Kündigungsfrist - unbefristeter Arbeitsvertrag

Blümchen1985

Poweruser
Registriert
05.05.2002
Beiträge
413
Beruf
Studentin, früher Krankenschwester
Hallo!

Ich möchte mich nach einer neuen Stelle umschauen, bin jedoch in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis (TvöD)

Weiß jemand wie lange die Kündigungsfrist ist? Ich bin jetzt seit 1,5 Jahren bei dem AG
 
Muss in Deinem Arbeitsvertrag stehen.....
 
dann in deinem Tarifvertrag, hier mal aus dem TV-L:
Im Übrigen beträgt die Kündigungsfrist bei einer Beschäftigungszeit (Absatz 3 Satz 1 und 2) bis zu einem Jahr ein Monat zum Monatsschluss,
von mehr als einem Jahr 6 Wochen,
von mindestens 5 Jahren 3 Monate,
von mindestens 8 Jahren 4 Monate,
von mindestens 10 Jahren 5 Monate,
von mindestens 12 Jahren 6 Monate
zum Schluss eines Kalendervierteljahres.
 
hallo,

mich würde mal interessieren wie es aussieht mit der kündigungsfrist wenn ich am 01.01.10 ein jahr beim ag wäre (unter o.g. bedingungen) und bspw. am 15.12.09 kündige. zu wann kündige ich denn dann? falle ich dann noch unter die 4 wochen zum monatsende? oder 6 wochen zum ende eines quartals?

LG dunkla
 
Hallo,
da es unter einem Jahr ist, gilt "4 Wochen zum Monatsende". Allerdings kannst Du nicht zum 31.12. gehen....Du müsstest also bis zum 03.12.09 gekündigt haben.
 
Mein Arbeitgeber ist eine Anstalt des öffent. Rechts und ich werde aus Düsseldorf vom Land bezahlt und habe wenn ich unter 3 oder 5 Jahren erst beim Arbeitgeber bin, eine 3 Monatige Kündigungsfrist. Meine Kündigungsfrist steht ebenfalls nicht im Vertrag, sondern die ist irgendwo beim Land NRW für mich einsehbar (Bestimmt auch irgendwo im Internet). Zur Not kann man aber seine Kündigungsfrist immer in der Personalabteilung erfragen.

Wenn man Glück hat, kann man den Vertrag auch in beiderseitigem Einvernehmen auflösen.
 
danke, aber wenn ich jetzt trotzdem erst im laufe des dezembers kündige- gilt trotzdem die 4wöchige frist? Also kündigung ende dezember und letzter arbeitstag ende januar? weil dann bin ich ja über ein jahr da...:verwirrt:
 
hää,

und bspw. am 15.12.09 kündige. zu wann kündige ich denn dann?
wenn du zum 15.12.09 kündigst, dann kündigst du zum 15.12.09??? - oder was? Oder heißt das du gibst sie am 15.12 ab oder du willst zum 15.12 gehen? Grundsätzlich kündigt man immer zum Monatsende.

Wenn du bis zum 31.1.10 tätig bist das sind dann mehr als ein Jahr - oder?

weil dann bin ich ja über ein jahr da
ja, und was ist jetzt eigentlich deine Frage. Du beantwortest sie ja selbst.

Gruß renje
 
hmmm neee...
ich gebe die kündigung im dezember ab, im januar wäre ich ein jahr da. wenn ich die kündigung im dezember (15.12.-30.12.) abgebe bin ich ja noch unter einem jahr da. also zu wann könnte ich gehen? ich hoffe jetzt ists klarer?
 
Wenn der Vertrag aufgelöst wird, dann kannste unter Umständen wenn du das Mitte-Ende Dezember machst Ende Januar (wenn du vieeeeeeel Glück hast auch Anfang-Mitte Jan) raus aus dem Vertrag. Ansonsten erst Ende März in der 3-Monatigen Frist.
 
Nur mal so ganz nebenbei: Denk ans Weihnachtsgeld. Fall du es bekommst, ist es warscheinlich dann wieder weg ;)
 
Hallo,

tja dave hat recht. Es geht ja nicht um den Abgabetermin der Kündigung, sondern um die Länge des Arbeitsverhältnisses.

Aber du kannst ja zum 31.12. kündigen und mache deinem AG das Angebot du würdest gerne aber bis 30.1 bleiben, wenn er das akzeptiert.

Der AG gibt dir darauf hin schriftlich, dass er damit Einverstanden ist, dass das Arbeitsverhältnis am 30.1 endet und gut is.

Gruß renje
 
danke! schade...denn der ag wird mich auf keinen fall eher gehen lassen...
weihnachtsgeld krieg ich eh nicht, von daher...
 
hä,
versteh ich jetzt nicht.

Wenn er nicht einverstanden ist bist du ja noch einen Monat eher weg!

Auperdem weißt du das erst definitiv wenns soweit ist.

Gruß renje
 
hmmm nee ich glaub du verstehst nicht was ich meine. ich kann jetzt noch nicht kündigen, es wird wohl erst mitte dezember werden bis ich kündigen kann und dann hab ich ja 4 wochen bis zum monatsende die kündigungsfrist; also wäre es der 30.01. (abgeben der kündigung ende dez.) aber dann bin ich ja über ein jahr da und dann kann ich ja nach euren aussagen erst zum 30.03... gehen... ich hoffe ich hab mich konkret ausgedrückt?
danke!
 
Die Entscheidung über Deine neue Arbeitsstelle fällt also erst Mitte Dezember? Dann müsstest Du Deinen potentiellen neuen Arbeitgeber darüber informieren, ab wann Du für ihn zur Verfügung stehen könntest.
 
hmmm nee ich glaub du verstehst nicht was ich meine. ich kann jetzt noch nicht kündigen, es wird wohl erst mitte dezember werden bis ich kündigen kann und dann hab ich ja 4 wochen bis zum monatsende die kündigungsfrist; also wäre es der 30.01. (abgeben der kündigung ende dez.) aber dann bin ich ja über ein jahr da und dann kann ich ja nach euren aussagen erst zum 30.03... gehen... ich hoffe ich hab mich konkret ausgedrückt?
danke!

Hallo,

es ist mir etwas unklar, unter welchen Tarifvertrag du fällst.
Wenn es wirklich der TVÖD, bzw. TVL ist, dann ist es eindeutig:

- wenn du jetzt sofort kündigst, ist die Kündigungsfrist bis zum 31.12.09

- wenn du erst Mitte Dezember kündigst, ist es der 31.03.2010

Aber wieso sollst du kein Weihnachtsgeld bekommen, wenn du unter diesen Tarifvertrag fällst???

Gruß

medsonet.1
 

Ähnliche Themen