Praktisches Examen, dringend Hilfe gesucht!

jerky89

Newbie
Registriert
21.07.2012
Beiträge
11
Hallo,

ich habe in einigen Tagen meine praktische Prüfung und in meinem Kopf dreht sich zur Zeit alles.
Einige Ungewissheiten schleichen sich immer wieder in meine Gedanken:

Da ich bei 3 Patienten geprüft werde und die komplette Pflege dieser von 6.30-10.30 Uhr übernehmen soll, stelle ich mir immer wieder die Frage zwecks Reihenfolge der allmorgendlichen Tätigkeiten.

Was mache ich zuerst etc... ?

Glaubt ihr es ist ok, wenn ich als erstes die Pflegetechniken durchführe, d.h. Vitalparameter ermitteln, Blutabnahme, BZ-Kontrolle, usw.
und danach erst die Körperpflege bei den Patienten durchführe?

Was für Erfahrungen oder Ideen habt ihr?
 
Wenn Du in einigen Tagen geprüft wirst, woher weißt Du dann jetzt schon die Anzahl Deiner Prüfungspatienten? Die werden doch erst am ersten Prüfungstag ausgewählt?

Vitalzeichenkontrolle würde ich vor der Körperpflege machen; macht vor allem dann Sinn, wenn der Patient kreislaufinstabil ist oder sein könnte und zur Grundpflege z.B. ans Waschbecken mobilisiert werden soll. Bz-Kontrolle gehört nicht unbedingt vor die Grundpflege, sondern vors Frühstück. Wenn Du misst, Insulin spritzt und dich dann erst mal zwei Stunden mit dem Waschen beschäftigst, wäre dies eher suboptimal.
 
Vielen Dank für deine Antwort!

Wir haben gesagt bekommen, dass wir 3 Personen betreuen müssen,d.h es ist Standard an unserer Schule :-)

Ja mir ist schon bewusst, dass ich die Blutzuckerkontrolle bei einem insulinpflichtigen Diabetiker erst unmittelbar vor der
Nahrungseinnahme durchführen muss. Meine Frage ist nur ob es ok ist, wenn ich die therapeutischen Maßnahmen (BA, s.c.-Injektion..) zuerst durchführe, also Patient für Patient durchgehe und diese Dinge erledige? Oder würdest du jeden Patient separat abhandeln, d.h. alle durchzuführenden Tätigkeiten pro Patient und dann erst zum nächsten wechseln????
 
Ich würde es auch so machen wie Claudia - es kommt halt drauf an, was du bei deinen Patienten machen musst. Wenn dein zweiter Patient Diabetiker ist und frühstückt, während du den ersten Patienten versorgst, würde ich da den Blutzucker vor dem Waschen des ersten Patienten messen. Du kannst ja mal deinen Ablaufplan hier einstellen, so wie du ihn dir vorstellst.
 
Vielen Dank für deine Antwort!

Wir haben gesagt bekommen, dass wir 3 Personen betreuen müssen,d.h es ist Standard an unserer Schule :-)

Ja mir ist schon bewusst, dass ich die Blutzuckerkontrolle bei einem insulinpflichtigen Diabetiker erst unmittelbar vor der
Nahrungseinnahme durchführen muss. Meine Frage ist nur ob es ok ist, wenn ich die therapeutischen Maßnahmen (BA, s.c.-Injektion..) zuerst durchführe, also Patient für Patient durchgehe und diese Dinge erledige? Oder würdest du jeden Patient separat abhandeln, d.h. alle durchzuführenden Tätigkeiten pro Patient und dann erst zum nächsten wechseln????

Die Reihenfolge muss sinnvoll sein. Es kann sinnvoll sein, eine Vitalzeichenrunde zu machen und dann mit dem Waschen zu beginnen, muss aber nicht. Kommt aufs Patientenklientel an.

