Notfall-Defibrillator (Defi)

grobie

Senior-Mitglied
Registriert
26.12.2003
Beiträge
133
Ort
Niedersachsen
Beruf
Fachkrankenpfleger A+I
Akt. Einsatzbereich
internistische Intensivstation
Hallo, Kollegen!

Ich habe einmal einige Fragen an Euch, aus reinem Interesse. Der hintergrund zu diesen Fragen ist schnell erklärt. Wir sind auf der Suche nach einem neuen Defi.
Was benutzt ihr in Euerem Notfallteam für einen Defi? Wie seid ihr mit dem Gerät zufrieden? Habt ein ein Gerät, das biphasisch arbeitet? Wie ist bei Euch die Erfolgsrate?

Für zahlreiche Antworten bin ich dankbar.

Mit den besten Grüssen
grobie
 

WOFR

Gesperrt
Registriert
11.03.2004
Beiträge
194
Ort
Dorsten
Beruf
Fachkrankenpfleger A+I
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
Funktion
Bereichsleitung
Hallo Grobie,

zur Zeit in wir in der Anschaffungsphase für 2 Defibrillatoren( Inkl. Komplettmonitoring) und 4 Halbautomaten. Gerne gebe ich meine Erfahrungen weiter. Sobald ich auch praktische Erfahrungen mit den einzelnen Gerätschaften habe, melde ich mich.

bis denne
Frank
 

wastus

Newbie
Registriert
25.08.2003
Beiträge
12
Tacho Grobie
Auf der ICU verwenden wir die Lifepack 5 und 10.
Ich kenne aber andere Geräte vom Rettungsdienst. Das komfortabelste Gerät ist zur Zeit der Lifepack 12! Er verbindet Monitoring, Schrittmacher intern und extern, halbautomatischen und konventionellen Defi(biphasisch) und es gibt noch mehr Möglichkeiten die man mit Software laden kann. Das Ding hat natürlich seinen Preis, ist ihn aber wert!

Grüsse
Wastus
 

grobie

Senior-Mitglied
Registriert
26.12.2003
Beiträge
133
Ort
Niedersachsen
Beruf
Fachkrankenpfleger A+I
Akt. Einsatzbereich
internistische Intensivstation
Hallo, wastus, hallo, WOFR!

Danke, für Eure Antworten. WOFR, an einem Erfahrungsbericht bin ich natürlich interssiert! Danke, für Dein Angebot. Wastus, ich werde einmal in Richtung Lifepack forschen. Das hört sich recht interssant an.

Vielen Dank und mit den besten Grüssen
grobie 8)
 

WOFR

Gesperrt
Registriert
11.03.2004
Beiträge
194
Ort
Dorsten
Beruf
Fachkrankenpfleger A+I
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
Funktion
Bereichsleitung
Hallo @all,,

den Lifepak 12 ist wirklich ein gutes Gerät, hatten die Möglichkeit kurz mit ihm zu arbeiten. Für eine Intensivstation, meiner Meinung nach, ideal.

bis denne
Frank
 

Dirk Jahnke

Poweruser
Registriert
30.10.2002
Beiträge
501
Ort
Oldenburg
Beruf
Fachkrankenpfleger A/I, Atmungstherapeut (DGP)
Akt. Einsatzbereich
internistische Intensivpflege
Moin Grobie

Haben bei uns 2 x das Lifepack12 stehen. Bedienung sehr gut.
Laut einer Liste die ich letztens gesehen habe arbeitet nur eins der Geräte biphasisch. Einen Unterschied in der Erfolgsrate ist bisher aber noch keinem aufgefallen - besonders da ich noch keinen getroffen habe der wusste welches Gerät biphasisch arbeitet :-)

Ist aber mein nächstes Anliegen dieses "Geheimnis" zu lüften ;)

Tschau
Dirk Jahnke
 

Tobias

Poweruser
Registriert
03.05.2004
Beiträge
783
Beruf
Fachkrankenpfleger A&I
Akt. Einsatzbereich
PDMS Team
Servus,

Lifepack 12 ist zur Zeit das beste was es gibt.
Optimales Monitoring nur den RR muß man andersweitig messen, wenn Du keine Arterie hast.
Schön finde ich auch noch die Kombi Paddels (Quick Pace + Fast Patch), sind zwar sehr teuer aber man hat immer den richtigen aufgeklebt und da kann es schon wieder billiger werden!
Für Notfälle und für Transporte nehmen wir nur noch diesen!

Grüße Tobias
 
Registriert
01.10.2003
Beiträge
7
Alter
55
Ort
Eschwege
hallo,
wir haben in unserer Klinik in Hessisch Lichtenau sehr lange darüber nachgedacht.
Wir haben uns vor einiger Zeit für " ZOLL" entschieden.
Haben mittlerweile drei Stück davon im Haus verteilt. An bestimmten markanten Punkten die leicht erreichbar sind. Die Geräte sind nicht verschlossen und können von jedem im Haus benutzt werden.
Es ist sehr praktisch weil es nicht verschiedene Halbautomaten sind.
Alle Mitarbeiter des Hauses nicht nur Ärzte kennen es, sind eingewiesen und werden regelmäßig nachgeschult. Selbst in unserer Schule für Schwesternhelferinnen haben wir jährlich das Gerät in der Ausbildung "erste Hilfe" und jeder oder jede soll dieses Gerät anfassen und mal testen.
Somit nehmen wir die Angst.
Wir sind mit dem Gerät sehr zufrieden und hatten es einige Male tatsächlich in Gebrauch. Es wurde in allen Fällen nicht von einem Arzt bedient oder ersteingesetzt... mit sehr gutem Erfolg.
Lass Dir doch von der Firma "Zoll" die Demo-Cd geben. Sie ist sehr gut, erklährt umfangreich die Funktion des Bipahasischen Defis und natürlich dann speziell das Gerät.
Viele Grüße aus Nordhessen sendet SEVOschnueffler :-)
 

Tobias

Poweruser
Registriert
03.05.2004
Beiträge
783
Beruf
Fachkrankenpfleger A&I
Akt. Einsatzbereich
PDMS Team
Hallo SEVOschnueffler,

der Defi sieht ja richtig handlich und leicht aus!

Jedes Klinikum wird immer bei dem Hersteller bleiben, welcher schon seit Jahren in Betrieb ist. Da kennt schon jeder die meisten Bedienunghandgriffe, denn grundlegend ändert sich ja kaum was.

Beim Lifpack mit seinen 9kg gegen die ZOLL M-Serie mit 5,25kg merkt man jedes Kilogramm beim Treppenrun. Es gibt nichts schlimmeres als völlig abgehetze Leute, die dann noch klar denken sollen! :-)

Grüße Tobias
 

Simon

Newbie
Registriert
20.08.2004
Beiträge
23
Ort
Ösi
only Biphasisch

Alles ist Recht solange biphasisch. Das ist einfach die derzeit modernere Wellenform. Damit erreicht man mit weniger Energie teils bessere Ergebnisse. Damit werden die Nebenwirkungen (Myokardschädigungen) gesenkt.
Der Rest (Bedienung, etc.) ist Geschmackssache. Sollte vorher unbeding mal als Leihgerät zum Ausprobieren (und zur Entscheidungsfindung) auf der Station eingesetzt werden.

...so long so good
;)
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!