliche Nackenhaare auf.

Oder eine Kollegin: "rechter Arm von Frau XY noch stark schlaff". Erstmal in der Doku dieses Frau XY find ich albern (weil jeder Patient immer noch ne eigene Kurve hat, auch in unserem Provinzkrankenhaus), und "stark schlaff" find ich auch eine seltsame Formulierung.


Den Oberhammer hat sich eine Kollegin gebracht, als ich nicht im Dienst war, hab es nur nachher in der Doku nachgelesen. Ältere Patientin, aus dem Pflegeheim mit Dekubitus aufgenommen.. Kollegin A dokumentiert am 3. Tag "Dekubitus mit einer dicken, festen Eiterschicht belegt, bitte um erneute Fotodokumentation". Soweit noch okay, wobei sie das Foto auch selbst hätte machen können. Der spätdiensthabende Kollege geht also hin, will die Foto-Doku machen, sieht sich den Dekubitus genauer an.. stutzt.. sieht nochmal genauer hin... und folgendes trug er dann in die Doku ein:

"Dicke, feste Eiterschicht nicht fotodokumentiert, da es sich bei ihr um eine COMFEEL-PLATTE handelt."

Schon traurig sowas, manchmal. :knockin:


Ich weiß nicht wen von den beiden ich eher in den Hintern treten würde.
Die Erste, weil sie eine Comfeel-Platte net von einer Eiterschicht unterscheiden kann, oder die Zweite, weil sie in der Doku Preis gegeben hat, wie unprofessionell einige ihrer Kolleginnen ist.
Der ganze Vorgang ist einfach ziemlich peinlich.


na ich würd dem 2. innen ***** treten, weiler zu faul war die Comfeel-platte abzumachen und sich die Wunde anzusehen
 
so, nun hab ich hier alle Beträge gelesen und mich herrlichst kaputt gelacht und zu manchen auch meinen Senf angegeben!

Füg dann noch einen hinzu, den sich ne Kollegin auf meiner Ehemaliger Arbeitsstelle geleistet hat:

Sie betrat morgens gegen 6uhr die Wohnung einer ca 90jhrg Dame die in der Nacht ihre Inko-Vorlage in kleinste Einzelteile zerlegt und diese im und ums Bett herum schön verteilt hatte....
im Pflegebericht stand darauf hin "es hat geschneit"

Dieser Eintrag hats geschafft dass ne Teambesprechung einberufen wurde, in der es um "fachliches dokumentieren" ging
 
:flowerpower::flowerpower: dieser thread is ja wirklich zu köstlich. Ich hab hier echt Tränen gelacht.
Ich hab selbst auch schon den ein oder anderen "Klops" in der Doku gelesen und z.T. auch selber fabriziert. Wer kann sich schon komplett freisprechen von Fehlern - besonders wenn´s mal wieder hoch her geht im Dienst .... Wir sind halt alle Menschen ..... "interessant" - und z.T. auch gefährlich wird´s halt dann wenn sich herauskristallisiert, daß jemand so Sachen dokumentiert, weil er/sie meint es ist richtig so .... dann sollte man glaub ich schon mal das eine oder andere klärende Gespräch führen. Aber ansosnten find ich so kleinere Faselfehler eher sympatisch und menschlich....

Mir passiert es ganz oft, daß ich beim dokumentieren (besonders nach chaotischen Diensten) mit den Gedanken schon weiter bin, als mit dem Stift und ich dann quasi aus 2 Sätzen einen mache
Ich hab z.B. schon dokumentiert :
- Nahrung gut geschlafen (statt - Nahrung gut vertragen, hat ruhig geschlafen)
- Schutzhose mehrfach gewaschen (statt - Schutzhose mehrfach gewechselt, Pat. hat sich mit Hilfe am Wabe gewaschen)
 
Mir fällt auch noch was schönes von einem Ausflug ein, den wir mal mit Patienten machten:
Es war eine Schifffahrt auf dem Rhein. In der Doku stand später:

"Pat war glücklich beim Rheinschiffen."
 
