Hallo zusammen. Ich bin Praxisanleiter in einem Regianalverbund von Akutkrankenhäusern und arbeite da schon seit 9 Jahren in der Pflege auf einer orthopädischen Station. Die verbandswechsel werden von uns Pflegekräften durchgeführt ( auch das Entfernen der Wunddrainagen ) .
Seit Anfang an beschäftigt mich das Thema sehr und in letzter Zeit wieder mehr. Leider gab es bisher auch keinen Standart für Verbandswechsel. Es geht mir dabei um die No Touch Technik insbesondere beim Aufbringen der sterilen Materialien auf die Wunde. Für mich ist es völlig klar und ein jeder kann dies selbst recherchieren: no Touch bedeutet dass die Wunde nicht mit bloßen Händen berührt wird. Das bedeutet wenn es sich nicht vermeiden lässt, müssen sterile Handschuhe getragen werden. Ansonsten sind sterile Pinzetten zu benutzen. In unserem Haus wird dies jedoch von den meisten anders interpretiert. Es werden unsterile Handschuhe getragen und/oder das sterile Material halt nur an einer Ecke, die nicht direkt auf der Wunde aufliegt, angefasst. Das allerschlimmste jedoch: unsere Hygiene Fachkraft fürs Haus und auch die der anderen Häuser sagen sogar eine Händedesinfektion reiche dafür aus...
Ich will eigendlich gar nicht so sehr darauf eingehen. Ich habe mich echt viel belesen und weiß das meine Methode die richtige Methode ist aber ich weiß durch meine Recherche auch dass so wie meine Kollegen es auch viele andere in anderen Häusern hin und wieder falsch interpretieren. Was no Touch bedeutet kann jeder nachlesen. In Fachbüchern und auf den gängigen Hygienseiten im Netz.
Es ärgert mich wahnsinnig mittlerweile das ich seit 9 Jahren dafür Kämpfe dass dies auch richtig auf Station ausgeführt wird und es nichts zu helfen scheint. Ich eckte schon unzählige Male damit an, was ich absolut nicht verstehen kann. Entweder Mann ist ein Lehrkrankenhaus (was wir sind by the way) oder nicht. Ruhe gab ich deshalb trotzdem keine, bisher...
Das Thema ging jetzt wohl bis nach oben zu einer Leitungskonverenz. Grund hierfür war das eine Pflegeexpertin unseres Hauses jetzt doch einen Standart erstellte. Im Vorfeld hatte ich Kontakt zu ihr aufgenommen. Auch sie hatte die gleiche Ansicht dazu wie ich. Als der Standart fertig war, wurde festgestellt dass diese Methode zwar richtig ist aber dies ja jetzt jahrelang so im Hause nicht umgesetzt wurde. Folglich müsse Mann erstmal schauen...Mann könne das jetzt nicht von heut auf gleich ändern da es ja jeder schon immer so gemacht hat wie anfangs beschrieben. ..
Da fällt mir nichts mehr dazu ein und weiß nicht ob ich lachen oder schreiend davon laufen soll.
Mich frustet das sehr und es hat mich schon einiges an Energie gekostet. Ich werde das Haus auch sehr wahrscheinlich verlassen. Natürlich ist das nicht der einzige Grund aber das sind andere Themen. Ich schreibe hier weil ich gerne wissen würde ob es anderen da auch so geht und wie sie damit umgehen. Ich bekam leider auch wenig Unterstützung von anderen Leuten bisher...
Seit Anfang an beschäftigt mich das Thema sehr und in letzter Zeit wieder mehr. Leider gab es bisher auch keinen Standart für Verbandswechsel. Es geht mir dabei um die No Touch Technik insbesondere beim Aufbringen der sterilen Materialien auf die Wunde. Für mich ist es völlig klar und ein jeder kann dies selbst recherchieren: no Touch bedeutet dass die Wunde nicht mit bloßen Händen berührt wird. Das bedeutet wenn es sich nicht vermeiden lässt, müssen sterile Handschuhe getragen werden. Ansonsten sind sterile Pinzetten zu benutzen. In unserem Haus wird dies jedoch von den meisten anders interpretiert. Es werden unsterile Handschuhe getragen und/oder das sterile Material halt nur an einer Ecke, die nicht direkt auf der Wunde aufliegt, angefasst. Das allerschlimmste jedoch: unsere Hygiene Fachkraft fürs Haus und auch die der anderen Häuser sagen sogar eine Händedesinfektion reiche dafür aus...
Ich will eigendlich gar nicht so sehr darauf eingehen. Ich habe mich echt viel belesen und weiß das meine Methode die richtige Methode ist aber ich weiß durch meine Recherche auch dass so wie meine Kollegen es auch viele andere in anderen Häusern hin und wieder falsch interpretieren. Was no Touch bedeutet kann jeder nachlesen. In Fachbüchern und auf den gängigen Hygienseiten im Netz.
Es ärgert mich wahnsinnig mittlerweile das ich seit 9 Jahren dafür Kämpfe dass dies auch richtig auf Station ausgeführt wird und es nichts zu helfen scheint. Ich eckte schon unzählige Male damit an, was ich absolut nicht verstehen kann. Entweder Mann ist ein Lehrkrankenhaus (was wir sind by the way) oder nicht. Ruhe gab ich deshalb trotzdem keine, bisher...
Das Thema ging jetzt wohl bis nach oben zu einer Leitungskonverenz. Grund hierfür war das eine Pflegeexpertin unseres Hauses jetzt doch einen Standart erstellte. Im Vorfeld hatte ich Kontakt zu ihr aufgenommen. Auch sie hatte die gleiche Ansicht dazu wie ich. Als der Standart fertig war, wurde festgestellt dass diese Methode zwar richtig ist aber dies ja jetzt jahrelang so im Hause nicht umgesetzt wurde. Folglich müsse Mann erstmal schauen...Mann könne das jetzt nicht von heut auf gleich ändern da es ja jeder schon immer so gemacht hat wie anfangs beschrieben. ..
Da fällt mir nichts mehr dazu ein und weiß nicht ob ich lachen oder schreiend davon laufen soll.
Mich frustet das sehr und es hat mich schon einiges an Energie gekostet. Ich werde das Haus auch sehr wahrscheinlich verlassen. Natürlich ist das nicht der einzige Grund aber das sind andere Themen. Ich schreibe hier weil ich gerne wissen würde ob es anderen da auch so geht und wie sie damit umgehen. Ich bekam leider auch wenig Unterstützung von anderen Leuten bisher...