Schriftlicher Eignungstest...

knaegge

Junior-Mitglied
Registriert
12.05.2004
Beiträge
39
Hallo zusammen

Ich bin zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen worden, bei dem auch ein Eignungstest durchgeführt werden soll. Hat das schon mal jemand gemacht? Was muss ich mir darunter vorstellen?

Gruß Kathrin
 
Hallo,

Ich hatte meinen Eignungstest letztes Jahr im Herbst, und habe ihn zum Glück erfolgreich bestanden :o) . Ich hatte davor total Panik weil ich dachte ich müsste weiß Gott welche Aufgaben erfüllen von denen ich überhaupt keine Ahnung hatte. Wir waren eine Gruppe von ca. 15 Mädels und wurden in mehrere kleine Gruppe geteilt und mussten ca eine halbe Stunde z.B. eine Diskussion über Kinder und gewaltätige Sendungen im Fernsehen führen. Um so mehr man sich an diesem Gespräch beteiligt hat und versucht hat Lösungen vorzuschlagen um so besser war das natürlich, man wollte sehen wir wir uns in die Gruppe integrieren können. Oder wir mussten usn einen siebenminütigen Film über die Zahl sieben anschauen und danach ein paar Fragen über den Film beantworten z.B. wieviele Tier in dem Film vorkamen usw.... . Aus verschiedenen Materialien wie Nuckel von eienr Flasche, Teebeutel, Alufolie, Mundspatel usw. mussten wir einen Kinderspielplatz in Miniformat bauen, war eigentlich ganz nett, danach hatten wir noch ein Einzelgespräch in dem sie gefragt haben was wir uns unter diesem Job vorstellen was uns besonders gut daran gefällt....usw. Also im großen und ganzen fand ich das eigentlich ganz locker. Sicher ist es von Krankenhaus zu Krankenhaus unterschiedlich, aber ähnlich wird es immer ablaufen. Also bleib locker, cool geh Selbstbewusst an die Sache ran.

Viel Glück :D !
 
Hallo Knaegge,

ich war zu einem Einstellungstest eingeladen, und da ich stark erkältet war habe ich vorher angerufen und mir wurde gesagt das es nur ein schriftlicher Test ist.
Vielleicht machst du das nicht auch mal, wenn du so neugierig bist? *g*
Also der schriftliche Test war wirklich zu packen, hatte das Niveau der 10.Klasse Realschule.
Du wirst das schon schaffen, egal was kommt :D
 
Also, wir waren auch eine Gruppe von 16 Bewerbern. Erst hatten wir Einzelgespräche, in denen z.B. gefragt wurde, warum wir diesen Beruf erlernen wollen, ob wir uns vorstellen können, dass auch Probleme und Belastungen auf uns zu kommen, usw.!
Danach konnten wir in einen Raum gehen und was trinken und Kekse essen, was die Stimmung schon mal sehr aufgelockert hat. Als dann alle Einzelgespräche vorbei waren und alle sich ein bisschen gestärkt hatten ging es weiter zum schriftlichen Test.
Dieser beinhaltete Fragen zum Allgemeinwissen (Gesundheitsministerin, 8 EU-Staaten, etc.), mathematische Fragen (einfache Addition und Subtraktion), sprachliche Fragen (welches Wort passt nicht in diese Reihe), und ähnliches.
Für den Test hatten wir 20 Minuten Zeit und uns wurde immer gesagt: "Jetzt müsst ihr die nächste Seite umdrehen, so dass wir für die Bearbeitung einer Seite immer eine bestimmte Zeit hatten. Manchmal hat man die Seite nicht fertig bekommen, aber das ging allen so, weil es ja auch Sinn der Sache war unter Druck zu arbeiten. Bei mir hat es auf jeden Fall hingehauen, obwohl ich nicht alle Fragen beantwortet habe.
Danach haben wir erstmal in der Kantine Mittag gegessen, was allen auch sehr gut tat! :wink:
Dann hatten wir noch eine Gruppendiskussion: 4 Gruppen á 4 Pers., und 2 Pro-, 2 Contrathemen! Das eine Thema war: "Pflegen kann doch jeder" (und dann halt eine Pro-, eine Contragruppe). Und das andere war: "Eltern in der Kinderklinik" (und dann halt auch Pro und Contra).
Da ging es halt darum, dass man sich in die Diskussion einbringt und gute Argumente liefert. Und vor allem nicht immer auf dem gleichen Argument rumkaut.
Die "Lehrerinnen" haben danach noch einen ca. 45minütigen Vortrag zur Ausbildung gehalten, bei dem wir alle unsere Fragen stellen konnten, was sehr hilfreich war.
Und zum Schluss haben wir noch eine kleine Führung durch die Klinik bekommen. Wir konnten mit unserere 16köpfigen Gruppe aus ethischen und hygienischen Gründen nicht alle Stationen besichtigen. Deswegen waren wir z.B. nicht auf der Onkologie oder auf der Psychatrie, aber uns wurde zumindest gezeigt, wo diese Stationen sich befinden.
Ich muss sagen, dass wir echt einen schönen und spannenden Bewerbertag hatten und das im Endeffekt alles nur halb so schlimm war, wie man am Anfang gedacht hat.
Also, jetzt habe ich ein bisschen mehr geschrieben, als ich eigentlich vorhatte, aber ich hoffe, dass du dir jetzt etwas genauere Vorstellungen machen kannst, wie es ablaufen KANN. Das heisst noch nicht, dass es bei dir auch so gemacht wird, aber zumindest hast du mal einen Anhaltspunkt!