Heute im Nachtdienst gelesen "Pat. wurde vernebelt" :lol1:
 
Hatte heute auf einer Pflegeanamnese den "C02-Abusus" - das war ja schonmal hart :knabber:
Dann kam noch eine Arztanordnung: "Biene aus Zimmer entfernen" :angryfire:
 
Dann kam noch eine Arztanordnung: "Biene aus Zimmer entfernen" :angryfire:

Das ist einfach nur frech von dem Arzt. Ich hätte glaube ich ein laaaaanges ernstes Gespräch mit ihm/ihr gehabt und ein Kopie der AO an den Chefarzt und die PDL gegeben. Was meint der/die, wenn sowas der MDK liest?
 
Vor drei Tagen: "Pat. hat Viggo gezogen und dabei grosses Blutbad angerichtet"

:weissnix:
 
Hey Mantelmann (und natürlich ihr Anderen Alle!)

Zu der Anordnung "Biene aus Zimmer entfernen" fällt mir eine schriftliche Anordnung eines ehemaligen Stationsarztes ein:
Er hat angeordnet "Patient pflegen!"
Meine damalige Leitung hat ganz cool reagiert und in den Schwester-an-Arzt-Bogen geschrieben:
"Patient therapieren!"...

(Mir fiel damals nicht viel dazu ein und auf die Frage,ob er denn den Eindruck hätte,die Patienten sein schlecht gepflegt, antwortete er "Nein, nein. Das muss man aus abrechnungstechnischen Gründen anordnen (!!)")

Ja nee, is klar...
 
Hab auch noch was gefunden..

  • Pat. wirkt stupurös-geht viel rauchen:gruebel:
  • Pat. macht Handarbeit
  • Pat. mit Waschüssel gewaschen
  • Pat. fährt Fahrad
  • Pat. erhielt Pämpers angelegt
  • Pat. hat eingekodet usw.
Da gibt es noch ne Menge lustiger Einträge, hat man immer mal was zum schmunzeln bei lesen:sdreiertanzs:

LG Delta:flowerpower:
 
Manchmal frage ich mich echt, was sich die Leute dabei denken.. :schraube:
 
Blöd auch: Arzt schrieb morgens in Kurve: status idem. Der Patient ist aber die Nacht zuvor verstorben.

LG Bernardo
 
Ui, das ist echt hart. Wir finden momentan immer wieder den M. Bosporus in den Pat.- Unterlagen :-D
 
Ui, das ist echt hart. Wir finden momentan immer wieder den M. Bosporus in den Pat.- Unterlagen :-D

Das ist jetzt nicht dein Ernst???????:eek1: Das sagt man doch nur mal um sich Luft zu machen... aber das in der Doku?! Das ist echt hart! Wenn das der MDK liest?!
 
Was ist an dem M. Bosporus so besonders? Find auch bei Google nix.. :knockin:
 
Was ist an dem M. Bosporus so besonders? Find auch bei Google nix.. :knockin:

Der Morbus Bosporus ist ein nicht wertefreies Synonym für Patienten, die Wehleidig auf das Pflegepersonal wirken. Zumindest ist es bei uns so. Nennen wir auch Morbus Mediterane... Auch beliebt ist der Morbus Balsen bei uns. Synonym für Patienten die (wiederum nicht wertefrei) einen an der Waffel haben. Morbus Waffel ist ein bissel auffällig. So kenne ich das zumindest. Sowas sollte man doch wirklich nicht dokumentieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso ist es Tania. Bei uns heißt es auch gern Morbus Südland.
Aber in der Doku hat so was absolut nix verloren, das geht ja gar net!
 
Die Beiträge sind hier so zahlreich, daß ich nicht weiß, ob ich das schon mal gepostet habe:
Chirurgischer Patient mit starkem Hb-Abfall. Anweisung des diensthabenden polnischstämmigen Arztes: "Holen wir Blut mit blaues Licht."
 
Naja, der M. Bosporus wird Gott sei Dank nicht von der Pflege dokumentiert, aber die Ärzte schreiben das doch ganz gerne bei der Visitenbemerkung... :schraube:
Finds trotzdem wie ihr doch sehr sehr übel...
 

Ähnliche Themen