Patienten mit Port

  • Ersteller Ersteller wolke77
  • Erstellt am Erstellt am
W

wolke77

Gast
Habe den Anschein,daß immer mehr Patienten mit Port aus dem Krankenhaus nach Hause kommen.Wieviel Patienten mit Port habt ihr zu versorgen? Laßt ihr die Infusion tags oder nachts laufen?:nurse:
 
Habe den Anschein,daß immer mehr Patienten mit Port aus dem Krankenhaus nach Hause kommen.Wieviel Patienten mit Port habt ihr zu versorgen? Laßt ihr die Infusion tags oder nachts laufen?:nurse:

Eher weniger..............
Infusion lief in allen Fällen nachts.............
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht alle Pflegedienste die Portversorgung übernehmen wollen (zumindest in einer Ruhrgebietsstadt - über die Gründe könnte man auch nur spekulieren). Da gab es dann einen Pflegedienst, der das bevorzugt für die Patienten von Uniklinikum gemacht hat: Abends anschließen und morgens wieder ab. Es sei denn, es mussten auch tagsüber Kurzinfusionen o.ä. gegeben werden - dann lief teilweise auch über fast 24 Stunden Infusionsprogramm. Bei manchen mobilen Patienten wurden auch mobile Infusionspumpen rezeptiert & von der Krankenkasse genehmigt, so dass die parenterale Ernährung auch tagsüber, im Rucksack verstaut, laufen konnte. Da konnten die dann zumindest Nachts durchschlafen ohne irgendwelche Kabel.
 
Viele Pflegedienste lehnen Portversorgungen ab weil es sich einfach nicht rechnet. Die Bezahlung ist viel zu gering, kostendeckendes Arbeiten meist nicht möglich.
 
Hm , angestochenes Port a Cath zuhause. Finde ich nciht gut.
Laufen alle Infusionen über einen Infusomaten?
Stöpseln Pat dann manchmal sst ab?
 
Hallo,
Pfanja, warum findest das nicht gut?
Gruß Hubertine
 
Hm ich verstehe nicht den Sinn.
Was gebt ihr da für Kurzinfusionen?
 
Hallo Pffanja,

viele onkologische Patienten werden auch zuhause noch über den Port ernährt oder bekommen Schmerzmedikamente.
Es ist für sie eine Möglichkeit ein bisschen mehr ausserhalb des Krankenhauses zu leben.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo Pffanja,

viele onkologische Patienten werden auch zuhause noch über den Port ernährt oder bekommen Schmerzmedikamente.
Es ist für sie eine Möglichkeit ein bisschen mehr ausserhalb des Krankenhauses zu leben.

Liebe Grüsse
Narde

Hm bei uns müssen sie mit angestochenem Port immer bleiben.
Aber eine gute SAche wenn die Pat dadurch mehr zuhause sein können.
 
Hm bei uns müssen sie mit angestochenem Port immer bleiben.
Aber eine gute SAche wenn die Pat dadurch mehr zuhause sein können.

Portversorgung (auch angestochene) in der ambulanten Pflege sind i.d.R. hygienisch unkomplizierter, als in der Klinik. Zudem kann der Pat. eben - wie schon gesagt- nach Hause.
In D gibt es mehrere Homecare-Unternehmen, die auf ambulante parenterale Ernährung spezialisiert sind und eine Art Rund-um-Liefer-Service und spezielles Casemanagement bieten (eben außer der Durchführung), was das Ganze sehr erleichtert.
Mit den Kostenträgern müssen wir (Niedersachsen) jeweils die Vergütung einzeln verhandeln (in der Regel also unerhört niedrig oder aufwendig), was das Ganze finanziell unattraktiv macht. Zudem kann ich nur Pflegekräfte hinschicken, die damit (klinische) Erfahrung haben, also ein weiteres Problem.

Zu Deiner Frage nach der Indikation:
Neben parenteraler Ernährung kenne ich nur gelegentlich mal Albumin oder Antibiose als Kurzinfusion.

Zur Ausgangsfrage, wann anhängen: überwiegend nachts, je nach Wunsch des Patienten und des jeweiligen Schema.
 
@pffanja:
Selbst diskonnektiert haben die Patienten nicht.

Zu den Kurzinfusionen: Meist waren es palliative Versorgungen, die unser PD versorgt hat - dann musste meistens noch Cortison, Analgetika, Antiemetika o.ä. verabreicht werden.

Wie gesagt: Das Programm lief über Infusionspumpen, die eine kontinuierliche Versorgung sicher stellten.
 
Meist nachts parenterale Ernährung, aber auf wunsch der Patienten auch mal über Tag. Grundlage aller Infusionen sind die Anweisungen der behandelnden Ärzte. - auch zu hause.
 
Bietet jemand weniger ?
Portversorgung 2 x tgl. inkl. *Überwachung* gibt dieses Mal:
fürs Richten/Anhängen: jeweils 16,xy € plus 3,21 € (Fahrtkosten)
fürs Abhängen/Spülen: jeweils 8,xy € plus 3,21 €

Na,ja, im Galopp geht das... Handschuhe, Mundschutz schon im Auto umbinden, an die Kartons stürzen, zubereiten, den Angehörigen am besten diktieren, was in der Doku stehen soll (kann man ja im Weggehen abzeichnen), Pat. kurz grüßen/visuelle Kontrolle des AZ, Hemd hochreißen, spülen, konnektieren, Geschwindigkeit einstellen, letzter Blick, Handzeichen, Abfahrt....

