praktische Leistungskontrolle / Vorraussetzungen

miekay555

Newbie
Registriert
06.08.2010
Beiträge
3
hallo,

ich hoffe ihr koennt mir helfen! ich bin schuelerin im ersten kurs und habe bald meine erste praktische leistungskontrolle in bezug auf waschung auf der inneren station.
ich wollte wissen, ob es vorraussetzungen dafuer gibt, welche patienten die praxisanleiterin einem auswaehlen darf. ich habe gehoert, dass bei erstkursschuelern vorraussetzungen gibt, z.b. dass die anleiterin einem keinen vollstaendigen pflegefall aussuchen darf.

es gibt ja die bezeichnungen a1 - ??? zur einschaetzung eines patienten. und weiss jmd. wo ich das nachlesen kann welcher patient mir nur zugemutet werden darf in der pruefung????

waere nett wenn ihr mir helft.

miekay555
 
Wenn überhaupt solche Regelungen existieren, dann nur schulintern, nicht bundesweit. Du müsstest also bei Deinen Lehrern nachfragen.

Die Kategorien der Pflegepersonalregelung findest Du hier: http://www.pflegewiki.de/wiki/Pflegepersonalregelung

Über den Ausdruck "zugemutet" würde ich nochmal nachdenken. Du empfindest die Versorgung der Patienten hoffentlich nicht als Zumutung.
 
nein, ich sehe es nicht als zumutung, aber ich finde es fuer den anfang schon sehr schwer , einen kompletten pflefall zu versorgen, wie in meiner probe.

ich bin einfach zu kurz dabei, um mich in jedes krankheitsbild reinzudenken, wenn ich nicht mal mit den patienten kommunizieren kann, odet wie in meinem beispiel, die patientin taub ist und blind, wie ebenhalt in der probe, wo ich laut lehrer viele fehler gemacht habe und meine waschung zu straight war.....
 
Nun gut, aber Pat., die wenig Krankheiten und Einschränkungen haben, können sich ja größtenteils selbst versorgen. Es sei denn, Du willst in der Leistungskontrolle nur Rücken und Füße waschen, und das kann meine Oma auch - völlig ohne Leistungskontrollen...
 
das mag sein dass das deine oma kann, is ja auch nicht so dass ich mir das absolut nicht zutraue, aber ich habs halt gehoert, dass es da so bestimmte richtlinien gibt....

bei den andern aus der klasse besteht die pruefung darin jmd unter die dusche zu schicken und ne warze zu versorgen.....

da seh ich dann den sinn nicht?! aber ich finds schon gut, dass ich auf der station die chance hab , die waschung so komplett zu ueben....

ich wollte ja nur durchlesen , wo auch immer, dass man z.b. mit dem patient kommunizieren koennen muss oder er z.b kein hepatitis c oder was auch immer hat...

eine schwester hat mir savon erzaehlt und gesagt das kann man im inet durchlesen.....

aber gibts wohl nicht... trotzdem danke ;))
 
Sprich mit Deiner Praxisanleiterin. Teil ihr mit, wo Du Dich noch unsicher fühlst. Versuche, genau diese Punkte zu üben.

Zu Anfang der Ausbildung steht nun mal die allgemeine Pflege im Vordergrund. Zur Leistungskontrolle dann einen Patienten zu wählen, der dort keinerlei oder kaum Unterstützung benötigt, halte ich nicht für sinnvoll.

Niemand will Dich absichtlich überfordern und dir einen zu aufwändigen Patienten "aufs Auge drücken. Sind die Fehler in der Probe wirklich auf den Pflegebedarf des Patienten zurückzuführen? Du kannst Dich auch bei selbstständigen Patienten falsch verhalten.
 
Unsere hausinterne Regelung sieht für die erste Anleitung einen A2 - A3 Patienten ohne grosse Drainagen, Wunden, ZVK vor.
Sollten doch solche bestehen, werden diese nicht vom Schüler verbunden.
Es ist auch so festgelegt eher einen einfacheren Patienten auszusuchen um dem Schüler ein Erfolgserlebnis zu geben.

lg
Narde
 
Hi!

Ich kann miekay555 Bedenken nachvolllziehen. Beim Lesen dieses Threats mußte ich an meine "Waschprüfung" (so wurde es Scherzhaft in unserer Klinik genannt) denken und dort ging es auch drunter und drüber.
Mir wurde eine A3 Patienten zugeteilt, eine schwer Pflegebedürftige Patientin. Und ich war damals gänzlich überfordert. Ich konnte zwar prima von A nach B, bzw. Kopf nach Fuß "abwaschen", aber in keinster Weise habe ich Probleme und Resourcen der Patientin erkennen können. Die Dame war nämlich bei meiner Waschung auf einmal der Meinung auch was tun so wollen. Damals habe ich nicht erkannt das dies eine Resource ist, die ich nutzen kann um die Patientin mit in der Pflege einzubinden. Mich hat es ganz aus der Bahn gewurfen...
Aber ich habe meine Ausbildung trotzdem geschaft und denke nun das ich 11 Jahre nach diesem Waschtag doch auch eine "gute Schwester" bin. :P
Ich finde es auch schwer ganz am Anfang der Ausbildung, bei mir war das ganz glaube nach 3 oder 4 Monate, Zusammenhänge und Krankheitsbilder zu begreifen. Wenn dann noch fehlende Anleitung und Begleitung von Seiten der Station dazukommt ....

Wünsche dir viel Erfolg für deine Leistungskontrolle!
 

Ähnliche Themen