Hallo,
ich bin jetzt in meinem ersten Berufsjahr als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin( Vollzeit) und meine berufliche Vostellung war schon zu Ausbilungsbeginn Pflegepoädagogik zu studieren. Habe nur immer geglaubt mind. 2 Jahre Berufsparxis haben zu müssen, hier im Forum lese ich immer wieder was anderes...
Ich wohne in Dortmund, arbeite auch hier derzeit Vollzeit und möchte evtl. nä Jahr studieren....wo geht das in meiner Nähe berufsbegleitend, vielleicht sogar Fernstudium??
Und wie sieht das mit den Kosten aus, ich denke wenn ich 50% arbeiten würde ginge das schon irgendwie bei uns finanziell, aber die Studienkosten...
...
Über Erfahrungswerte und Tipps zu FH und/oder Bewerbungen werde ich mich sehr freuen.
LG Miss_Eli!
ich bin jetzt in meinem ersten Berufsjahr als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin( Vollzeit) und meine berufliche Vostellung war schon zu Ausbilungsbeginn Pflegepoädagogik zu studieren. Habe nur immer geglaubt mind. 2 Jahre Berufsparxis haben zu müssen, hier im Forum lese ich immer wieder was anderes...
Ich wohne in Dortmund, arbeite auch hier derzeit Vollzeit und möchte evtl. nä Jahr studieren....wo geht das in meiner Nähe berufsbegleitend, vielleicht sogar Fernstudium??
Und wie sieht das mit den Kosten aus, ich denke wenn ich 50% arbeiten würde ginge das schon irgendwie bei uns finanziell, aber die Studienkosten...

Über Erfahrungswerte und Tipps zu FH und/oder Bewerbungen werde ich mich sehr freuen.

LG Miss_Eli!