Organspende aus religiöser Sicht

Registriert
01.03.2009
Beiträge
1
Hallo Leute ;)
Ich habe letztes Jahr eine Facharbeit schreiben müssen. Ich habe mir das Theme "Organtransplantation und Organspende aus religiöser Sicht des CHristentums und des Islams" gewählt und es dann bearbeitet.
Jetzt steht bald meine Zwischenprüfung an und ich muss einem Komitee meine Arbeit vorstellen.
Ich weiß nicht ob sich jemand damit auskennt, aber ich würde gern in meine Vorstellung ein ganz Besonderes Highlight einbauen, eins was im Kopf bleibt und mich von anderen abhebt... ich hoffe ihr könnt nachvollziehen was ich meine ;)
Habt ihr viell. eine Idee für mein Highlight?

Ich hab mich hier an euch gewendet, weil ich meine ihr habt was Ahnung von dem Thema.
Ich weiß meine Frage /Bitte passt hier nicht rein. aber mir liegt das Thema Organspende sehr am Herzen


:nurse:
 
Hallo na,
da hast du dir aber ein schweres Thema ausgesucht.
Selbst wenn der Glaube nicht im Vordergrund stehen würde, ist die Organspende immer noch ein TABU Thema. Was du mit deiner Anfrage meinst verstehe ich nicht ganz. Sorry.
Wie stehst du zu diesem Thema?
Stell doch ne Tese auf und stell das Pro und Kontra gegenüber.
MfG Spaybell
 
Weiss auch nicht. Was zum Anfassen, ne Rippe<-Schöpfungsgeschichte, ne Schweineleber<-Xenotransplantation, verschiedene Organspendeausweise...

Edit: Papst und bin Laden einladen (okok, wollte nur die Ändernfunktion testen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Thema interessant. kannst du ev. etwas mehr dazu schreiben. Ich kann mir nicht vorstellen wie du den Zusammenhang konstruiert hast?

Elisabeth
 
Vielleicht findest du/kennst ja jemand der ein Organ gespendet hat oder bekommen hat und seine persönliche Geschichte erzählen kann... (?!)

grüßles
 
Das Thema ist zwar schon älter, aber ich wollte anmerken, dass Organspende im Islam erlaubt ist.


Die Organspende als solche wurde als erlaubt befunden:
Fiqhkonferenz Djidda Februar 1988.
Fiqhkonferenz der Rabita, 1985.

Bedingungen:
Der Empfänger muss das Organ dringend benötigen
Der Spender muss einverstanden und im Erlaubnis gefragt worden sein
Die Organtransplantation muss erfolgversprechend sein

Bei der Entnahme von Toten:
Der Tote muss einverstanden gewesen sein (zu Lebzeiten)
Es müssen der Hirntod und Herz- und Atemstillstand eingetreten sein, ohne dass die Möglichkeit einer Wiederbelebung besteht.

 

Ähnliche Themen