Mobbing

leila1984

Newbie
Registriert
04.08.2008
Beiträge
5
Hallo an alle..
wär super froh wenn mir hier Jemand einen Rat geben könnte. Arbeite jetzt seit 2 Jahren auf einer Intensivstation als Krankenschwester. Hab allerdings seit einer gewissen Zeit Probleme mit meiner Chefin. Was ist mittlerweile schon ziemlich massiv ist und schon Richtung Mobbing geht. Meine Chefin ist schon bekannt dafür das sie gute Mitarbeiter die nicht immer ihrer Meinung sind sehr schnell versucht zur Kündigung zu bringen. War bereits beim Pflegedienstleiter... das Problem.... er ist ein guter Freund meiner Chefin und hat mich nur bei ihr bloßgestellt.....an welche Stelle kann ich mich noch wenden??? Wär froh gute Ratschläge zu bekommen.

Vielen Dank
lg T.
 
Hallo!
Erst mal Kopf hoch es gibt noch Möglichkeiten. Du könnest zu dem Krankenhausleiter direkt gehen und dein Anliegen vorbringen. Eine andere Möglichkeit wäre den Personalrat einzuschalten der dich dann unterstützen kann. Mobbing muss und darf man sich nicht gefallen lassen!
 
Angriffe auf die Möglichkeit, sich mitzuteilen:

Der/die Vorgesetzte schränkt die Möglichkeit ein, sich zu äußern
Man wird ständig unterbrochen
KollegInnen schränken die Möglichkeiten ein, sich zu äußern
Anschreien oder lautes Schimpfen
Die Arbeitsleistung wird ständig kritisiert
Das Privatleben wird ständig kritisiert
Telefonterror
Mündliche Drohungen
Schriftliche Drohungen
Kontaktverweigerung durch abwertende Blicke oder Gesten
Kontaktverweigerung durch Andeutungen, ohne dass man etwas direkt ausspricht

Angriffe auf soziale Beziehungen:

Man spricht nicht mehr mit dem/der Betroffenen
Die KollegInnen lassen sich nicht ansprechen
Versetzung in einen Raum weitab von den KollegInnen
ArbeitskollegInnen wird verboten, den/die Betroffene/n anzusprechen
Man wird wie Luft behandelt

Angriffe auf das soziale Ansehen:

Es wird schlecht über die Betroffenen gesprochen
Gerüchte werden verbreitet
Die Gemobbten werden lächerlich gemacht
Man verdächtigt jemanden, psychisch krank zu sein
Man will jemanden zu einer psychiatrischen Untersuchung zwingen
Über eine Behinderung wird gespottet
Gang, Stimme oder Gesten werden imitiert, um jemanden lächerlich zu machen
Die politische oder religiöse Einstellung wird angegriffen
Man macht sich über das Privatleben lustig
Man macht sich über die Nationalität lustig
Die Betroffenen werden gezwungen, Arbeiten auszuführen, die das Selbstbewusstsein verletzen
Der Arbeitseinsatz wird in falscher und kränkender Weise beurteilt
Entscheidungen werden in Frage gestellt
Man ruft ihm/ihr obszöne Schimpfworte oder andere entwürdigende Ausdrücke nach
Sexuelle Annäherungen oder verbale sexuelle Angebote

Angriffe auf die Qualität der Berufs- und Lebenssituation:

Es werden keine Arbeitsaufgaben zugewiesen
Man nimmt ihm/ihr jede Beschäftigung am Arbeitsplatz, so dass er/sie sich nicht einmal selbst Aufgaben ausdenken kann
Sinnlose Arbeitsaufgaben werden erteilt
Man gibt ihm/ihr Aufgaben weit unter dem eigentlichen Können
Es werden ständig neue Aufgaben zugewiesen
Man gibt ihr/ihm "kränkende" Arbeitsaufgaben
Man gibt ihr/ihm Arbeitsaufgaben, die die Qualifikation übersteigen, um den Betroffenen/die Betroffene bloßzustellen
Angriffe auf die Gesundheit:

Zwang zu gesundheitsschädlichen Arbeiten

Androhung körperlicher Gewalt
Anwendung leichter Gewalt, um jemandem einen Denkzettel zu verpassen
Körperliche Misshandlung
Man verursacht Kosten, um den Betroffenen zu schaden
Es wird zu Hause oder am Arbeitsplatz materieller Schaden angerichtet
Sexuelle Handgreiflichkeiten
45 Mobbinghandlungen

Welche dieser Mobbinghandlungen treffen bei dir zu?

Elisabeth
 
Ich sehe es genau wie Elisabeth. Ein paar Infos mehr wären sicher ratsam.

Es wird immer ziemlich schnell von Mobbing gesprochen wenn man mit einem Vorgesetzten net so gut klar kommt. Dazu passt dann, dass die PDL oder der Vorgesetzte des Vorgesetzten und diese gut gefreundet sind. Das klingt irgendwie immer gleich.

Mobbing ist ein sehr schlimmer Vorwurf, ich kann nur jedem raten mit diesem Begriff vorsichtig umzugehen. Der Schuss kann auch nach hinten los gehen.

Sollte es sich wirklich um Mobbing handelt muss was unternommen werden. Dazu am setzt man sich am besten mit dem Betriebs- oder Personalrat zusammen und bespricht die ganze Geschichte. Der BR muss dann handeln.
 
Such doch mal hier im Forum nach Mobbing, da sind sicher schon Tipps für dich dabei...
 
Ich gebe Joerg recht, man sollte sehr vorsichtig mit dem Begriff Mobbing umgehen, denn arbeitsrechtlich zählt am Ende nur das, was auch bewiesen werden kann.

Daher solltest du klare Aufzeichnungen führen, wer hat wann was gesagt oder getan, gibt es dafür Zeugen, ...
Bist du ein Einzelfall oder geht es anderen Kolleginnen ähnlich, wenn ja, schließt euch bei evt. Aktionen (z.B. gemeinsame Beschwerde) zusammen.

Sofern ihr einen Betriebsrat/Personalrat habt, schalte ihn ein!

Hast du im schlimmsten Fall Rechtschutz, wenn nein, solltest du dir Gedanken darüber machen, z.B. einer Gewerkschaft beizutreten, dort sitzen die Fachleute für Arbeitsrecht!
 

Ähnliche Themen