Neuer Termin: 16.11.2013 - Flashmob: Pflege liegt am Boden in verschiedenen Städten

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Wer macht mit?

Achtung: Pflege am Boden
Der Runde Tisch Pflege Osnabrück ruft auf zu einer bundesweiten Flashmob-Aktion:10 Minuten für die Zukunft der Pflege, weil bei den Koalitionsverhandlungen das Thema Pflege scheinbar keine Rolle spielt.
Sind am 19.10.2013 um 11:00 mehr als 50 Pflegende an der Reinoldikirche in Dortmund?
... oder am Nikolaiort in Osnabrück?
... oder am Dom in Köln?
... oder am Münster in Ulm?
... oder auf dem Marienplatz in München?
... oder in Deiner Stadt ?

und liegen für etwa zehn Minuten am Boden?
In die Innenstadt fahren, um 11:00 Uhr sich mit anderen zehn Minuten auf den Boden legen;
anschließend weiter shoppen.
Wenig Aufwand; sehr wahrscheinlich viel Wirkung, deutschlandweit.
(Wer will bringt Decke oder Kissen oder ein kleines Plakat mit.)

Runder Tisch Pflege Osnabrück
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich komme auch! Bis Dienstag!

Viele Grüße Werner
 
Find ich gut! :daumen:
 
Mal nicht nur hier jammern...
 
11 Uhr vor dem Rathaus in München.
 
Ich schubs das Thema nochmal hoch - wer ist in München mit dabei?
 
Gibt es das nur in München?

Elisabeth
 
Das sind die Orte die ich kenne:

Sind am 19.10.2013 um 11:00 mehr als 50 Pflegende an der Reinoldikirche in Dortmund?
... oder am Nikolaiort in Osnabrück?
... oder am Dom in Köln?
... oder am Münster in Ulm?
... oder auf dem Marienplatz in München?
... oder in Deiner Stadt ?

Also rafft euch auf und lasst euch fallen - es darf auch ordentlich gestöhnt (ähm, vielleicht das lieber nicht *gg*) oder gejammert werden.
 
Okay, da legt Ihr Euch also in den Dreck. Finde ich nicht gut, denn noch weiter runter als es bisher ging, sollte es nach meiner Ansicht nicht gehen.

Und: was soll das bringen? Wer soll dadurch was machen?
 
Und: was soll das bringen? Wer soll dadurch was machen?
Mediale Aufmerksamkeit ist eines der wichtigsten Druckmittel in dieser Gesellschaft. Das darf man auf keinen Fall unterschätzen.

Allerdings sind wir wohl noch viel zu brav. Als ne handvoll Leute in meiner Jugend (also hauptsächlich meine Damalige und ich) in einer Großstadt was auf kommunalpolitischen Weg verändern wollte, und wir praktisch versuchten die Stadtpolitik als Apo zu beeinflussen, da brauchte es eine Besetzung von Rathausbüros um Gesprächsbereitschaft zu erzwingen ("wir gehen erst weg, wenn wir einen offiziellen Termin bekommen"). Es gab auch eine Demo wo es sogar zu Sachbeschädigung kam, aber durch weitere Umstände auf der Demo (Politiker und Journalisten wurden unter den Augen der untätigen Polizei von Nazis angegriffen) hatten wir dennoch mit dieser Demo einen 180°-Wandel der Medienstimmung erreicht. Am Ende hat ne handvoll 16-jähriger die NPD so richtig gef*ckt, das Leben von zehntausenden Menschen verbessert, hunderte schwere Gewalttaten verhindert
.
Man kann selbst als eine handvoll Menschen richtig was erreichen, wenn man den richtigen Moment erwischt, die öffentliche Stimmung drehen kann. Diese Lehre werd ich nie vergessen, es kommt nicht auf die Anzahl der Menschen an, sondern es geht um die öffentliche Meinung, das Anfachen einer Debatte.
 
@squaw: umso größer der Flashmob umso mehr Aufmerksamkeit. Wenn net anders nimmst ne Isomatte. Dürfte ja net nur dreckig sondern auch kalt werden in Arbeitskleidung. Wenn du net erkannt werden möchtest: Mundschutz.

Warum eigentlich nur in den Großstädten? Hier sind so viele, die sich im Jammertal wohl zu fühlen scheinen. Warum nicht mal für so eine Aktion das Jammertal verlassen.

Wer hat die Aktion initiiert? Wie wurde für Medienpräsenz gesorgt?

Elisabeth
 
Hast mal auf den Link geklickt - da stehen die Initiatoren. Läuft auch über Facebook.
Was hindert dich das in deiner Heimatstadt zu starten?
 
Ketzerisch: Mir fällt gerade der Grund ein, warum das wohl auf nur wenig Gegenliebe stößt: es ist außerhalb der Arbeitszeit und dann auch noch am freien Samstag. *duckundweg*

Elisabeth
 
Ich fürchte die Resonanz ist gar nicht so gering wie behauptet - nur ist die Schnittmenge derer, die sich überwiegend in Foren aufhalten mit denen die Übermorgen auf die Straße gehen wohl nicht so besonders groß. ;)

Wer dennoch Interesse hat - es gibt eine Menge anderer Orte an denen sich die Kollegen auch über Verstärkung freuen.
https://www.facebook.com/events/750724454956491/?source=1
 
Ich finde die Idee super. Leider muss ich arbeiten.

Aber ich habe es auf Facebook geteilt.
 
Das ist auch ein wichtiger Beitrag Bachstelze - danke.
 

Ähnliche Themen