Hallo!
Ich plane in naher Zukunft (traumhaft wäre der Beginn zum nächsten SS) ein Pflegemanagementstudium zu beginnen. Über diesen Weg möchte ich gerne noch einige Infos einholen.
Das Studium kommt an dieser FH für mich in Frage da es berufsbegleitend angeboten wird und es finanzierbar ist. nun meine Frage. Meine persönlichen Hochrechnungen haben für mich Jahreskosten von ca. 2500 € ergeben. Hat jemand erfarung und kann mir ungefähr sagen ob ich mit dieser Summe hinkomme?
Zudem soll Osnabrück einen guten Ruf haben, kann das jemand bestätigen? gibt es jemanden der dort studiert? Wie verteilt sich das mit den anwesenheitspflichtigen Präsenzphasen. Auf der Internetseite steht das nicht alle Präsenztage Anwesenheitspflichtig sind. ich meine ich will da schon immer hin, aber es kann ja auch mal wegen der Arbeit schwierig werden.
Desweiteren würde mich interessieren wie viele Stunden ihr noch nebenher arbeiten könnt und wie ihr euer Studium finanziert. Ich muss evt ein Kredit aufnehmen und wollte, wenn es nicht zu privat wird, auch hier evt ein paar tipps erhalten. vom Bildungskredit habe ich schon gehört, aber der kommt ja erst ab 2. Studienhälfte in Frage.
Also, ich bin dankbar wenn ihr Eure Infos mit mir teilt!!!
MfG, Sarah
Ich plane in naher Zukunft (traumhaft wäre der Beginn zum nächsten SS) ein Pflegemanagementstudium zu beginnen. Über diesen Weg möchte ich gerne noch einige Infos einholen.
Das Studium kommt an dieser FH für mich in Frage da es berufsbegleitend angeboten wird und es finanzierbar ist. nun meine Frage. Meine persönlichen Hochrechnungen haben für mich Jahreskosten von ca. 2500 € ergeben. Hat jemand erfarung und kann mir ungefähr sagen ob ich mit dieser Summe hinkomme?
Zudem soll Osnabrück einen guten Ruf haben, kann das jemand bestätigen? gibt es jemanden der dort studiert? Wie verteilt sich das mit den anwesenheitspflichtigen Präsenzphasen. Auf der Internetseite steht das nicht alle Präsenztage Anwesenheitspflichtig sind. ich meine ich will da schon immer hin, aber es kann ja auch mal wegen der Arbeit schwierig werden.
Desweiteren würde mich interessieren wie viele Stunden ihr noch nebenher arbeiten könnt und wie ihr euer Studium finanziert. Ich muss evt ein Kredit aufnehmen und wollte, wenn es nicht zu privat wird, auch hier evt ein paar tipps erhalten. vom Bildungskredit habe ich schon gehört, aber der kommt ja erst ab 2. Studienhälfte in Frage.
Also, ich bin dankbar wenn ihr Eure Infos mit mir teilt!!!
MfG, Sarah