Problem mit Mutterschutz im Altenheim

Akelei

Newbie
Registriert
21.12.2004
Beiträge
1
Hallo zusammen,
ich arbeite als Pflegehilfskraft in einem Caritas-Altenheim der Erzdiözese München-Freising und habe meinen Arbeitgeber vor etwa 1 Woche von meiner Schwangerschaft informiert. Ich habe vorgschlagen in Zukunft nur mehr Pflegefälle zu übernehmen mit Pflegestufe I oder die selbständig aufstehen und einigermassen sicher gehen können. Das lehnt mein Arbeitgeber aber strikt ab ich soll auch weiterhin bettlägrige und gehunsichere Bewohner pflegen. lediglich beim raussetzen der bettlägrigen, kann ich jemanden zu Hilfe rufen. Besonders empört war die Heimleitung als ich mich beim zuständigen Gewerbeaufsichtsamt erkundigt habe und der Herr bei uns angerufen hat. Meine Chefin meinte ich könne mich ja krankschreiben lassen ein Beschäftigungsverbot gäbe es nicht und für so etwas gäbe es bei der Caritas auch keinen Ausgleichsfond, wie das ja bei kleineren Betrieben (unter 20 Beschäftigten) der Fall zu sein scheint. Krank schreiben lassen möchte ich mich aber nicht, weil ich erstens nicht krank bin und zweitens dann auch weniger Gehalt bekommen würde. Gibt es andere Mitarbeiter der Caritas wenn möglich aus meinem Verband, die mir hierzu Erfahrungen oder Ansprechpartner nennen können? Vielleicht ein Altenheim wo es aktuell ein Beschäftigungsbverbot gegeben hat und die Caritas-Hauptstelle einen Ausgleich zahlt?
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!