Nebenjob: Betreuung eines 16-jährigen Jungens erlaubt?

reikexy

Newbie
Registriert
24.10.2009
Beiträge
19
hallo,
ich und eine kollegin haben das angebot bekomm in einem pflegedienst einen nebenjob zu machen,unsere aufgabe wäre es einen 16jährigen jungen mit einer trachealkanüle nachts zu bewachen,wir sollen nur drauf achten das er gut abhusten kann.
jetzt haben wir gehört das es gesetzlich verboten ist,das wir einen 16jährigen pflegen, weil wir keine KInderkrankenschwestern sind. wir haben beide unser examen als gesundheits- und krankenpflegerin!
was meint ihr???
liebe grüße
 
Hallo,
viel spannender wären für mich die Fragen nach der regelmäßigen Arbeitszeit, er wöchentlichen Gesamtarbeitszeit (Hauptjob und Nebenjob zusammen!) sowie dem Statement Deines Arbeitgebers....

Soweit ich weiss kann auch eine Gesundheits- und Krankenpflegerin einen solchen Fall betreuen; der Junge ist 16 - somit Teenager. Jugendliche diesen Alters findet man auch ab und an auf den Abteilungen eines "normalen Krankenhauses" (also nicht Pädiatrie).
 
also,mit unserem arbeitgeber sprechen wir nächste woche,das wir nen nebenjob machen wollen!er muss es zwar wissen,darf es uns aber nicht verbieten.

jeder von uns hätte 4 nächte im monat,auf 400euro basis halt.und den rest des monats wird von anderen pflegekräften abgedeckt.
 
Hallo,

in begründeten Fällen kann er es untersagen - diese müssen dann aber stichhaltig sein. Deine Arbeit darf darunter nicht leiden, Du darfst im Erholungsurlaub nicht arbeiten etc. ....

Wichtig ist auch, dass die Dienstpläne abgestimmt sind, Du nicht gegen Arbeitszeitgesetze verstößt (also einhalten der Ruhezeiten, beachten der Höchstarbeitszeitgrenze pro Woche etc.).

Ansonsten wüsste ich nicht, was dagegen spricht.
 
Ausserdem arbeiten auch durchaus Gesundheits- und Krankenpfleger bei Kindern.

Das ist nirgendwo verboten.
 
danke für eure beiträge!
ich denke bei 4 nachtdiensten im monat kriege ich das hin das beide dienstpläne übereinander passen!
 
Hallo ihr lieben !
ich habe auch schon bei einem 3 Jährigen kind mit beatmung als GKP gearbeitet und das ist voll ok! hauptsache ( so wie in meinem fall) es ist eine KGKP in dem Team !und da ihr nur 400 euro Kräfte seit seit ihr eh nur 3- bis 4 mal ihm ! und ausserdem warum dürfen kinderkrankenschwester in der Grossen pflege arbeiten und wir als " normale " krankenschwester nicht in der Kinderpflege obwohl wir auch pädiatrie in der Ausbildung hatten ?? komisch also macht euch kein Kopf alles rechtlicht was ihr da macht !!!:flowerpower:

LG Moni !
 
Hallo reikexy,
hast du einen Vollzeitjob?
Wenn ja finde ich zusätzlich 4 Nächte im Monat zu machen schon echt anstrengend, da dir ja dann kaum noch freie Tage bleiben.
Das sollte gut überlegt sein.Wenn ein Monat 22 Arbeitstage hat, wärst du mit weiteren 4 dabei, bleiben also nur noch 4-5 freie Tage übrig.
Reicht das?
Mir würde das nicht reichen, zumal du ja sicher auch noch eine bestimmte Anzahl an Nächten an deiner jetztigen Arbeitsstelle machen musst....
Wenn du ohnehin Teilzeit arbeitest, ist es weniger problematisch.
Lg
papu
 
hallo papu,
noch arbeite ich vollzeit,habe den nebenjob auch noch nicht angetreten und ab juni arbeite ich nur noch 75%, weil i ab da schule zur leitenden pflegefachkraft habe. ich denke das i das da ganz gut hin bekomme... und i bin ja noch jung (22) und denke mal bissl weniger schlaf hole i schnell nach!:wink1:
liebe grüße
 
75% Job + 4 Nächte- nach denen man ja auch schlafen muss + WB SL mit entsprechenden Aufgaben wie Hausarbeit u.ä., vom lernen mal ganz abgesehen.

Warum behälst du nicht deine volle Stelle? Und vor allem- wie sicherst du den Eltern zu, dass du auch wirklich kommst und nicht der Dienstplan deines AGs dies verhindert? Wäre übrigens ein Argument für den AG: kein flexibler Einsatz mehr möglich.

Ich finde das Ganze wenig durchdacht. Wenns am Geld liegt- schon mal nach Meisterbafög u.ä. geschaut?

Elisabeth
 
hallo elisabeth,
der junge liegt in einem heim und bei meinem jetzigen arbeitgeber, ändert der dienst sich eiegntl nie.

meisterbafög o.a. kenne i gar nicht?steht mir sowas auch zu,wenn ein elternteil selbständig ist?also wird mir das genauso angerechnet wie bei einem normalen studium???
 
Hallo,

Meisterbafög ist Elternunabhängig und unterstützt aufbauende Bildungsmaßnahmen wie Deine WB.

Ansosnten schließe ich mich EDs Einwänden an...kläre im Vorfeld dei Arbeitsbelastung (Präsenz - und Selbsstudienzeit) der WB!
Das in Kombination mit einer 75% Stelle dürften schon fast mehr als genug sein, da ich davon ausgehe dass Du es auch "ordentlich abschließen" willst.
 
hallo,
also ich danke euch echt ganz doll!
wisst ihr,denn wie i an so ein meisterbafög ran komme???
klar,ich will das super abschließen,damit i auch nen guten job bekomme...
liebe grüße
 
Hallo reikexy,
das kommt darauf an, in welchem Bundesland du wohnst.In Berlin läuft es über das Arbeitsamt.
Gib einfach Meisterbafög und deine Stadt im Internet ein und du bekommst sicher einen entsprechenden link.
30 der Weiterbildung werden übernommen und man bekommt es in Teilbeträgen alle paar Monate aufs Konto.Nebenher kannst du dann noch einen Kredit bei der KFW erhalten, der minmal bis kaum verzinst ist und später zurückgezahlt werden kann in kleinen Rate.Gilt wie gesagt für Berlin
lg
papu
 

Ähnliche Themen