Liebe Grüße und viel Erfolg!

Kat
 
Hi zusammen,

also, ich lese hier im Forum immer mal wieder was von einem Eignungstest.
Bin mir aber ganz sicher, dass es diesen vor vielen Jahren, als ich die Ausbildung begann, noch nicht gab.
Seit wann gibt es denn diese Eignungstests und wie aussagekräftig sollen sie sein?
Also, mit welcher Bewandnis werden sie durchgezogen?

LG

Carmen
 
Hallo Carmen,
Eignungstests werden an etlichen Schulen, nicht an allen, in unterschiedlicher Form durchgeführt.
Es ist dabei davon auszugehen, das die angewandten Testverfahren anerkannten Regeln entsprechen und auch so ausgewertet werden.
Auch in anderen Berufen (wieder mal die Handwerker, auch dort ist zum Teil der mittlere Bildungsabschluss voraussetzung) werden solche Testverfahren zur Bewerberauswahl eingesetzt.

Heute morgen in meiner Zeitung
HAZ-19.05.04 schrieb:
Wer soll sie tabezieren, die Wende aus Aiche?

Eignungstests: Was Tischler und Maler erleben müssen …

von dirk von werder
Neustadt/Wunstorf. Der Maler? „Er tabeziert die Wende“ – auch wenn diese aus „Aichen-“ oder „Buhchenholz“ sind. Entnommen sind diese Wortschöpfungen aktuellen Eignungstests, mit denen Betriebe der Kreishandwerkerschaft Bewerber um einen Ausbildungsplatz geprüft haben.
„Es tut mit leid, aber was soll ich mit derartigen Schülern?“ Thomas Hinze (39), stellvertretender Vorsitzender der Kreishandwerkerschaft, leitet einen Malereibetrieb, der seit der Gründung vor 42 Jahren Lehrlinge ausbildet. Mindestens einen pro Jahr. Sein Fazit: „Das Bildungsniveau geht Jahr für Jahr zurück.“ Nicht die Rechtschreibung, auch Rechnen und Allgemeinwissen seien „katastrophal“.
Hinze hat seine Bewerber nach Bundesländern gefragt: Luxemburg, Jugoslawien und Griechenland wurden genannt. Die Frage nach dem amtierenden Ministerpräsidenten Niedersachsens beantworteten immerhin zwei Schüler mit Wulff, andere nannten jedoch auch Schröder oder Gabriel.
Das Tischler- und Schreinerhandwerk hat ebenfalls Interessenten befragt: 28 an der Zahl. Beim Rechtschreibtest wurden insgesamt 9,38 Prozent der Fragen richtig beantwortet, in Mathe immerhin 19,64 Prozent. Ein Beispiel für den Schwierigkeitsgrad: „Du hast noch 36 Meter Fußbodenleisten am Lager. Du bestellst fünf Packungen mit jeweils 18 Metern. Wir groß ist der neue Lagerbestand?“
Hinze: „Die Handwerkerschaft beklagt die mangelnde Ausbildungsreife von Schülern seit langem. Aber nichts tut sich.“
 
