Problem mit Arbeitskleidung (Schweiß)

MarkoOO7

Newbie
Registriert
18.10.2006
Beiträge
10
Moin Moin

Ich hab ein großes Problem. Bald fängt meine Ausbildung an und ich hab eigentlich vor nichts ******. Ausser vor meinem Schweissproblem. Ich bin nicht übergewichtig oder so. Der Schweiss fliesst bei mir Stressbedingt. Ich bin irgendwie immer nervös. Sobald ich die Haustür verlasse, geht es los.

Im Alltag habe ich keine Probleme, da ich Kleidung trage bei der man keinen Schweiss sieht. Aber bei einer typischen Krankenhausbekleidung wird man alles sehen. Da werde ich mich tierisch blamieren. Mich selber würde es fertig machen und für die Patienten ist es sicher auch nicht angenehm, wenn da ein Pfleger mit Steakgroßen Schweissringen unter den Armen umher läuft. Riechen tuts ja zum Glück nicht.

Was kann ich da unternehmen?

 
Also, die Kittel liegen eigentlich gar nicht eng unter den Armen an, so dass sich ein Schweißfleck bilden kann...hab noch nie einen Schweißfleck bei jemandem unterm Arm gesehen...

Und ausserdem : ich hab schon so oft Kollegen gehabt die überdurchschnittlich viel geschwitzt haben, was man dann hauptsächlich im Stirn-oder Nackenbereich gesehen hat...na und? wenns nich riecht is doch net so schlimm,oder?
Einer hatte sogar immer ein Tuch in der Kitteltasche um sich den Schweiß damit immer von der Stirn zu wischen-vor dieser Methode ist natürlich aus hygienischen Richtlinien dringends abzuraten.

Sonst kannst du auch darauf achten dich kräfteschonend zu bewegen, z.B.lieber Kinästhetik anwenden, als die anstrengende Hau-Ruck-Methode.

Kennst du denn die Ursache für deine übermäßige Schweißsekretion?

Oh sorry, les grad die Ursache:Stress...

Warum fühlst du dich denn immer gestresst? Hast du immer zuviel zu erledigen?
Gibts ne Möglichkeit Stress abzubauen? Was entspannt dich?
 
Ich weiss es auch nicht. Sobald ich unter Menschen bin, geht es los. Ich habe dafür keine Erklärung.

Dass die Kleidung nicht eng anliegt, wird mir auch nicht viel helfen. Bei meinem Vorstellungsgespräch musste ich ein Hemd mit Weste anziehen. Das Hemd war unter den Armen total durch (es war nicht eng anliegend) und an der Weste konnte man auch ein bissl was sehen.

Es hat auch nix mit körperlicher Anstrengung zu tun. Ich schwitze nur unter den Armen. Selbst wenn ich mit Kollegen (arbeite z.Z. im Altenheim und darf zum Glück eigene Kleidung tragen) am Frühstückstisch esse. Zu Hause kommt beim Essen kein Tropfen.

 
vversuch die proplemme auf grund zu gehen. Seit wann hast du das was war ursache . Versuche mit joging oder sport sich unter die Leute sich zubringen
.Und in Ruhe überlegen warum.
danke :king:
 
Wie schon gesagt. Ich habe kein Übergewicht. Mit Sport wird es nicht besser. Zumal ich ja sowieso Sport treibe.

Ursachen weiss ich auch nicht. Geht schon Jahre so (3 Jahre etwa). Ich bin einfach immer etwas nervös und hibbelig, wenn ich unter Leuten bin. Ich habe keine Angst vor Menschen (wäre ja schlimm bei der Berufswahl), ich fühl mich selbst unter 22000 Menschen nicht unwohl, aber es ist eine grundlegende Nervosität vorhanden. Auch mein Herz schlägt im Ruhezustand schneller als normal. Unter Belastung ist hingegeben alles normal. Das wurde von einem Arzt bescheinigt. Aber warum, das konnte mir keiner sagen.
 
Im Sommer bin ich oft triefnass, da meine Marathonschweißdrüsen dann recht ordentlich produzieren. Ich habe schon während des Dienstes geduscht und mich umgezogen.

Wenn das bei Dir aber an Nervosität liegt, v.a. wenn Du unter Leute kommst, würde ich mal zum Arzt (zB wegen der Schilddrüse) und wenn da nix ist einen Psychologen konsultieren, denn das ließe sich auf dem Wege sicherlich besser beheben...
 
Hi!

Hast du deine Achseln mal rasiert? Kann helfen, muss aber nicht ;)
Genauso im gegenteil. Hast du es mal wachsen lassen?

Ich schwitze auch sehr stark, hab Verschiedenes ausprobiert, aber im Endeffekt helfen wohl nur die operativen Maßnahmen...
Hast du schon verschiedene (Alu-)Präparate probiert?

