Qualitätszirkel Sterbebegleitung

Josefine13

Stammgast
Registriert
21.11.2006
Beiträge
326
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
interdiziplinäre Intensivstation
Funktion
Praxisanleiter, Wundexperte ICW, Pain Nurse
Hallöchen,
bei uns wird nächste Woche ein Qualitätszirkel mit dem Thema Sterbebegleitung aufgebaut.
Im Vorfeld hatten wir eine wirklich gute Weiterbildung zu diesem Thema.
Nun meine Frage welche Rituale wendet Ihr in Euren Häusern an, bzw. was ist richtig gut umzusetzen und bringt dem Einzelnen auch was?
Liebe Grüße Josefine
 
In meinem Heim handhaben wir das so: auf jedem Wohnbereich gibt es eine PK, die eine Palliative Care - Schulung hinter sich hat. Sie übernimmt die Hauptverantwortung.
Wir beziehen die Angehörigen, sofern es geht, mit ein. Es wird im Zimmer der/des Sterbenden eine harmonische Atmosphäre hergestellt, z.B. für einen angenehmen Duft Orangenscheiben mit Nelken, wir stellen eine Salzkristalllampe auf, die gelblich leuchtet usw. Wenn der Tod unmittelbar bevor steht, versuchen wir, wenn eben keine Angehörigen da sind, den/die Sterbende/n nicht alleine zu lassen, Hand zu halten, (was ich schon bemerkt habe, wenn Krebspatienten sterben, haben sie ein Verlangen nach kaltem Wasser zu trinken oder einem kalten Waschlappen auf die Stirn gelegt bekommen) z.B. beten, Mund befeuchten (ggf. stündliche Mundpflege) aber ansonsten "in Ruhe gehen" zu lassen. Manchmal möchten auch Mitbewohner dabei sein, sich verabschieden.

Nur kommt es bei und nicht so oft vor, die Sterbebegleitungsmaßnahmen wahr zu nehmen, da die Bewohner eher schneller nachts unbemerkt "einschlafen".

Vielleicht war es hilfreich?!? Gruß Beenie
 
Schade ich hatte gehofft das ich mehr Antworten bekomme, aber danke Beenie.
Wer bezahlt Die Schulung bei Euch?
Wir haben einen ambulanten Hospiz Dienst den wir hinzuziehen können wenn es erwünscht wird.Und leider fehlt uns als Pflegekräfte oft die Zeit für Sterbende... leider.
Wir wollen gern an diesen Umständen etwas ändern, aber das würde ehrenamtliches Arbeiten erfordern und ich bin mir nicht so sicher ob das so gern von allen gegeben wird.
auch wieder... leider
 
hallo mach demnächst auch eine fortbildung zum thema sterbe begleitung hab schon mehrere dazu gemacht-- wir stellen im eingangsbereich eine kerze auf und einen kuzrzbericht über den vertstorbenen nur wielange er im haus gelebt hat und so was ---es wird bei uns auch darauf rücksicht genommen wenn kollegen denjenigen in seiner letzten phase nicht mehr so pflegen können -- denn nicht jeder kann mit solchen prozessen gut umgehen gruss emma
 
Hallöchen,
bei uns wird nächste Woche ein Qualitätszirkel mit dem Thema Sterbebegleitung aufgebaut.
Im Vorfeld hatten wir eine wirklich gute Weiterbildung zu diesem Thema.
Nun meine Frage welche Rituale wendet Ihr in Euren Häusern an, bzw. was ist richtig gut umzusetzen und bringt dem Einzelnen auch was?
Liebe Grüße Josefine

Hallo Josefine13,

Bei uns in der Einrichtung werden Sterbende folgendermaßen begleitet:

- liegt ein Bewohner im Sterben, der in einem Doppelzimmer wohnt, wird durch Verlegung ( meist des anderen Bewohners) dafür Sorge getragen, das die Sterbebegleitung in Ruhe stattfinden kann.
-Angehörige( sofern vorhanden) werden nach Möglichkeit fest mit einbezogen und beraten
-sind keine Angehörige vorhanden, nutzen wir das Hilfsangebot von Ehrenamtlichen, bzw. des Betreuungsdienstes
-auch das Pflegepersonal betreut den Bew. teilweise mit Sitzwachen
-sind biografische Musikvorlieben bekannt, wird diese teilweise im Hintergrund gespielt
-Einsatz basaler Stimulation und teilweise Aromatherapie, hier ist aber einiges noch sehr erweiterungsfähig
-grundpflegerische Tätigkeiten werden bevorzugt mit 2 Pflegekräften durchgeführt, aber auch hier würde ich mir mehr Transparenz vom Pflegepersonal wünschen, das betrifft auch die Mundpflege
-angeboten wird auf Wunsch eine seelsorgerische Begleitung, Krankensalbung
-ist ein Bew. verstorben, findet eine Aussegnung statt, bei der sich unter anderem auch die Bewohner und das Personal verabschieden können
-die Rede bei der Aussegnung hält entweder der Pfarrer, das Bestattungsinstitut oder wir Schwestern
-im Zimmer des bew. wird eine Kerze aufgestellt

Im Großen und Ganzen finde ich in unserer Einrichtung die Sterbebegleitung würdevoll und gut, trotzdem wünsche ich mir noch einige Verbesserungen.

Grüßle Manu
 
Hallo Josefine13,
bei uns wird nächste Woche ein Qualitätszirkel mit dem Thema Sterbebegleitung aufgebaut.

ich durfte vor Kurzem einen Arbeitskreis zur Implementierung von Palliative Care und des Hospizgedankens gründen, und habe auch schon den 1. Termin hinter mir.
Wie bist du denn voran gekommen?

Grüßle Manu
 
Hallöchen
Versuche es heute nochmal ,wer kann mir helfen ich möchte für unser Haus ein Konzept zur Sterbebegleitung erstellen.
Das Problem ist habe soetwas noch nie gemacht bin aber noch motiviert dies Umzsetzen.Wer hat infos wie solch ein Konzept aussehen sollte,dh wie sollte der inhalt eines solchen Konzeptes sein.
Wäre über jede Hilfe Dankbar.:idea::gruebel:
 
Hallöchen
Versuche es heute nochmal ,wer kann mir helfen ich möchte für unser Haus ein Konzept zur Sterbebegleitung erstellen.
Das Problem ist habe soetwas noch nie gemacht bin aber noch motiviert dies Umzsetzen.Wer hat infos wie solch ein Konzept aussehen sollte,dh wie sollte der inhalt eines solchen Konzeptes sein.
Wäre über jede Hilfe Dankbar.:idea::gruebel:


Hallo bandai,
wir haben diese Woche gerade unser Sterbehilfeseminar im Lehrgang zum Alltagsbegleiter dementer alter Menschen.
Dieses Seminar macht Doris Schroth (www.dschroth-beratung.de) wirklich sehr gut, sie hat auch schon viel Erfahrung. Rufe oder maile sie doch mal an, vielleicht kann sie dir ja nützliche Tipps geben!

LG margie0512:)
 

Ähnliche Themen