Hi Flexi,

der Zeitungsartikel ist lustig und erschreckend zugleich.
Es ist seit Jahrzehnten viel zu wenig Geld in die einzelnen Ausbildungs- und Bildungsformen, vom Staat her, geflossen.
Nun erntet unsere Gesellschaft die "Früchte" dieser deplatzierten Sparmaßnahmen des Staates Deutschland!
Da nenne ich nicht nur die jetzige Regierung, nein, auch die CDU/CSU hat es unter Kohl's Regentschaft, seit Jahrzehnten nicht fertig gebracht, die Zeichen der Zeit zu erkennen und die Gleise dementsprechend zu stellen :twisted:
Jetzt ist das Gejammere der Obersten natürlich groß, siehe Pisa-Studie und o.g. Zeitungsartikel.
Verursacher dieses Bildungsdefizites, sind meiner meinung nach, unsere ignoranten Politiker von allen Parteien :!:


Nochmal zur Basisfrage.

Seit wann, ich meine, seit welchem Jahr werden denn solche Eignungstest, speziell in der Krpfl gemacht?
Ich hatte sowas echt nicht!

LG

Carmen
 
Carmen schrieb:
Seit wann, ich meine, seit welchem Jahr werden denn solche Eignungstest, speziell in der Krpfl gemacht?
Ich hatte sowas echt nicht!

an diversen Schulen schon in den 70er Jahren..
 
äh, an "meiner" damaligen Schule wurden keine Eignungstests an Nimanden vollführt.

Carmen
 
So schlimm wie ich mir das ganze vorgestellt habe war es natürlich nicht. Wir mussten einen kleinen Test machen, danach war eine Gruppenarbeit dran, wir haben in kleinen Gruppen Plakate zu bestimmten Themen erstellen müssen. Zum Schluß machten wir noch eine kleine Zweierübung, einer musste der Patient spielen und einer KP, war eigentlich ganz nett :D

Gruß Knaegge
 
Hi Ihr!!!

Wollte mal fragen wie so ein schriftlicher Eignungstest aussieht und was man da so für Fragen beantworten muß???!
Ich denke doch nicht das man da irgendetwas mit logischem Denken oder Mathe machen muß, oder? Ich denke es wird gefragt, was man sich unter dem Beruf vorstellt usw. Liege ich da mit meiner Vermutung richtig? :?: :?: :?: :?: :?:
 
Hallo Svenny

ich musste letztens einen ganz kleinen machen. Da musste man ein paar Fragen beantworten, das hat man alles davor in der Krankenhausführung gehört. Dann gab es noch eine kleine Rechenaufgabe, aber wirklich sehr klein.
Ich hab allerdings hier im Forum auch schon von anderen Tests gelesen, kannst dich ja mal ein bißchen umschauen.

Gruß Knaegge
 
:rocken: Hey... mein erster Beitrag... yippi!


Auch bei meinem Vorstellungsgespräch zur Kinderkrankenpflegerin wurde kein Einstellungstest gemacht. Wir waren zu dritt, haben ein Foto mit einer Pflegesituation erhalten. Dazu gab es zwei Fragen die schriftlich beantwortet wurden. Hiernach haben wir über das Thema diskutiert. Die Bögen wurden eingesammelt. Nach der Diskussion wurden noch Einzelgespräch geführt und das wars dann...

Lieben Gruss

:)
 
Kein Test aber ein Referat!!!

Hallo zusammen!!!
Ich muss am 21.11. zu ein Vorstellungsgepräch und muss dafür ein kurzes referat vorbereiten. Das Thema: Kardiale Reanimation bei älteren menschen. :besserwisser: :besserwisser: :besserwisser: Hätte persönlich lieber einen Test gemacht, da ich bei Referaten immer so unsicher bin. Aber in dem oben genannten Thema kenn ich mich ganz gut aus, da im Roten Kreuz Sanitäterin bin. Hoffe es verläuft alles super und werde genommen. Mein Problem ist: Ich fange immer an zu stottern, wenn ich aufgeregt bin oder fange an zu schwitzen und ...
Liebe Grüße Steffie
 
weiss jemanden von euch was in berlin dran kommt was für ein test ? Vivantes Krankenhaus
 

Ähnliche Themen