Langer Weg zur Ausbildung?

MissMarple

Newbie
Registriert
31.05.2010
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich hoffe ich schreibe hier richtig, wenn nicht entschuldigung.

Ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll, also gut ich veruchs mal.....

Ich habe damals meine Schule abgebrochen, wegen Privaten Gründen, habe jedoch das BBJ besucht ( Berufsbildenes Jahr ) soll dem Hauptschulzeugniss gleich sein, ich wurde dann schwanger, habe mein Kind bekommen, es kam leider behindert auf die Welt.

Ich habe mich für mein Kind entschieden, weil ich immer gedacht habe, wenn die Zeit soweit ist kann ich immer noch eine Ausbildung machen. Habe meinen Sohn zu hause gepflegt, ca 6 Jahre mit Dk, Ms und noch andere Sachen.

Ich habe dan einen SH-Lehrgang besucht, habe auch 4 Jahre in der Klinik gearbeitet und ich muß sagen es hat mir total gefallen.
Würde jedoch mehr lernen wollen ( ok bin nun 37 Jahre, ich weiß nicht ob man da nicht zu alt ist =)

Nun habe ich gelesen das man wieder einen neuen Lehrgang machen kann und zwar diesen hier Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK,

Bekomme ich damit einen Arbeitsplatz oder kann ich wenn ich den Lehrgang habe, mich weiter verbessen, z.B. durch KP Ausbildung. Leider konnte mir das Arbeitsamt auch nicht viel sagen, außer das sie mir eine Ausbildung als Kauffrau für Bürokomunikation anbieten, aber ich weiß jetzt schon das ist nicht mein Ding.

Ich hoffe das ist nicht zulang geworden...........

Lg
 
Erstmal herzlich willkommen ;)

Also du hast jetzt einen Hauptschulabschluss gemacht oder??

Ich habe dan einen SH-Lehrgang besucht, habe auch 4 Jahre in der Klinik gearbeitet und ich muß sagen es hat mir total gefallen.

Was ist ein SH-Lehrgang, sagt mir jetzt nicht so viel. Ist das denn sowas wie eine Ausbildung gewesen?

Nun habe ich gelesen das man wieder einen neuen Lehrgang machen kann und zwar diesen hier Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK, Bekomme ich damit einen Arbeitsplatz oder kann ich wenn ich den Lehrgang habe, mich weiter verbessen, z.B. durch KP Ausbildung. Leider konnte mir das Arbeitsamt auch nicht viel sagen, außer das sie mir eine Ausbildung als Kauffrau für Bürokomunikation anbieten, aber ich weiß jetzt schon das ist nicht mein Ding.

Also mir sagt das jetzt nicht viel. Braucht man für Lehrgänge nicht sowieso irgendwie eine Ausbildung? Kann auch sein das ich falsch liege.
Ob das zur Vorraussetzung zur GuKP Ausbildung reicht weiß ich nicht.

Normalerweise bräuchtest du dann nach deinem Abschluss noch ne abgeschlossene Berufsausbildung, um dann die Krankenpflegeausbildung zu absolvieren.
Du könntest ja auch erst die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin oder Sozialassistentin oder Kinderpflegerin machen. Die gehen ca. 2 Jahre und danach die Krankenpfegeausbildung.

Mit 37 bist du, wie ich jetzt mehrfach hier gelesen habe, auf jeden fall nicht zu alt. Zu den Lerngängen weiß ich jetzt leider nichts.

Liebe Grüße
 
Hallo,

also SH = Schwesternhelferin ( Lehrgang )

Hauptschulabschluß naja habe das BBJ gemacht, damals sagte man ist gleichzustellen mit dem Hauptschulabschluß, aber da könnte ich ja beim Arbeitsamt nachfragen, ob das heute auch noch so ist.

Wenn nicht denke ich wohl das ich dann nochmals die Schule besuchen muß.

Insg. habe ich 10 Jahre Erfahrung, durch meinen Sohn und das arbeiten in der Klinik und noch ein 6 monatiges Praktikum im Altenheim.

Habe schon überleght das Kph zumachen ( Krankenpflegehelferin )
Ich muß sehen das es sowas in Freilassing oder Bad Reichenhall gibt.

Aber vielen Dank für Deine Antwort.............

P.S. Ich hoffe ich habe nichts vergessen
 
Der Schwesternhelferinnen-Lehrgang reicht nicht aus. Du benötigst zum Hauptschulabschluss-Äquivalent eine abgeschlossene Berufsausbildung, um die Voraussetzung zur GuKP-Ausbildung zu erfüllen.

Wenn das mit der Betreuung Deines Sohnes vereinbar ist, würde ich Dir auch zur KPH- oder APH-Ausbildung raten. Bei einem guten Abschluss könntest Du die GuKP-Ausbildung dranhängen, mit Glück sogar etwas verkürzt.

