Rücken waschen - Waschrichtung?

TineS

Newbie
Registriert
19.10.2005
Beiträge
9
Beruf
Lehrerin für Pflegeberufe
Hallo,

ich hörte soeben, dass an einer Altenpflege-Schule unterrichtet wird, dass beim Waschen des Rückens neuerdings grundsätzlich immer von oben nach unten gewaschen werden müsse.
Bin gerade sehr erstaunt:weissnix: und kann mir keine Begründung dafür denken, finde nirgendwo näheres - weiß da jemand etwas?

Viele Grüße

TineS.
 
Oh eine neue Regieanweisung. Da hat mal wieder ein "Pflegelehrer" versucht das Waschen neu zu erfinden. Wir machen uns lächerlich mit solchen Aussagen. Niemand wird vom Gesäß nach oben waschen, wenn dort Keime zu vermuten sind. Wenn ich nur den Rücken wasche ist m.E. die Richtung völlig egal.

Elisabeth
 
Danke für Deine Antwort.
Sehe ich genau so - habe vorhin mit einer Kollegin darüber gesprochen - wir fragen uns halt immer, wo solche Infos mal wieder herkommen. Da wir nun aber selber Lehrer sind - an einer anderen Schule - gehen wir solchen Dingen halt nach, auch wenn sie uns noch so absurd erscheinen (hinterfragen sie natürlich sehr kritisch und übernehmen sie auch nicht, ohne seriöse Quellen gefunden zu haben) - aber man sollte sich ja doch auf dem neuesten Stand halten.

TineS
 
aber man sollte sich ja doch auf dem neuesten Stand halten.

Auf die (pflege)wissenschaftliche Erklärung bin ich mal gespannt.

Elisabeth (die sich immer wieder wundert, warum Handlungsabläufe minutiös dressiert werden anstatt die Leute mit Fachwissen auszurüsten)
 
Elisabeth Dinse schrieb:
Elisabeth (die sich immer wieder wundert, warum Handlungsabläufe minutiös dressiert werden anstatt die Leute mit Fachwissen auszurüsten)

Zynisch on: um irgendwann dressierte Affen einzusetzen - Zynisch aus

Jetzt mal im Ernst, kann es sich vtl. um eine beruhigende Waschung gehandelt haben? Dann wäre ok zu sagen es darf nur in diese Richtung gewaschen werden.
Ansonsten fällt mir keine passende Antwort ein.

CU
Narde
 
Hallo Narde,

Also zunächst mal möchte ich betonen, dass weder meine Kollegen noch ich irgendwelche Abläufe dressieren - und ist wichtig, dass die Schüler wissen warum sie etwas tun, dass sie gewisse Prinzipien kennen (Hygiene etc.) und dass sie Pflegehandlungen den individuellen Bedürfnissen des alten Menschen entsprechend gestalten.
Gerade deshalb erstaunt uns diese Aussage zur Waschrichtung ja auch so - und es ging in dem Fall nicht speziell um eine beruhigende Waschung, sondern um die Vorgehensweise bei der Körperpflege allgemein.

Ich bin halt einfach nur daran interessiert, ob jemand schon mal davon gehört hat, dass irgendwelche pflegewissenschaftlichen oder sonstigen Erkenntnisse dahingehend bekannt sind, wobei es mich jetzt aber jetzt auch nicht wundern würde wenn es da nichts gäbe - eben weil ich mir auch absolut keine Begründung dafür vorstellen könnte.

Es ist halt in der Altenpflege auch oft so, dass Schüler verschiedener Schulen in der gleichen Einrichtung arbeiten und dass solche Aussagen einer Schule zu erheblichen Irritationen bei den Schülern anderer Schulen führen können - und da sind wir dann halt der Ansprechpartner und da ist es halt immer gut, wenn man mögliche Hintergründe kennt .

Viele Grüße

TineS.
 
Hallo,

in meiner prakrischen Prüfung war das auch so, daß wir den Rücken immer von unten nach oben waschen mußten. Die Erklärung meiner Prüferin: Keime die sich am Gesäß befinden verteilen sich durch die Kleidung auch nach oben. Und dann würde man sie verteilen. Nun gebe ich zu: Ich hab das nur gemacht, wenn jemand dabei war bzw. Keime im Gesäß zu vermuten waren. Ansonsten habe ich auch nie erlebt, daß eine der Schwestern während meiner Ausbildung da ein Auge drauf gehabt hätte.
 
Hallo Judyju,
jetzt möchte ich gerade nochmal nachfragen: solltet ihr von unten nach oben oder von oben nach unten waschen.
Der Begründung der Keimverschleppung entsprechend müsste es auch von oben nach unten gewesen sein.
Nun gut, da sehe ich es wie ElisabethDinse - wenn ich nur den Rücken wasche, ist die Gefahr der Keimverschleppung sicher im Normallfall nicht wirklich gegeben -- auf die Idee wäre ich - ehrlich gesagt - schon gar nicht gekommen *mit der Hand vor die Stirn schlag* :roll:


Viele Grüße
TineS
 
Wenn der Schüler die Tätigkeit ausführt und nicht begründen kann, warum er dies tut- warum ist das keine Dressurleistung? Ich gehe dabei davon aus, das man ja nachfragt, warum der Betreffende dies tut.

Ich habe oft den Eindruck, dass wir eine Wissenschaft aus etwas machen, was sich der gesunde Menschenverstand erklärt. Niemand wird vom Gesäß ausgehend den Rücken waschen. Eine Keimverschleppung mit der normalen Kleidung... wird da nicht etwas konstruiert???
Wie wäscht sich der Normalverbraucher und wodurch unterscheidet sich der Mensch, der hierfür Hilfe braucht vom Normalbürger? Wie haben unsere Altvorderen bloß überleben können ohne solche Erkenntnisse?

