[FONT="]Algesiologische Fachassistenz [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Zertifizierter Kurs der DGSS, nach dem Curriculum des AK Krankenpflege und med. Assistenzberufe der DGSS[/FONT][FONT="][/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Beginn des Kurses: 27.09.2010[/FONT]
[FONT="]Ende des Kurses: 01.10.2010[/FONT]
[FONT="]Ort: Stadtbergen bei Augsburg[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Organisatorische Hinweise[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Leitung:[/FONT]
[FONT="]Frau Heide Kreße, algesiologische Fachassistentin, Pain Nurse, Intensivkrankenschwester und Palliative Care Fachschwester[/FONT]
[FONT="]Mitglied des DGSS[/FONT]
[FONT="]Telefon: 0171 7856196[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Postanschrift des Veranstalters:[/FONT]
[FONT="]Pain Academy Augsburg[/FONT]
[FONT="]Heide Kreße[/FONT]
[FONT="]Hermann Löns Str. 8[/FONT]
[FONT="]86415 Mering[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Genaue Anschrift des Veranstaltungsortes:[/FONT]
[FONT="]Haus „TREFFPUNKT“[/FONT]
[FONT="]Pferseerstr. 50[/FONT]
[FONT="]86391 Stadtbergen bei Augsburg[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]e-Mail des Veranstalters:[/FONT]
[FONT="]heide.kresse@pain-nurse.com[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Preis des Grund- und Aufbaukurses regulär : 530,00 €uro[/FONT]
[FONT="]Reduzierter Preis für DGSS Mitglieder : 450,00 €uro[/FONT]
[FONT="] [/FONT][FONT="][/FONT][FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Kurzbeschreibung des Kurses:[/FONT]
[FONT="]Lerninhalte Grundkurs: Grundlagen, Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie
- Schmerzarten
- multimodales Therapiekonzept
- Schmerzerhebung, -messung und -dokumentation
- nichtmedikamentöse Therapieverfahren: TENS, Naturheilverfahren [/FONT]
[FONT="] Theorie und Praxis
- psychologische Aspekte des Schmerzes
- medikamentöse Schmerztherapie mit Fallbeispielen
- invasive anästhesiologische Schmerztherapie
- postoperative Schmerztherapie[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Ziele:[/FONT]
[FONT="]Durch diesen Lehrgang wird die pflegerische Kompetenz durch die Vermittlung von Fachwissen und Beratungskompetenz erweitert und die Qualitätssicherung in der Versorgung aller Schmerzpatienten sichergestellt. Weiter vermittelt der Lehrgang alle notwendigen Kenntnisse durch ein multiprofessionelles Dozententeam aus Pflegekräften, Ärzten, Physiotherapeuten und Psychologen.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Zielgruppen:[/FONT]
[FONT="]Pflegende aus Anästhesie und Intensivpflege[/FONT]
[FONT="]Pflegende aus dem Krankenhaus und Altenpflegebereich[/FONT]
[FONT="]Pflegende aus ambulanten Einrichtungen[/FONT]
[FONT="]Pflegende aus Hospiz[/FONT]
[FONT="]ArzthelferInnen[/FONT]
[FONT="]Medizinstudenten[/FONT]
[FONT="] [/FONT][FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Leistungsnachweise / Prüfungen:[/FONT]
[FONT="]Am Ende des Lehrganges erfolgt ein schriftlicher Leistungsnachweis im Multiple-Choice-Verfahren. [/FONT]
[FONT="]Voraussetzung zur erfolgreichen Teilnahme ist der bestandene Leistungsnachweis, sowie maximal 10% Fehlzeiten.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Abschluss:[/FONT]
[FONT="]DGSS Zertifikatübergabe durch die Lehrgangsleitung
Anfragen bitte über die eMail-Adresse oder über www.pain-nurse.com[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
Der Qualitätsanspruch unserer Patienten und deren Angehöriger wird immer größer und konkreter, daher brauchen wir qualifiziertes, kompetentes Pflegepersonal das mit Sensibilität und Fachwissen präsens ist.
