Palliative Care

MiniBonsai

Junior-Mitglied
Registriert
10.06.2006
Beiträge
64
Ort
Mitte Deutschlands
Beruf
Kinderkrankenschwester; ev. Diakonin
Hallo!

Ab November werde ich (Kinderkrankenschwester, ambulante Altenpflege/Krankenpflege) voraussichtlich berufsbegleitend eine 11monatige Weiterbildung in Palliative Care machen.

Wer hat auch solch eine Weiterbildung gemacht? Was kommt da genauer auf mich zu? Welche Unterrichtsinhalte gibt es?

Ich weiß, daß die Ausbildung hauptsächlich auf Sterbebegleitung ausgerichtet sein wird und sehe sie daher als ideale Ergänzung zu meiner derzeitigen Weiterbildung zur Diakonin (diakonisch-theologische/seelsorgerliche Qualifikation) ...zumal ich gerne in die Sterbebegleitung bei Kindern einsteigen würde.

Nun bin ich gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps für die Weiterbildung!
 
WOW! Ich kann dir zwar nicht weiterhelfen bei deinen Fragen, aber ich wollte dir meinen Respekt aussprechen. Du hast Großes vor! Viel Erfolg!
 
Hallo,

ich weiß nicht, ob ich Dir wirklich helfen kann, aber ich kann Dir ein bisschen erzählen welche Lerninhalte es im Weiterbildungscurriculum zur Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen der Vestischen Kinderklinik Datteln gibt.
Diese Weiterbildung ist in vier Blöcke geteilt, die sich auf zwei Jahre aufteilen. Es werden verschiedene Dozenten geladen, die auf ganz viele Fallbeispiele aus dem Plenum ihren "Unterricht" aufbauen. Wobei das fast nie Frontal-Unterricht, sondern häufig Gruppenarbeit ist. Da gibt es zum Beispiel Einführungen in das Familienmodell, in Definitionen zu bestimmten typischen Begrifflichkeiten, in die psychologischen Entwicklung des Kindes, in die Betreuung der Geschwister. Aber eben auch Tipps zur Schmerztherapie und -erfassung und Einführung in das WHO-Stufenschema, Basale Stimulation, Rechtliche Aspekte, Trauerbewältigung, Selbstpflege und, und, und....
Bei dieser Weiterbildung ist es so, dass man danach das Gefühl hat, dass man ganz viel selbst erarbeitet hat und die Dozenten nur den Anstoß zum fokussierten Nachdenken gegeben haben.
LG
Sonja
 
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica][SIZE=-1][FONT=Verdana, Arial, Helvetica][SIZE=-1][SIZE=-1][FONT=Verdana, Arial, Helvetica][SIZE=-1]wie einige ja wissen, hab ich in den vergangenen 2 Jahrenberufsbegleiten eine Weiterbildung gemacht...auf eigene Kosten und Zeit mit dem Abschluß einer Doppelqualifikation nun als Kinderkrankenschwester und Diakonin.

Nun habe ich mich für eine weitere berufsbegleitende Weiterbildung beworben und auch einenPlatz bekommen....in Richtung Palliative Care.

In der Zusage stand nun drinnen, daß man für den Einführungs- und Abschlussblock (je 5 Tage) Bildungsurlaub beantragen kann. Die dazwischen liegenden Seminartage während der 11 Monate sind davon ausgeschlossen.

Also hab ich beim Geschäftsführer der Pflegestation angerufen und ihn gefragt wie ich das beantragen muss. Seine Antworten waren eher ausweichend nach dem Motto *mal schauen, ob ...*

Ichhab den formlosen Antrag trotzdem gestellt...mit Hinweis auf meine über 9 Jahre Beschäftigung und daß ich bisher (ausser den Pflichtfortbildungen mit Anrechnung auf die Dienstzeit) schon viele Weiterbildungen selber gemacht habe.

Und was soll ichsagen:

Es hat sich gelohnt...der Bildungsurlaub für beide Blockwochen ist mir schriftlich zugesagt worden!

Ich freu mich sehr darüber... denn sonst hätte ich entweder normalen Urlaub oder Überstunden abgelten müssen.
[/SIZE][/FONT][/SIZE]
[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]
 
Nachdem heute nun die Zertifikate für den Kurs verteilt wurden und die Fortbildung damit abgeschlossen ist, kann ich nur jedem empfehlen, solch eine Fortbildung zu machen ... es werden viele wertvolle Inhalte vermittelt.

Bei uns kam noch dazu, dass die Gruppe Menschen, die aufeinander traf von der ersten Stunde an eine absolut ungewöhnliche Gemeinschaft innehatte und wir alle in diesem Kurs auch sehr viel Zwischenmenschliches mitnehmen durften. Wir haben es vorhin in unserer Abschlußrunde als "das Lernen zwischen den Zeilen" bezeichnet ...und gerade das machte den Kurs für alle 22 Teilnehmer zu einer besonders wertvollen Erfahrung!

Ich wünsche jedem, der überlegt einen solchen Kurs zu belgen, dass er/sie auch so tolle Erfahrungen machen darf.

*mini*
 

Ähnliche Themen