- Registriert
- 23.12.2018
- Beiträge
- 900
- Beruf
- Ges.- u. Kinderkrankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Studentin
Bei uns wird bei Aufnahme ein Aufnahmescreening durchgeführt, d.h. für alle Patienten ein Nase-Rachen-Abstrich auf MRSA, bei entsprechenden Indikationen/Risikofaktoren auch weitere Abstrichorte und weitere Erreger.
Zudem werden vor Entlassung alle Patienten erneut gescreent, d.h. bei allen Patienten erneut Nase-Rachen-Abstrich auf MRSA, falls wegen Indikation andere Abstriche erfolgt sind und positiv waren, werden diese natürlich auch nochmal gemacht. Ziel ist, sicherzugehen, dass kein Patient bei uns eine nosokomiale MRSA-Besiedelung erworben hat.
Hatte letztens Gespräche mit Kolleginnen aus verschiedenen Häusern, wir sind irgendwie auf das Thema gekommen und haben festgestellt, dass dies sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Natürlich ist nicht alles in jedem Bereich sinnvoll. Beispielsweise macht es bei einer Verweildauer <48h keinen Sinn, Eingangs- und Ausgangsscreening zu machen.
Daher reine Interessensfrage, wie es bei euch so gehandhabt wird (siehe Umfrage).
Zudem werden vor Entlassung alle Patienten erneut gescreent, d.h. bei allen Patienten erneut Nase-Rachen-Abstrich auf MRSA, falls wegen Indikation andere Abstriche erfolgt sind und positiv waren, werden diese natürlich auch nochmal gemacht. Ziel ist, sicherzugehen, dass kein Patient bei uns eine nosokomiale MRSA-Besiedelung erworben hat.
Hatte letztens Gespräche mit Kolleginnen aus verschiedenen Häusern, wir sind irgendwie auf das Thema gekommen und haben festgestellt, dass dies sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Natürlich ist nicht alles in jedem Bereich sinnvoll. Beispielsweise macht es bei einer Verweildauer <48h keinen Sinn, Eingangs- und Ausgangsscreening zu machen.
Daher reine Interessensfrage, wie es bei euch so gehandhabt wird (siehe Umfrage).