[FONT="][/FONT][FONT="][/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Zertifizierter Kurs der DGSS, nach dem Curriculum des AK Krankenpflege und med. Assistenzberufe der DGSS[/FONT][FONT="][/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Beginn des Kurses: 27.09.2010[/FONT]
[FONT="]Ende des Kurses: 01.10.2010[/FONT]
[FONT="]Ort: Stadtbergen bei Augsburg[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Organisatorische Hinweise[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Leitung:[/FONT]
[FONT="]Frau Heide Kreße, algesiologische Fachassistentin, Pain Nurse, Intensivkrankenschwester und Palliative Care Fachschwester[/FONT]
[FONT="]Mitglied des DGSS[/FONT]
[FONT="]Telefon: 0171 7856196[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Postanschrift des Veranstalters:[/FONT]
[FONT="]Pain Academy Augsburg[/FONT]
[FONT="]Heide Kreße[/FONT]
[FONT="]Hermann Löns Str. 8[/FONT]
[FONT="]86415 Mering[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Genaue Anschrift des Veranstaltungsortes:[/FONT]
[FONT="]Haus „TREFFPUNKT“[/FONT]
[FONT="]Pferseerstr. 50[/FONT]
[FONT="]86391 Stadtbergen bei Augsburg[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]e-Mail des Veranstalters:[/FONT]
[FONT="]heide.kresse@pain-nurse.com[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Preis des Grund- und Aufbaukurses regulär : 530,00 €uro[/FONT]
[FONT="]Reduzierter Preis für DGSS Mitglieder : 450,00 €uro[/FONT]
[FONT="] [/FONT][FONT="][/FONT][FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Kurzbeschreibung des Kurses:[/FONT]
[FONT="]Lerninhalte Grundkurs: Grundlagen, Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie
- Schmerzarten
- multimodales Therapiekonzept
- Schmerzerhebung, -messung und -dokumentation
- nichtmedikamentöse Therapieverfahren: TENS, Naturheilverfahren [/FONT]
[FONT="] Theorie und Praxis
- psychologische Aspekte des Schmerzes
- medikamentöse Schmerztherapie mit Fallbeispielen
- invasive anästhesiologische Schmerztherapie
- postoperative Schmerztherapie[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Ziele:[/FONT]
[FONT="]Durch diesen Lehrgang wird die pflegerische Kompetenz durch die Vermittlung von Fachwissen und Beratungskompetenz erweitert und die Qualitätssicherung in der Versorgung aller Schmerzpatienten sichergestellt. Weiter vermittelt der Lehrgang alle notwendigen Kenntnisse durch ein multiprofessionelles Dozententeam aus Pflegekräften, Ärzten, Physiotherapeuten und Psychologen.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Zielgruppen:[/FONT]
[FONT="]Pflegende aus Anästhesie und Intensivpflege[/FONT]
[FONT="]Pflegende aus dem Krankenhaus und Altenpflegebereich[/FONT]
[FONT="]Pflegende aus ambulanten Einrichtungen[/FONT]
[FONT="]Pflegende aus Hospiz[/FONT]
[FONT="]ArzthelferInnen[/FONT]
[FONT="]Medizinstudenten[/FONT]
[FONT="] [/FONT][FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Leistungsnachweise / Prüfungen:[/FONT]
[FONT="]Am Ende des Lehrganges erfolgt ein schriftlicher Leistungsnachweis im Multiple-Choice-Verfahren. [/FONT]
[FONT="]Voraussetzung zur erfolgreichen Teilnahme ist der bestandene Leistungsnachweis, sowie maximal 10% Fehlzeiten.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Abschluss:[/FONT]
[FONT="]DGSS Zertifikatübergabe durch die Lehrgangsleitung
Anfragen bitte über die eMail-Adresse oder über www.pain-nurse.com[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
Der Qualitätsanspruch unserer Patienten und deren Angehöriger wird immer größer und konkreter, daher brauchen wir qualifiziertes, kompetentes Pflegepersonal das mit Sensibilität und Fachwissen präsens ist.
[FONT="][/FONT][FONT="][/FONT]