Hallo Urmel,
bei den meisten Ärzten ist es Cortison das erste Mittel, wenn du mit einer Neurodermitis zum Arzt gehst! Keine Frage, es wirkt sofort, sicher und zuverlässlich jedoch immer nur für den verwendeten Zeitraum. Nach absetzen der Cortisonsalbe kommen die Symptome gleich wieder.
Was ich dich fragen möchte Urmel, hat sich in der letzten Zeit bei dem Kind deiner Freundin etwas verändert. Wann ist die Neurodermitis zum ersten Mal aufgetreten? Stillt deine Freundin noch? Hat sie abgestillt oder mit dem Zufüttern begonnen? War sie mit dem Kind impfen?
Neurodermitis ist immer eine Suche nach der Ursache! Wenn du Glück hast, findest du sie. Mit sehr viel Glück, verschwindet sie auch wieder.
Aufgrund des Alters des Babys habe ich in erster Linie an die oben genannten Ursachen gedacht. Natürlich kommen auch viele andere Ursachen in Frage.
Ich habe einige Zeit in der Stillberatung gearbeitet. Gerade wenn die Mütter begonnen haben abzustillen, zuzufüttern bzw. auf Muttermilchersatzpräparate umzustellen ist es oft zum erstmaligen Auftreten einer Neurodermitis gekommen!
Vor allem in Familien wo eine Neigung zu einer Allergie vorliegt, habe ich auch sehr oft beobachtet, dass vollgestillte Kinder, auch auf die Milchprodukte, die Mütter zu sich genommen haben allergisch reagiert haben . Viele Mütter habe dann versuchsweise ein paar Wochen die Milchprodukte aus ihrer Ernährung gestrichen, und die Kinder haben sich erstaunlicher weise sehr rasch mit der Haut verbessert. Ich denke mal, einen Versuch ist das wert. Wobei man aber wissen sollte, das sich die Haut nicht von einem Tag auf den anderen erholt! Es dauert eine Zeit, bis sich eine Neurodermitis entwickelt. Hautdefekte heilen nicht von einem auf den anderen Tag auf! Mindestens 10 – 14 Tage sollte man sich Zeit nehmen, und dies austesten!
Wenn Cortison verwendet wird, ist es immer wichtig in welcher Dosierung es verwendet wird. Ich habe die Erfahrung gemacht, das viele Kinder- oder Hautärzte gerne ein Cortison in sehr hoher Konzentration verwenden. Nicht jedes Cortison geht in seiner Wirkungsweise auch in die Tiefe. Es gibt genügend Cortisonsalben, die nur oberflächlich wirken – und dann genau dort ansetzen, wo sie benötigt werden. Sehr oft ist es möglich, die Cortisonsalbe mit einer Salbengrundlage weiter zu verdünnen – und damit den Cortisonanteil in der Salbe zu senken. Gerade Babys benötigen oft nicht so viel Cortison – ihre Haut ist noch unbelastet.
Wenn Cortison im Windelbereich angewendet wird, muss man daran denken – dass bedingt durch die Windel Cortison, dort stärker aufgenommen wird.
Cortisonsalben dürfen nicht von einem auf den anderen Tag ausgeschlichen, sondern müssen langsam ausgeschlichen werden. In cortisonfreien Zeiten immer sehr gut auf die Haut bzw. die Hautpflege achten – die Haut geschmeidig halten! Welche Pflegesalbe/creme am Ende verwendet wird, entscheidet das Kind. Ich würde bei dem Produkt bleiben, dass das Baby am besten verträgt.
Sollte die Neurodermitis nicht besser werden, würde ich mir überlegen, mit dem Baby zum Austesten zu gehen. Ich kann dir jetzt aber nicht genau sagen, wir alt die Kinder für diese Blutabnahme sein müssen. Ich weiß nur, sie wird bei ganz Kleinen nicht gemacht. Wenn du möchtest, kann ich mich da gerne weiter erkundigen. Ob, und welche Allergietests bei Babys sinnvoll sind. Eine Alternative dazu, ist die Bioresonanz. Egal was man davon hält. Es gibt eine Möglichkeit die allergieauslösenden Substanzen mittels Bioresonanz zu bestimmen. Die Erfolge damit sind beachtlich, die Trefferquote sehr hoch!
Wenn ich dir helfen kann, oder du noch weitere Fragen hast kannst du dich gerne bei mir melden. Meine Neurodermitis hat mich jahrelang beschäftigt und es hat sehr lange gedauert, bis wir zusammen gut leben konnten.
Ich wünsche euch alles Gute! Auf ruhige, kratzfreie Tage und vor allem Nächte und gute Nerven!
Schicke dir ganz liebe Grüße aus Wien. Schon, dass du wieder bei uns bist!
Gaby