Du bist mit 37 definitiv nicht zu alt für eine Karrierre in der Pflege.
 
Der Schwesternhelferinnen-Lehrgang reicht nicht aus. Du benötigst zum Hauptschulabschluss-Äquivalent eine abgeschlossene Berufsausbildung, um die Voraussetzung zur GuKP-Ausbildung zu erfüllen.

Wenn das mit der Betreuung Deines Sohnes vereinbar ist, würde ich Dir auch zur KPH- oder APH-Ausbildung raten. Bei einem guten Abschluss könntest Du die GuKP-Ausbildung dranhängen, mit Glück sogar etwas verkürzt.

Du bist mit 37 definitiv nicht zu alt für eine Karrierre in der Pflege.


Hallo Claudia,

ja klappt mit meinem Sohn , er ist schon 19 Jahre :)

Aber was ist GuKP? KPH hört sich gut an, es gehtmir nur darum ich Liebe diese Arbeit und bin mit Leib und Seele dabei. Hier im Altenheim fingen die Bewohner an zu weinen , weil ich gegangen bin ( 6 monate Praktikum gemacht ) aber wenn ich wählen könnte würde ich lieber ins Krankenhaus gehen, man baut Beziehungen zu den Bewohner auf, was ich zwar auf einer Seite Super finde, aber auf der anderen Seite auch Nachteile hat.

Jedoch werde ich alle meine Bewohner in sehr guter Erinnerung halten, besonders meine von der Demenzstation.

Danke nochmals für Deine Antwort, hat mir sehr geholfen...........

Lg
 
Liebe MissMarple,
damals sagte man ist gleichzustellen mit dem Hauptschulabschluß, aber da könnte ich ja beim Arbeitsamt nachfragen,
die ausbildungsrechtlichen Voraussetzungen sind in diesem Lande sehr genau geregelt. Rufe bei der Schulbehörde deines Bundeslandes an und bitte um genaue Klärung deiner Frage bezüglich deines Schulabschlusses.

Bedenke, die Kultusminister der Bundesländer haben insbesondere für
deine Ausbildung die Oberaufsicht was die schulischen Bereiche betrifft.

Die Leute vom Arbeitsamt dürften und sollten aber dir darüber genauestens Auskunft geben müssen und dürfen und können (hoffentlich)

Güße
Neuron
 
GuKP ist die Abkürzung für Gesundheits- und Krankenpfleger/in, das ist seit Jahren die neue Berufsbezeichung für Krankenschwestern oder - pfleger.
 
@neuron:

da die Ausbildung zur GuKP nicht in allen Bundesländern im Fachschulbereich angesidelt ist, hat das KM keine Aufsichtsfunktion über diese Schulen!
 
Lille, sei nicht so streng mit Neuron, er ist ein Laie und kann das nicht wissen.
 
Na das mag ja alles so sein, seit 1949 gibt es eine Kultusministerkonferenz der Länder. Und da geht es eben auch um berufsbildende Schulen.

Dass es Schulen für GuKp gibt, deren Oberaufsicht von einer anderen juristischen Person übernommen werden, mag so sein.

Wer ist denn dann zuständig und wie sieht der vertragliche Aufsichtsrahmen und die entsprechenden vertraglichen Grundlagen aus?
 
Hallo neuron,

das ist länderspezifisch geregelt und nicht zu pauschalisieren.
Auch gibt es Unterschiede zwischen der Altenpflege und der GuKP/GuKKP.
In Hessen hat z.B. das RP Darmstadt die Aufsicht über die Schulen in der GuKP/GukkP....diese regelt alles von der staatlichen Anerkennung der Schulen bis zu Einzelfallentscheidungen hinsichtlich der Prüfungszulassung von Schülern bzw. der Anerkennung von vorherigen Abschlüssen.

Und: die Pflegeausbildung findet eben nicht an berufsbildenden Schulen statt und fällt auch nicht unter das BBiG!
 
Ich denke, Lille ist da schon kompetent eine korrekte Aussage zu machen. Schließlich arbeitet sie in dem Bereich und weiß demzufolge, wie was geregelt ist.

Elisabeth
 
Vielen Dank für die Info! Ja, die länderspezifischen Unterschiede und Zuständigkeiten. ;-)

@Elisabeth: du hast mail.

Grüße an Euch
von
Neuron
 
Hallo zusammen,

nun ist alles dahin, wir ziehen nach Österreich weil unsere Tochter dort eine Lehrstelle bekommen hat.

Wir ziehen mit, mein Mann hat schon Stellenangebote bekommen naja und nun muß ich ran :)

Ich würde gerne PH lernen, ich weiß das geht in Österreich 1 Jahr, kommt hier jemand aus dem Raum Salzburg?

Lg
 

Ähnliche Themen