Langzeitsauerstoffgabe - Gerät pfeift

kati2001

Newbie
Registriert
22.10.2008
Beiträge
1
Hallo,

ich hoffe das ich hier bei euch die richtigen Fachkräfte mit der richtigen Lösungsidee finde.

Meine Mom hat eine ideopatisch Lungenfibrose und ist HU gelistet. Aktuell benötigt sie 24 Stunden Sauerstoff, wobei sie 12 Stunden den o2 über Maske bekommt und 12 Stunden mit Nasenbrille.

Wenn sie den o2 mit der Brille bekommt ist die stationäre Versorgung seit kurzem auf 8 gestellt (in ruhe) - mit dem Problem das es pfeift

Vermutlich kommt das Pfeifen vom Aquapack - gibt es da andere Lösungen den Sauerstoff entsprechend zu befeuchten? Der Pfeifton ist nervraubend - und das bei nem eh total dünnen Nervenkostüm

Wie kann man den Druck ausgleichen? Auf Station wurde ihr gesagt das es am Druck liegt. Die Schwestern haben da auch irgendwo Heftpflaster drum gewickelt, mit ner nur kurzfristigen Wirkung. Genaueres weiß ich leider nicht, da ich erst am Wochenende wieder die Möglichkeit habe zu ihr zu fahren und das Problem erst seit gestern besteht.

Ich hoffe sehr das ihr uns helfen könnt.

Ciao
Kati
 
Hallo Kati,

mit der Sauerstoffbrille sollen maximal 4 Liter Sauerstoff verabreicht werden, alles was darüber ist soll mittels einer Maske verabreicht werden. Die Brillen lassen auch nicht die Menge von 8 Litern durch, dadurch entsteht das pfeiffende Geräusch.

Es ist richtig, es liegt am Aqua Pack. Ich würde kein Pflaster darum kleben, sondern kontinuierlich auf die Maske umsteigen, ausser zu den Mahlzeiten.
Ich weiss dies ist keine befriedigende Aussage für euch.

Liebe Grüsse
Narde
 
Alle Schraubverschlüsse kontrollieren- wo pfeifts raus? Ist das AquaPack schon gewechselt worden? Manchmal schraubt man unabsichtlich den Behälter etwas verkantet auf den O2-Abschluss- dann kommt es bei hohen Flußraten zu dem Pfeifen.

Übrigens: Unsere Pulmologie arbeitet gänzlich ohne Anfeuchtung mittels AquaPack. Selbst bei 12 l über O2-Brille (hatte der Pat. im offenen Mund liegen) gibts da kein Geräusch.
Bei 8l O2 per Brille brauchts dann aber ne sehr gute Schleimhautpflege der Nase.

Elisabeth
 
Dieses nervtötende Pfeiffen entsteht aufgrund einem Leck an der Anschlussverschraubung, die aber so angelegt ist. Druck muss ja entweichen können, also gibt es diese kleine Öffnung, die mit dem Zeigefinger z.B. durch bewegen (also in eine Richtung - meist nach rechts) bewegt wird und dann verschlossen ist. Dann hört in der Regel das Pfeiffgeräusch auf. Man braucht nur etwas Geduld bis man die richtige Position erwischt hat.
Diese Heftpflastergeschichte kenne ich auch.
Bis 5 l/min. O2 :Nasenbrille und bis 6 l/min. über Nasensonde.
Es ist aber durchaus nicht unüblich, dass die Nasenbrille auch bei uns mal mit mehr O2 läuft.
Meist plaziere ich die O2- Brille in den Mund und später setze ich sowieso die Maske auf.
Aber es ist so, dass ab 6 l/ min die Maske effektiver ist, weil das O2 nicht nicht unnütz in die Raumluft verpufft wird.
Also da O2 nicht ganz billig ist, kann ich nur Maske ab 5-6 l/min empfehlen.
 
Hallo kati2001!

Wie schon richtig beschrieben, ist eine O2-Brille eigentlich nicht für mehr als 4 Liter/Minute Sauerstoff gedacht. Durch den hohen Strömungswiderstand baut sich im Aqua-Pack ein Druck auf, der duch "alle Knopflöcher rauspfeift" (das Problem tritt häufig ab einer Flußrate von 8-10 Liter/Minute auf).

Ich kann allerdings verstehen, daß auch bei solchen hohen Flußraten eine Sauerstoffbrille von vielen PatientInnen bevorzugt wird. Die Sauerstoffbrille ist in der Regel "angenehmer zu tragen", als eine Maske, was auch als Nebeneffekt haben kann, sich nicht ständig an die Erkrankung erinnern zu müssen. Auch haben viele PatientInnen unter der Sauerstoffmaske subjektiv das Gefühl schlechter Luft zu bekommen, auch wenn mit Maske objektiv deutlich mehr Sauerstoff ankommt, wie mit der Brille.

Um dem Pfeifen abzuhelfen, gibt's ein paar Tipps:
  • alle Verschraubungen am Aqua-Pack kontrollieren und festziehen (hilft schon oft)
  • wenn das nicht zum Erfolg führt, die Verschraubungen mit einem Streifen Pflaster umwickeln
Schönen Gruß und alles Gute für Dich und deine Mutter, Gego.
 
wie ist das eigentlich... geht da nicht ne Menge o2 verloren bei der Nasenbrille... ich denke diese arbeitet weit weniger effektiv wie die Maske und die o2 Gabe soll ja was bringen.

trotzdem viel Glück ich drück euch die :daumen:
 
Schon mal mit ner Maske längere Zeit verbracht? Viele Pat. bekommen unter der Maske das Gefühl der Luftnot.

Elisabeth
 
nein, war selbst noch kein Patient´mit Atemnot etc. - vielen Dank für diesen Hinweis
 
hallo
bei mir piepts:lol1: oft dann wenn der O2 schlauch abgeknickt ist und der druck nicht entweichen kann..
soweit ich weiß gehen durch die O2 brille maximal 6l....
liebe Grüße
 
Moin moin, bischen spät ich weiss ........ eine Alternative zu O2-Brille und pfeifendem AquaPack wäre vielleicht noch ein einfaches CPAP-Gerät und ein OptiFlow von Fisher & Paykel mit Heizung dran .... Hat 2 Vorteile das System : Hoher Tragekomfort und optimale Anfeuchtung !Drücke die Daumen für die HU-Meldung und dass alles gut geht !LG aus MainzAlex
 
also ich kenn das pfeifen bei sauerstoffgabe mit aquapack. Bei 8 litern kann es aber nur daran liegen, daß entweder die leitung abgeknickt ist, was ja wohl nicht der fall ist oder das loch, das entsteht, wenn du den plastikverschluß an der flasche abdrehst, zu klein ist.
Wenn du dieses loch, an dem dann die sauerstoffleitung angeshlossen wird, einfach mit einer spitzen schere oder einer kocherklemme etwas ausdehnst, müßte das pfeifen verschwinden.
 

Ähnliche Themen