Schuldunfähige Patienten - wie geht ihr damit um?

Sheroa

Senior-Mitglied
Registriert
10.07.2007
Beiträge
104
Beruf
Azubi seit 1.4.08
Hi,
aus aktuellem Anlass, Mutter tötet ihre 5 Kinder und wird Schuldunfähig in eine geschlossene Psychiatrie gebracht, möchte ich wissen, wie ihr damit umgeht? Also das Pflegeteam solcher Stationen?

Mein erster Gedanke war einfach: " Für Steuerhinterziehung kriegt man Gefängnis, für Mord an den eigenen Kinder nicht, unfair."
Somit hab ich diese Frau schon "Vorverurteilt", ohne mir ein Bild von ihr zu machen.
Aber wie geht jemand der auf so einer Station arbeitet damit um?

Welche Gedanken gehen Euch dabei durch den Kopf ? Kriegt ihr das hin zu differenzieren ich tue mein Job egal was der Patient getan hat? Würde mich echt intressieren wie ihr für euch selber damit Gedanklich umgeht.
 
Welche Gedanken gehen Euch dabei durch den Kopf ? .

Was für eine furchtbare Erkrankung. Und wie wird sie reagieren, wenn sie das Ausmaß ihrer Tat begreift? Wie mit der Schuld leben?

Elisabeth
 
Auch wenn man vielleicht nicht versteht, das die Frau vor einem Gericht nicht bestaft wird.
Die Schuld die sie auf sich geladen hat, wird sie nie mehr los.
Auch wenn ihr das Ausmass vielleicht erst in Jahren bewusst wird.
 
Was für eine furchtbare Erkrankung. Und wie wird sie reagieren, wenn sie das Ausmaß ihrer Tat begreift? Wie mit der Schuld leben?
Hallo Elisabeth,

genau das waren auch meine Gedanken. Sowas kann sie nicht in sich selbst integrieren. Sobald sie dies realisiert hat, wird sie sich versuchen zu suizidieren.

Gruß Brady
 
....wird sie sich versuchen zu suizidieren.

Gruß Brady

Kleines OT aber wohl notwendig: es gibt das Wort "suizidieren" im Deutschen nicht! Es steht nicht im Duden und macht an sich auch keinen Sinn: "... wird sie sich versuchen sich umzubringen" Äh- ja- ist einfach so sprachlich nicht korrekt.

Zurück zum Thema:
Wie gehe ICH damit um ( nicht die Betroffene): hatte zum Glück noch keinen solchen Pat., aber ich gebe dieser Person keine Schuld. Letztendlich steht eine Krankheit dahinter, undf in der akuten Phase der Person die notwendige Verantwortung über sich und andere nimmt....
Im konkreten Fall kann man nur spekulieren und eine Schuldsuche finde ich zudem unangebracht, stattdessen sollte überlegt werden, wo man in Zukunft weitere solcher Fälle verhindern könnte.


HHS
 
Kleines OT aber wohl notwendig: es gibt das Wort "suizidieren" im Deutschen nicht! Es steht nicht im Duden und macht an sich auch keinen Sinn: "... wird sie sich versuchen sich umzubringen" Äh- ja- ist einfach so sprachlich nicht korrekt.
Hallo HHS,

vielen Dank. Wusste ich auch noch nicht. Wobei dies in der Psychiatrie durchaus üblich ist, es so zu benennen.

Schließe mich auch dem an, dass man Überlegungen anstellen sollte, welche Prävention, Begleitung, usw. notwendig wäre, um solche schlimmen Tragödien zu verhindern.

Liebe Grüße Brady
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
13
Aufrufe
3.565
Talk, Talk, Talk
Gelöschtes Mitglied 57198
G