Pyoderma Gangrenosum - Erfahrungen?

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Liebe Wundfachleute (egal welcher Verband),

ich habe nun seit geraumer Zeit einen solchen Patienten zu versorgen.
Das Pyoderma wird auch State of the Art behandelt, also nicht nur durch Wundversorgung.

Ich will KEINE Gebrauchsanweisung wie ich die Wunde verbinden soll/muss/kann.

Mich würde einfach interessieren wie sind eure Erfahrungen mit dem Krankheitsbild und der Wundversorgung.
Ich erlebe eine ziemliche Berg- und Talfahrt der Wunde und immer wenn es scheint es geht voran - geht es wieder zurück.

Deshalb wie habt ihr diese Erkrankung und die Wunden dazu erlebt?

Schönen Tag
Narde
 
hin und her.... wie Du!
Hatten gerade vor 2 Wochen eine Pat., die sonst im UKE versorgt wird (dort von Dr. Herberger und ihrem Team, Herberger hat hierzu einige Publikationen)

Aber ich denke, dass ist eben auch diese besondere Krankheit; es gibt hier nicht nur Schübe, die den Zustand verschlechtern oder Heilungsprozesse, die vorangehen. Jedesmal neugierig sein, was bietet sich mir heute. Ist zwar eine neue Herangehensweise, aber sonst frustriert es den Pat. und die Versorger, denke ich.

Die Pat. hatte übrigens diese Einstellung "mitgebracht" und so ließ sich einigermaßen arbeiten.
 
An welcher Stelle hat dein Patient das Pyoderma?
Bei meinem sitzt es am Gesäss - ein Teil ist am abheilen und eine neue Stelle flammt auf.

lg
Narde
 
Hi Narde,
Unterschenkel, mittig Tibia, abheilend am selben US mittig Außenseite. Die Dame berichtete aber von div. Ulzerationen an den US, die eben kommen und gehen.
Solltest Du die Möglichkeit haben, Dr. Herberger mal auf Veranstaltungen zu hören, geh hin :) kann ich nur empfehlen!!
 
Ich habe es bei mehreren Patienten so erlebt, dass, wenn dann endlich der Heilungsprozess einsetzt, dieser voranschreitet;wenn der Patient dann auch mitarbeitet,u. a. seine Medikamente regelmäßig einnimmt und regelmäßig zum Wundverband kommt. Die Anfangsphase (bis zur Diagnosestellung)empfinde ich als Herausforderung.
 

Ähnliche Themen