RKI Richtlinien für die ausserklinische Intensivpflege

Pf.Kay

Junior-Mitglied
Registriert
29.09.2010
Beiträge
62
Ort
Dinslaken
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
außerklinische Intensivpflege
Funktion
Wundexperte, stellvertretende PDL
Hallo liebe Hygienefachkräfte.
Ich arbeite als stellvertretende PDL in einem amb. Pflegedienst für ausserklinische Intensivpflege. Vor kurzem wurde unsere Firma durch den MDK geprüft. Es wurde bemängelt, das unser Hygieneplan nicht ausreichend sei. Kann mir jmd. einen Tip geben, wie ich an die vom RKI herausgegebenen Richtlinien in abgespeckter Version komme. So das alles halt auf 5-8 Seiten heruntergebrochen ist?
Vielen Dank für eure Antworten.
 
Das muss für die jeweilige Einrichtung individuell angepasst erarbeitet werden. Da kommst Du nicht drumrum das selbst zu machen, von der "Stange" gibts das nicht.
 
@matras
Was ist mit den Hygieneplänen der Bundesländern, die angeboten werden? Man kann diese auf die Einrichtung anpassen und sie entsprechen den RKI Richtlinien.

Ich bin damit bisher ohne Beanstandungen durch MDK Prüfungen gekommen.
 
Ob von den Bundesländern oder direkt vom RKI, das dürfte ziemlich gleich sein. Wichtig ist die individuelle Anpassung auf die jeweilige Einrichtung. Das geht meiner Ansicht nach eben etwas besser mit den Richtlinien des RKI, da hier der Evidenzgrad angegeben ist und damit ob das Eins zu Eins umgesetzt werden muss oder ein Ermessensspielraum existiert.
 
  • Like
Reaktionen: Beetlejucine
Jeder Hygieneplan muss auf die eigene Einrichtung angepasst werden.

Ich biete für außerklinische Intensivpflege Beatung und Schulungen, sowie erstellen von Hygieneplänen an.

Lieben Gruß
Rolf Hertes
 

Ähnliche Themen