Achja, und an die, die meinen nur weil etwas nicht eng anliegt gibt es keine Schweißflecken ... ihr irrt ;)
 
Ja, rasiert hatte ich auch mal. Ausser pieken hatte ich aber nix davon. ^^
Welche operative Methoden gibt es? Ich habe bisher nur etwas von Spritzen gehört. Is aber alles teuer und die Krankenkasse zahlt da sicher auch nicht.

Und was meinst du mit (Alu)-Präparate?
 
Fang mal mit HidroFugal an, wenns nicht hilft soll "antisvet" oder "odaban" aus der apotheke ganz gut sein. Sind alles Präparate mit Aluminium, was die Schweißdrüsne verstopfen soll.

Ansonsten Spritzen (glaube ist auch Botox, will heissen hohe Nebenwirkungen) oder Schweißdrüsen absaugen. Teure Geschichte weil die KK eben nicht zahlen :-/
 
Das mit den Deo's klingt doch schonmal nicht schlecht.

Wie bekommt man das HidroFugal? Nur auf Rezept? Zufälligerweise habe ich morgen einen Arzttermin. ^^
Bekomm ich die beiden anderen genannten Deo's (antisvet oder odaban) einfach so bei der Apotheke?
 
Nicht gleich alles auf einmal :-)

Nein, die sind alle nicht rezeptpflichtig! Es gab mal eines, das ist aber nicht mehr erlaubt. Hab ich auch vergessen,

HidroFugal bekommst du in jedem Laden der auch Deos führt. Die beiden Anderen sind glaube ich apothekenpflichtig!? Möchte aber nicht lügen, ist länger her das ich mich damit beschäftigt hatte.

Fang erstmal mit HidroFugal an...
 
Zieh ein T-shirt drunter, das fängt die erste Welle erst mal ab und kann unauffällig gewechselt werden.
 
Sprich mit deinem Hausarzt über das Problem. Bekommst du von ihm keine Hilfe, würde ich den Hausarzt wechseln. Du erfährst einen Leidensdruck durch die vermehrte Transpiration. Demzufolge ist das Symptom therapiepflichtig. Ein Psychologe kann übrigens durchaus hilfreich sein. Die schnelle Lösung ist aber sicher nur durch diverse Mittelchen zu erreichen.

Ansonsten wir dein Krankheitsbild als Hyperhydosis axillaris bezeichnet.
Herzlich willkommen
Schwitzfleck - Willkommen!

Elisabeth
 
Zieh ein T-shirt drunter, das fängt die erste Welle erst mal ab und kann unauffällig gewechselt werden.

Wenn ich(!) noch ein Shirt drunter anziehe, schwitze ich ja noch doppelt so viel ;)
 
So, ich hatte heute meinen Arzt befragt. Von diesen Deo's hatte er mir abgeraten. Könnte Allergien auslösen. Schlimme Allergien. Er hat mir Salbei-Tee empfohlen. Ordentlich aufgetragen, verstopft der auch die Schweissdrüsen, aber nicht komplett. Das werde ich erstmal probieren. Vielleicht ist der Schweiss-Fluss da nicht ganz so arg. Erfahrung hat damit noch keiner, oder?

Ansonsten sehen die Pads auch ganz viel versprechend aus. Erstmal danke Elisabeth. Wenn sie helfen, dann ist es mir das Geld Wert. Lieber 50 Euro weniger Gehalt im Monat, anstatt mich Tag zu Tag zu blamieren. Hat damit jemand Erfahrung? :>

Und der Tipp noch ein T-Shirt drunter anzuziehen bringt auch nix. Datt is unmöglich so einen Schweissfluss zu stoppen, bzw dass man keine Schweissflecken sieht.
 
Was dein Hausarzt dir offensichtlich vergessen hat zu empfehlen: an der Ursache zu arbeiten.

Wenn das Problem erst seit drei Jahren und nur in Zusammenhang mit bestimmten Situationen (hier Verlassen der Wohnung= Verlassen eines geschützten Bereiches) dann sollte man auch mal überlegen einen Psychologen zu befragen. das ist dann zwar keine schnelle Lösung... aber eventuell eine dauerhafte Lösung wenn man an dem Auslöser arbeitet.

Zum Salbeitee ist zu sagen: leider sind die Ergebnisse der klinischen Studien nicht sehr überzeugend was die Hyperhydrosis anbetrifft. Bei systhemischer Anwendung soll es max. 9 Tage wirken. Zu lokaler Wirksamkeit gibt es meines Wissens auch keine besseren Aussagen.


Elisabeth
 
Hallo Mark,

der Salbeitee sollte aber getrunken werden, soll er die Schweissbildung reduzieren.
Ansonsten schliesse ich mich Elisabeth an.

Liebe Grüsse
Narde
 

Ähnliche Themen