Ist die Vitalzeichenkontrolle reine Routine, macht sie "in einem Rutsch" Sinn - dann hast Du die morgendlichen Werte zur Visite in der Kurve. Brauche ich die Kreislaufparameter vor der Mobilisation, würde es nicht viel Sinn machen, wenn ich den Patienten um sieben Uhr messe, anschließend Stunden mit anderen Tätigkeiten verbringe und den Patienten um zehn in den Rollstuhl setze - da muss der Blutdruck ja nicht mehr gut sein.
 
Anhand gängiger Prüfungstätigkeiten auf dieser Station habe ich mir so ungefähr einen Ablaufsplan erstellt:[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD]Hr. K
[/TD]
[TD]Hr.S
[/TD]
[TD]Fr.T
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]6.45: RR-Kotrolle
[/TD]
[TD]7.00 RR-Kontrolle
[/TD]
[TD]7.25 RR-Kontrolle
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]6.50: Richten u Anhängen einer Antibiose
[/TD]
[TD]7.05 BA
[/TD]
[TD]7.30 BZ-Kontrolle und Insulininjektion
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]7.35: Mobilisation an den Tisch
[/TD]
[TD]7.20 S.c.-Injektion
[/TD]
[TD]8.20 Ganzkörperwäsche
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]8.00: Waschhilfe
[/TD]
[TD]etc.
[/TD]
[TD]etc.....
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Blutdruckkontrolle-, bzw messung ist morgens Routine, Puls und Temperatur werden nach dem Frühstück ermittelt!
 
darf ich nach der Sinnhaftigkeit dieser Aufteilung von RR und Temp, Puls fragen?
 
Wann wird gefrühstückt? Wann ist Visite? Diese Zeiten musst Du auch einplanen (außerdem brauchst Du Zeit, um das Frühstück zu richten und zu servieren, wenn dies Deine Aufgabe ist).

Du brauchst nur 20 Minuten zur Waschhilfe beim ersten Herrn, musst ihn aber mobilisieren?
 
darf ich nach der Sinnhaftigkeit dieser Aufteilung von RR und Temp, Puls fragen?

Damit die Temperatur durch den heißen Kaffee verfälscht wird?

Stimmt. Macht überhaupt keinen Sinn (und kenne ich so auch nirgendwo her).
 
Ist Standard der Station!!!!!!!

Und die beiden Werte werden mindestens erst 30min danach gemessen, d.h. nachdem das Frühstück eingesammelt wurde!!!
 
Meine Güte, müsst ihr viel Zeit haben...

Welchen Sinn sollte es machen, RR und Puls getrennt voneinander zu kontrollieren?

Akzeptiert Prüfer Nr. 1 (Pflegepädagoge) die Begründung "Ist Standard der Station" ? (Nr. 2 ist der Praxisanleiter, und der arbeitet da, wird also kaum seine eigene Arbeitsweise in Frage stellen.)
 
Dann beschreibt ihr doch mal ungefähr in welcher Reihenfolge ihr alles machen würdet!!!
 
Damit die Temperatur durch den heißen Kaffee verfälscht wird?
.
Gehst du von der rektalen Messung, der inguinalen, axillaren oder der Messung im Ohr aus?

Wie verfälscht da der Kaffee?? Großflächig verschüttet?


@TE: Ist das ein festgeschriebener Standard? Wenn nicht, mach es nach Sinnhaftigkeit und nicht nach "Sr Emma macht aber immer so..."
 
Es ist Dein Examen. Ich kann die Tätigkeiten nicht planen, wenn ich das Patientenklientel nicht kenne.

Du kennst zwar die Prüfungspatienten selbst noch nicht unbedingt, weißt aber, auf welcher Station Du Examen machst. Und ich schreib Dir hier nicht Deinen Zeitplan.
 
Kannst Du bei der Blutabnahme noch Zeit sparen? 15min dafür zu planen ist schon arg lang... Oder hat der Patient schlechte Venen und Du hast vor, vorher feuchte Wärme anzuwenden? Dann kann ich das nachvollziehen.
 
Also das RR+P immer zusammengehören hab ich schon als Praktikantin gelernt.... :freakjoint: Ich würde jedenfalls nicht mit einem Pat aufstehen, der zwar einen RR von 120/80 mmHg hat, aber einen Puls von 160.
 

Ähnliche Themen