Da ich dbzgl. eine lahme Ente bin, fahre ich besser schonmal los :D
 
Bietet jemand weniger ?
Portversorgung 2 x tgl. inkl. *Überwachung* gibt dieses Mal:
fürs Richten/Anhängen: jeweils 16,xy € plus 3,21 € (Fahrtkosten)
fürs Abhängen/Spülen: jeweils 8,xy € plus 3,21 €

Na,ja, im Galopp geht das... Handschuhe

Du hast das Hände waschen, Hände desinfizieren vergessen ;-)

Mundschutz schon im Auto umbinden,

wir arbeiten ohne, das spart auch schon mal 1sek ;-)

an die Kartons stürzen, zubereiten

auspacken und zurechtlegen können ja wohl die Angehörigen ;-)

, den Angehörigen am besten diktieren, was in der Doku stehen soll (kann man ja im Weggehen abzeichnen)

die schreiben eh leserlicher als ich, guter Vorschlag ;-)

, Pat. kurz grüßen/

ein Tach auch braucht auch nur 1sek

visuelle Kontrolle des AZ, Hemd hochreißen

kann der Pat. auch schon mal im Vorfeld selbst erledigen ;-)


, spülen, konnektieren, Geschwindigkeit einstellen, letzter Blick,

letzter Blick, muss das wirklich sein ? ;-)

Handzeichen

kann man auch schon mal zwischendurch erledigen ;-)


, Abfahrt....

Da ich dbzgl. eine lahme Ente bin, fahre ich besser schonmal los :D


oh man, was eine grauenvolle Vorstellung :weissnix:
 
hichen !!!!!!!

Habe heute gerade eine Fortbildung über Portversorgung gehabt , war ganz interressant !da ich das Thema das letzte mal in meiner ausbildung vor 5 jahren hatte :-( tja Uund daudrch das immer mehr ambulante Pflegedienste diesen Service anbieten , weil es wieder eine von vielen hohen Einnahme Quellen sind , dachte ich mir bilde dich einfach mal weiter

Und zur frage wann Infusion anhängen , also ich bin auch für nachts , weil es doch eher Mobile Pat. sind die einem Port haben und sie wären am Tage ja in ihren tgl. Aktivitäten eingeschränkt , das es ja auch keine sache von 5 min ist bis die Infusion durch ist !

kleine frage von mir : wer wechselt bei euch die Portnadel???

LG S.Moni
 
oh man, was eine grauenvolle Vorstellung :weissnix:

Hände desinfizieren mache ich eh im Auto vor und nach Patienten (und dann nochmal im Haus, aber das fiele beim RuckZuck-Modell dann ja weg; wieder 15-30 sec gespart ;-)
Damit das nicht so grauenhaft ist, gibt (nicht nur) Schwester Persephone einen Teil ihrer Freizeit dran und macht alles möglichst korrekt und ist auch noch nett zum Patienten. Ach,ja... sie BERÄT ihn natürlich auch noch ... dumm von ihr *g

____________________________

(...) Uund daudrch das immer mehr ambulante Pflegedienste diesen Service anbieten , weil es wieder eine von vielen hohen Einnahme Quellen sind(...)
Äh, habe ich da etwas verpasst?

kleine frage von mir : wer wechselt bei euch die Portnadel???

Ich nicht mehr; Chefin auch nicht.
Können tun wir es, aber da uns weder jemand haftungsrechtlich "deckt" noch wir zu obiger Vergütung auch nur einen einzigen Cent sehen, lassen wir das den Hausarzt machen. Wenn dieser einen von uns zum Händchenhalten braucht, bitte- das kann man ja einrichten, dass man sich vor Ort trifft.

LG, Persephone
 
Hallo

Wir haben im Moment 14 Patienten mit Port, aber 12 davon nur zur Portspülung, die beiden anderen bekommen Infusionen, die wir immmer über Nacht laufen lassen.
 
Viele Pflegedienste lehnen Portversorgungen ab weil es sich einfach nicht rechnet. Die Bezahlung ist viel zu gering, kostendeckendes Arbeiten meist nicht möglich.




hallo mal ne frage weil sie sagen das port sich nicht rechnen würde ich kenne ambulante pflegedienst wo scharf auf port pat. sind weil die viel geld bringen würde. sie sagte 1 port pat abends anstöpseln und morgens ab 1 in der woche nadel wechsel um die 1000 euro. was denken sie darüber??????????
 
hallo mal ne frage weil sie sagen das port sich nicht rechnen würde ich kenne ambulante pflegedienst wo scharf auf port pat. sind weil die viel geld bringen würde. sie sagte 1 port pat abends anstöpseln und morgens ab 1 in der woche nadel wechsel um die 1000 euro. was denken sie darüber??????????

Klar, solche Patienten nehme ich dann auch gerne :boozed:

Also ich komme roundabout auf 7 x 35 € = 245 € Vergütung in der Woche. Fiktives Arbeitnehmerbrutto von 15 € angenommen, komme ich auf max. 1,1 h pro Tag (inkl. An- und Abfahrt !), die das Ganze dauern darf, damit der PD wenigstens kostenneutral arbeiten kann.

Das Gesamtpaket rechnet sich meist nur dadurch, dass zusätzliche Entgelte für Med.gaben, Injektionen und VW anfallen.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
13
Aufrufe
3.398
Talk, Talk, Talk
Gelöschtes Mitglied 57198
G