Lungenentzündung im Ausland

Leni10

Newbie
Registriert
19.03.2010
Beiträge
3
Ich bin während einer Auslandstätigkeit an einer mittelschweren atypischen Lungenentzündung links. Fieber 38,5 seit Beginn.
Jetzt liege ich hier in Estland im Krankenhaus und hätte gerne mal eure Meinung zu dem, was die hier mit mir machen.

Diagnose war erst Grippe, Lungenentzündung ist am 5. Tag diagnostiziert worden. Erstes Antibiotikum war Amoxiklav, das hat nix gebracht...

Jetzt bekomme ich Ceftriaxon (Rocephin) und Sumamed. Ganz schöne Klopper, oder? V.a. beunruhigt mich, dass ich auch munter Ringer-Lösung bekomme, und Ceftriaxon und Kalzium zusammen innerhalb von 48h sind doch kontraindiziert, oder?

Danke )

Und noch was: Ich muss hier ständig mit dem Nebulator inhalieren. Hyperventilieren ändert doch die Kalziumkonzentration im Blut, oder? Kann ich da jetzt was falsch machen wegen dem Rocephin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leni,

leider sind Ferntherapieempfehlungen nicht möglich.

Besteht keine Möglichkeit, dass du zurück nach Deutschland kommst?

Was ist ein Nebulator? Inhalieren hat nix mit Hyperventilieren zu tun.

Gute Besserung
Narde
 
Hallo Narde2003 - nein, habe striktes Reiseverbot bekommen.
Die Ärzte hier sind wahnsinnig bemüht und sicher kompetent. Wollte halt gerne noch eine Meinung aus westeuropäischer Perspektive hören. Das sind halt ganz andere medizinische Schulen, glaub ich.

Besonders "dumm gelaufen" ist auch, dass mir der Hausarzt hier gegen den anfänglichen Virusinfekt, der dann die Lungenentzündung nach sich gezogen hat, Tamiflu verschrieben hat. Ich habs nicht genommen, weil ich dachte- Kanonen auf Spatzen, denn ich hatte maximal 38,3 Fieber und außer Husten sonst keine Beschwerden. Hätt ichs mal gemacht...
 
Hallo Leni10!

Zu Deiner Beruhigung:

[...] Fälle tödlich verlaufender Reaktionen von Ceftriaxon-Calcium-Ausfällungen inder Lunge und in den Nieren von Früh- und Neugeborenen wurden nach Gabe von Ceftriaxon und calciumhaltigen i.v.-Lösungen beschrieben. In einigen dieser Fälle waren die Infusionslinien und Anwendungszeitpunkte von Ceftriaxon und der calciumhaltigen Lösungen unterschiedlich. Deshalb muss zwischen der Anwendung von Ceftriaxon und calciumhaltigen i.v.-Lösungen bei Neugeborenen ein zeitlicher Abstand von mindestens 48 Stunden eingehalten werden (siehe auch Abschnitte 4.3, 4.8 und 6.2). Bei anderen Altersgruppen sind keine Fälle intravaskulärer Ceftriaxon-Calcium-Ausfällungen nach gleichzeitiger Anwendung von Ceftriaxon und calciumhaltigen i.v.-Lösungen bekannt. Ebenso wurden bisher keine Fälle von Ceftriaxon-Calcium-Ausfällungen nach gleichzeitiger Anwendung von Ceftriaxon und calciumhaltigen Produkten zum Einnehmen beschrieben. Dennoch darf Ceftriaxonratiopharm® nicht mit calciumhaltigen Lösungen gemischt werden (siehe auch Abschnitt 6.2). Die gleichzeitige Gabe von Ceftriaxon-ratiopharm ® und calciumhaltigen Lösungen sollte, auch bei Verwendung getrennter Infusionslinien, bei Patienten aller Altersgruppen vermieden werden. [...]
(Quelle: Fachinfo Ceftriaxon, hervorhebungen von mir)

Über das Alter von Früh- und Neugeborenen bist Du wohl schon hinaus...

Amoxiclav® ist auch bei "uns" die erste Wahl bei ambulant erworbenen Pneumonien.

Wie Narde2003 schon geschrieben hat: Inhalieren hat nichts mit Hyperventilieren zu tun. Während der Inhalation nicht schneller und auch nicht tiefer atmen, als normal. Falls erste Anzeichen einer Hyperventilation (z. B. Schwindel) auftreten: Pause machen.

Ansonsten:

Gute Besserung und schönen Gruß, Gego.
 
Oh vielen Dank, Gego! Jetzt bin ich beruhigt...

Bin seit gestern am Schwitzen wie noch nie im Leben... Mir mussten sie nachts 4 mal die komplette Bettwäsche wechseln. Und Temperatur ist bis jetzt noch im Bereich von 37,5.... hoffentlich geht es jetzt aufwärts.
 
Das spricht doch dafür, dass die Antibiose wirkt.

Du wirst sehen es geht schnell aufwärts mit der passenden AB.
 

Ähnliche Themen