- Registriert
- 01.10.2017
- Beiträge
- 22
- Beruf
- GuK, Pflegepädagogin
Hallo,
ich arbeite seit 8 Jahren in der Pflege und nun wird es Zeit für einen Wechsel: ich habe mich nun entschieden, ein Pflegepädagogik-Studium draufzusetzen und freue mich einerseits total über diese Entscheidung bzw. die Möglichkeit, dass ich dieses Fach hier in meiner Nähe studieren kann - und gleichzeitig mache ich mir schon ein wenig Sorgen, wie ich das alles unter einen Hut bringen soll.
Ich muss während des Studiums arbeiten und dementsprechend begegne ich den Praxisphasen mit etwas Sorge - und gleichzeitig denke ich mir "es gibt für alles eine Lösung" - kennt Ihr dieses schizophrene Gefühl?
Es sind "nur 2x 3 Monate Praktikum", aber ich mache mir durchaus Sorgen, wie ich in dieser Zeit über die Runden kommen soll bzw. wie ich meinem Arbeitgeber verklickere, dass ich nun noch ein weiteres Studium absolviere (ja, ich hab schon einen Abschluss...deshalb sehe ich auch schwarz, was irgendwelche Förderungen/Stipendien angeht).
Des Weiteren überlege ich auch, auf wieviel Prozent ich reduzieren sollte - aktuell arbeite ich noch Vollzeit.
Ich würde mich sehr freuen, von anderen zu lesen, wie sie das organisieren - vor allem die Praxisphasen.
ich arbeite seit 8 Jahren in der Pflege und nun wird es Zeit für einen Wechsel: ich habe mich nun entschieden, ein Pflegepädagogik-Studium draufzusetzen und freue mich einerseits total über diese Entscheidung bzw. die Möglichkeit, dass ich dieses Fach hier in meiner Nähe studieren kann - und gleichzeitig mache ich mir schon ein wenig Sorgen, wie ich das alles unter einen Hut bringen soll.
Ich muss während des Studiums arbeiten und dementsprechend begegne ich den Praxisphasen mit etwas Sorge - und gleichzeitig denke ich mir "es gibt für alles eine Lösung" - kennt Ihr dieses schizophrene Gefühl?

Es sind "nur 2x 3 Monate Praktikum", aber ich mache mir durchaus Sorgen, wie ich in dieser Zeit über die Runden kommen soll bzw. wie ich meinem Arbeitgeber verklickere, dass ich nun noch ein weiteres Studium absolviere (ja, ich hab schon einen Abschluss...deshalb sehe ich auch schwarz, was irgendwelche Förderungen/Stipendien angeht).
Des Weiteren überlege ich auch, auf wieviel Prozent ich reduzieren sollte - aktuell arbeite ich noch Vollzeit.
Ich würde mich sehr freuen, von anderen zu lesen, wie sie das organisieren - vor allem die Praxisphasen.