Elisabeth
 
... und was ist wenn der Mensch in der Badewanne ist oder unter der Dusche steht?
Da verschleppe ich evtl. Keime und Fusspilz auch.

Ich finde es auch ziemlich weit hergeholt.

Dass ich nicht von einem "verschmutzten" Gesäss nach oben wasche ist doch eigentlich klar, oder?

CU
Narde
 
Hallo Elisabeth,
klar ist es 'Dressur', wenn Schüler Dinge tun, die sie nicht begründen können und ich kann auch gar nicht bestreiten, dass es Lehrer gibt, die so unterrichten.
Aber es gibt halt auch viele Lehrer die anders unterrichten .
Das in der Pflege aus vielen Dingen völlig unnötig und oft auch völlig überzogen eine 'Wissensschaft' gemacht wird, ist auch meine Meinung - hab mich da schon über viele Dinge gewundert und/oder auch geärgert.
 
Hallöchen,
ich hab vor nicht zu langer Zeit noch gelernt aus pneumonieprophylaktischen Gründen von unten nach oben zu waschen, um das Sekret zu bewegen, ob das immer was bringt ist die Frage.

MfgCarolin
 
Ob nur eine Waschung da viel hilft weiß ich nicht.

Überhaupt scheint mir in der Pflege vieles einfach mal so festgelegt zu werden. Es fehlt an wirklichen wissenschaftlichen Studien.

Klar kann es beruhigender sein wenn ich jemanden schön langsam und gleichmäßig den Rücken von oben nach unten wasche. Aber was ist wenn der Patient gar nicht beruhigt werden muss, sondern nur den Schweiß vom vielen Liegen runterbekommen möchte? Da reicht es doch wenn ich wirklich nur den Rücken abwische.

Wie schon gesagt wurde. Wie es scheint versucht man krampfhaft irgendwas zu konstruieren.
 
Rückenwaschen

Ich weiß es zwar nicht genau, aber es könnte sein, dass es gemacht wird um das Körpergefühl des Patienten wieder zu steigern. Bei Demenzerkrankten wird z.B. der Arm grundsätzlich von unten nach oben gewaschen um dem Menschen zu zeigen wo der Arm anfängt und wieder aufhört. Laut Wissenschaft hat der kranke bei der Wäsche andersherum das Gefühl als ob der Arm ins leere geht.
Dieselbe Erklärung könnte ich mir für das Rückenwaschen von oben nach unten denken. Dem Patienten zeigen wo der Rücken anfängt und wo er wieder aufhört. Vielleicht ist das die Erklärung...
 
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte es einen richtiggehend amüsieren was für ein Blödsinn einige Schüler lernen (müssen). Anstatt ihnen beizubringen zusammenhängend zu denken und handeln sollen sie sich mit irgendwelchen Schemata rumschlagen wierum nun der Rücken gewaschen wird und ob ich mit dem entfernten Arm oder den mir nahen Arm anfange zu waschen. Da kann man echt nur sagen, armes Deutschland. Jedesmal wenn wir Schüler in unserer Einrichtung haben kann ich nur den Kopf schütteln mit was für abstrusen Geschichten gekommen wird. Muss allerdings auch dazu sagen, dass häufig Sachen dabei sind, die nur zum Teil den Tatsachen entsprechen und nicht genau in der Form wiedergegeben werden, wie sie in der Schule unterrichtet wurden.
Bin wahrlich ein Freund von Fortschritt und Wissenschaft in der Pflege doch das mutet mir denn doch mittlelalterlich an und erinnert mich an meine Ausbildung, die nun schon 20 Jahre zurückliegt.
 
Also die Aspekte der basalen Stimulation kenn ich bisher nur in diesem Zusammenhang (Arm von distal nach proximal) unter "Körperhälften zusammenfügen". Und da wäre die Vorgehensweise beim Rücken natürlich zur Mittellinie hin, nicht vom Gesäß zum Nacken...

Übrigens: zu dieser Durchführung im Rahmen der Pneumonieprophylaxe fehlt mir etwas die Phantasie :-/
 
Bin wahrlich ein Freund von Fortschritt und Wissenschaft in der Pflege doch das mutet mir denn doch mittlelalterlich an und erinnert mich an meine Ausbildung, die nun schon 20 Jahre zurückliegt.

Wer sagt, dass es wissenschaftlich begründet ist? Die Schulen scheinen dieses gerne als Argument zu nehmen, wenn ihnen selbst nix mehr einfällt: ist wissenschaftlich begründet... ein Azubi fragt seltenst nach der Quelle, Examinierte noch weniger. Die tradierte Allmacht der Schule ist in Deutschland mehr denn je zu spüren. Dressurleistung wird praktisch abgeprüft und nach dem Examen bleibt wenig übrig an PflegeFACHwissen, was abrufbar und nutzbar ist. Schuld haben dann immer die bereits Examinierten... die sich viellicht nicht mehr dressieren lassen wollen???

Elisabeth
 
Hi,
ist ja eine beruhigende Waschung. Vielleicht passt das besser in den Stationsalltag :lol1:
 
blue-velvet schrieb:
Hi,
ist ja eine beruhigende Waschung. Vielleicht passt das besser in den Stationsalltag :lol1:

Hallo Blue-velvet,
sollte das Waschen nicht eher zum Patienten passen, als zum Stationsalltag?
Wollen wir nicht individuell pflegen, also an den Patienten angepasst?

CU
Narde
 

Ähnliche Themen